Aus der Reihe "Ein Tag mit ...": Chauffeur der Nacht Eine Nacht im Taxi

Taxifahrend durch die Nacht! Wir haben den Leipziger Taxifahrer Jens Altmann auf einer seiner Schichten begleitet.

Kulturliebhaber, Partyvolk, Verrückte, Promis – Jens Altmann kennt sie alle. Seit vielen Jahren chauffiert er seine Fahrgäste im Taxi sicher durch die Leipziger Nacht und weiß genau, worauf es in seinem Beruf ankommt. Und das ist einiges mehr als stupides Lenken einer Maschine. Wir begleiteten ihn auf eine seiner Schichten. 

© Lucas Böhme
„Viele sagen, Taxifahren ist eine Berufung. Und ich sehe das auch so“, bekennt Jens Altmann. „Entweder man liebt diesen Job oder man hasst ihn. Dann macht man ihn ein halbes oder ganzes Jahr. Aber wer länger dabei ist, will eigentlich nichts anderes mehr tun.“ Wir treffen uns am späten Abend kurz nach Altmanns Dienstbeginn. Seit 1999 sitzt der 47-Jährige hinterm Lenkrad, inzwischen für das Unternehmen „Taxi 4233“ und das fast nur nachts. Eigentlich hat der gebürtige Leipziger zu DDR-Zeiten Verkäufer gelernt und 1988 in Berlin ein Jurastudium begonnen, das durch die Wiedervereinigung ein jähes Ende fand. Aus heutiger Sicht ein Glücksfall, findet Altmann: „Jetzt merke ich, wie falsch ich damals mit meiner Berufswahl Jurist lag. Mich den ganzen Tag ins Büro zu setzen, wäre eine Katastrophe.“

Nach einer Phase der Selbständigkeit führte Altmanns Weg mit Anfang 30 geradewegs ins Taxigeschäft. Die Vielseitigkeit seines Jobs macht für ihn den großen Reiz aus, erzählt er, während der Bordcomputer die nächste Tour vermittelt. Nie weiß man, wie die Nacht verläuft, wo es einen hin verschlägt, wer als nächstes zusteigen wird. Man hilft den Menschen, indem man sie sicher von A nach B kutschiert, und für manch älteren Mitbürger wird der Chauffeur zum Seelsorger. Altmann erinnert sich an eine betagte Dame, die er vom Krankenhaus abholte, in dem ihr Mann gerade verstorben war. „Ältere Fahrgäste sind so dankbar, wenn du einfach mal zuhörst und einen Tipp gibst. Das ist auch etwas, was ich sehr gern mag an dem Job.“ Inzwischen steigen die nächsten Leute in Kleinzschocher ein. Es geht Richtung Zentrum. Altmann plaudert angeregt mit dem netten Pärchen auf der Rückbank, es wird viel gelacht. Seine locker-freundliche Art scheint bei den Kunden gut anzukommen. Das ist allerdings keine Selbstverständlichkeit. Gerade bei Jüngeren hat der Respekt extrem abgenommen, hat der Routinier beobachtet. Es geht beim ungefragten Duzen des Fahrers los –„Dir wird dann eine Adresse an den Latz geknallt, ohne ‚Guten Abend‘ oder ‚Danke’“ – und geht bis hin zu aggressiven Diskussionen um die kürzeste Strecke. Doch Gefahr für Leib und Leben blieb Altmann in seinen vielen Nachtdiensten bisher erspart. Das Äußerste waren drei oder vier Fälle, in denen Fahrgäste die Tür aufrissen und ohne Bezahlung die Beine in die Hand nahmen. „Aber da rennst du nicht hinterher. Du weißt nie, ob irgendwo noch einer lauert. Lieber verzichtet man auf die 15 Euro.“

„Im Zweifel verzichte ich lieber mal auf eine Fahrt“

© Lucas Böhme
Kurz nachdem Altmann das freundliche Duo von eben in die noch junge Nacht verabschiedet hat, kommt schon der nächste Auftrag rein. Der Wagen braust nach Gohlis-Nord. Wir sinnieren weiter über das Berufsrisiko des Taxifahrers. Altmann kennt Kollegen, die weniger Glück hatten als er und Opfer von Räubern wurden. Einen richteten sie übel zu, er gab seine Arbeit traumatisiert auf, und ein Ex-Chef Altmanns wechselte aus Furcht in den Tagdienst. Altmann hat dennoch keine Angst: „Darf man nicht haben. Sonst würde es nicht gehen. Aber man guckt sich Personen schon manchmal etwas genauer an. Und im Zweifel verzichte ich lieber mal auf die Fahrt.“ Immerhin kann die Sicherheitstechnik mit ausgeklügelten Alarmsystemen an Bord im Ernstfall für schnelle Hilfe sorgen. Mittlerweile sind wir in Gohlis und nehmen eine Gaststättenbesucherin auf, die schnell heim nach Mockau will. Freudig erzählt sie vom guten Essen. Um einige Restaurant-Tipps reicher, setzt Altmann sie vor ihrer Haustür ab.

In der Dunkelheit kommen wir auf die Kehrseite des Taxigewerbes zu sprechen. Altmann erzählt von ignoranten Wildparkern in der City, rücksichtslosem Straßenverkehr, massivem Schwund von Kodex, Kollegialität und Zusammenhalt innerhalb seiner Zunft, „schwarzen Schafen“ mit ihren fragwürdigen Mauscheleien bei der Abrechnung. Und reich wird man in seiner Branche sowieso nicht. Je nach gefahrenen Stunden erzielt man ein Nettogehalt „um die 1.000 Euro“, dazu kommen Trinkgelder. Aber auch hier geizen die Leute zunehmend, im Extremfall garniert mit der Begründung „Sie kriegen doch jetzt Mindestlohn!“ Bei solchen Sprüchen muss Altmann an sich halten. Denn in früheren Zeiten stand er mit Provisionen mitunter deutlich besser da, konnte seine Arbeitszeit zudem flexibel an der Nachfrage ausrichten. Dem Sozialleben tut der Arbeitsrhythmus des Taxifahrers sowieso nicht unbedingt gut.

„Taxifahren ist eine Berufung“

© Lucas Böhme
Und trotz aller Widrigkeiten: Altmann will nichts anderes mehr machen. Es ist das freundliche Klima innerhalb seiner Taxizentrale, ihre Reputation bei der Kundschaft, die ihm gefällt und auch ein bisschen stolz macht. Es ist die Abwechslung bei der Arbeit, der Kontakt zu Menschen aller Art, die Vielzahl der Erlebnisse – manchmal skurril, manchmal dramatisch, von einer Beinahe-Geburt an Bord bis zu lautstark zankenden Ehepaaren. Auch Prominente wie Kurt Masur, Udo Jürgens, Thomas Gottschalk oder Frank Zander hat Altmann in seinem Taxi schon hautnah erlebt. Und immer wieder gibt es diese ruhig-schönen Momente, erzählt Altmann, wenn er nachts in abgelegenen Gegenden einfach mal anhält und hinauf in den Sternenhimmel blickt. Der nächste Auftrag reißt uns aus der romantischen Träumerei. Es geht wieder nach Gohlis, von dort aus in die City und dann weiter gen Süden. Irgendwann in der Nacht schütteln wir uns auf der Karli die Hand. Altmanns Worte vom Abend schießen wieder durch den Kopf: „Taxifahren ist eine Berufung.“ Irgendwie ahnt man, warum.