Skaten ist eine Szene, die sich vor allem in urbanen Gefilden wohlfühlt. Dies liegt vor allem daran, dass es zum Skaten vor allem Asphalt und Beton braucht und dieser in den ländlicheren Regionen in geringerem Ausmaß zu finden ist. Für richtige Skatefans ist daher die ganze Stadt eine regelrechte Spielwiese. Da kommt es nicht von ungefähr, dass sich die größte Skateszene in Deutschland mit Sicherheit in Berlin findet. Neben der Straße und sonstigen Flächen, die sich zum Skaten eignen, sind es vor allem Skate Parks und spezielle Skateplätze, die die Berliner Szene anziehen, wo man sich trifft, kennt, aber auch so manche Rivalität austrägt.
Die Skateplätze in Berlin
Wachsende Anzahl an Scooterfahrern auf Berliner Skateplätzen vertreten
Ein Trend, der sich in den letzten Jahren nicht nur in der Hauptstadt, sondern auch anderswo abzeichnet, ist die zunehmende Anzahl an Stunt Scootern, die sich auf Skateplätzen tummeln. Auch hier gilt für alle, die sich einen Stunt Scooter kaufen wollen, zunächst zu prüfen, welche Plätze in der Umgebung dafür überhaupt geeignet sind. Denn beim Fahren mit dem Stunt Scooter wird eine gänzlich andere Fahrweise an den Tag gelegt als beispielsweise mit einem Skateboard oder auch Snake Boards. Dementsprechend werden auch andere Anforderungen an den Skatepark gestellt sowie an die Schikanen. Vor allem sollte aber sichergegangen werden, dass sich die bestehende Szene vor Ort nicht gestört fühlt. An Plätzen, wo bereits Scooter unterwegs sind, sind in der Regel nicht nur die Bedingungen ideal, sondern sie sind auch weitgehend akzeptiert. Die
Gemischte Stuntszene macht die Szene vielfältiger
Auf welchem Platz in Berlin man sich auch umsieht, nur sehr selten ist ein einzelner Typ an Stuntgeräten dabei alleinig vertreten. Im Gegenteil sind immer häufiger auch andere Geräte als die traditionellen Skateboards in der Mehrzahl. Auf den meisten Plätzen sind alle Fahrer willkommen und sorgen dort auch für große Vielfalt. So manch einer wagt eine Runde am Gerät des anderen, um sich damit vertraut zu machen und das andersartige Fahrgefühl mit eigenen Sinnen wahrzunehmen. Gerade diese Unterschiede sind es häufig, die für Faszination sorgen und dazu antreiben, das eigene Können und die Tricks weiterzuentwickeln und noch zu verfeinern, da das Beobachten der verschiedenen Stuntfahrer auf den Plätzen selbstverständlich auch inspirierend wirken kann.