Präsentieren sich Chefs und Mitarbeiter geschlossen in Hemd und Anzug bzw. Bluse und Kostüm, dann ist es klar, dass jetzt dein Blitzshopping im Stil des „Business Attire“ erfolgreich sein muss. Jener Begriff aus der Modesprache beschreibt eine förmliche Geschäftskleidung, für Damen und Herren jeden Alters gleichermaßen.
Dieser Stil wird vor allem in Banken, Versicherungen bzw.in den höheren Management-Etagen favorisiert. Zeigen sich deine zukünftigen Kolleginnen aber eher casual bis lässig, schadet es anfangs trotzdem nicht, etwas eleganter gekleidet zu sein.
Strenge Regeln für Business Attire
Männer kommen bei diesem formalen Dresscode schnell auf den Punkt: ein eleganter Anzug von guter Stoffqualität, ein klassisches Hemd und eine unaufdringliche Krawatte – fertig! Wenn sie dann noch auf qualitativ gutes Schuhwerk geachtet haben, das farblich mit dem Zweiteiler harmoniert, können sie nicht mehr viel falsch machen.
Pflicht sind Pumps, nicht im Sinne von High Heels, sondern mit angemessener Absatzhöhe. Die Damenschuhe müssen geschlossen sein und natürlich die Farbe des Hosenanzugs wiedergeben. Kontrastfarben a la Dorothy’s rote Schuhe in „Der Zauberer von Oz“ sind schlicht verboten.
Übrigens: Zum Kostümrock gehören unbedingt Feinstrumpfhosen. Nackte Beine gehen gar nicht. Das Business Outfit der Damen muss unbedingt seriös und elegant wirken. Dezenter Schmuck und ebensolches Make-up sind erlaubt. Auch die Haare sind zu bändigen: langes Haar muss zusammengebunden oder hochgesteckt werden. Alles was kürzer als schulterlang ist, darf offenbleiben.
Absolute No-Gos
Wer bis hierher nachgelesen hat, kann es erraten: zu kurze Röcke, offene Sandalen oder gar Flipflops, tiefere Ausschnitte und knallige Farben sind verboten. Letzteres gilt auch für das Augen- und Lippen-Make-up. Tabu sind auch auffallender Ohrschmuck und natürlich bauchfreie Tops.
In kleineren Firmen oder in Positionen, die keinen Kundenkontakt erforderlich machen, tragen Damen „Business Casual“. Auch bei Geschäftsreisen und Geschäftsessen im kleineren Kreis ist dieser Dresscode angesagt. Dabei handelt es sich um wertige Freizeitkleidung, die mit einem elegantem Basic kombiniert wird. Hier dürfen sich Frauen jeden Alters etwas lockerer präsentieren.
Hier ist er, der Business Casual
Trotzdem sollte die Außenwirkung stilvoll und chic sein. Ein schlichtes Kleid – natürlich ohne zu viel Ausschnitt oder gar mit Spaghetti-Trägern – in Kombination mit feinen Strümpfen und Pumps ist genauso erlaubt, wie eine schlichte Marlene-Hose mit farbiger oder dezent gemusterter Bluse. Aber auch der Look des Business Casual hat seine Tabus: Minirock, Maxirock, Jeans, zu viel Modeschmuck UND auch hier die offenen Schuhe.
Grundregel bei jüngeren Unternehmen ist das Durchschnittsalter der Mitarbeiter. Liegt es bei circa dreißig Jahren, dann fällt das Business Casual etwas smarter aus. Trotzdem solltest du nicht in reiner Freizeitkleidung auftreten. Dein Look MUSS immer seriös wirken. Und das gelingt auch mit einer dunkleren wertigen Jeans, die nicht skinny an deinen Beinen klebt, sondern gerade geschnitten fällt.
Smarter geht es auch
Used-Look ist hier genauso verpönt wie wilde Waschungen deiner Jeans. Kombiniere sie mit einer wertigen Bluse oder einem eleganten Pullover, das steht Frauen jeden Alters und macht einen perfekten Eindruck. Elegant sollten auch die Schuhe sein: Pumps gehen natürlich immer, aber erlaubt sind bei diesem Dresscode des „Smart Casual“ auch Stiefeletten oder schlichte Loafer.
Und was ist dann der Casual Look?
Dieser Anglizismus bedeutet schlichtweg Freizeitkleidung. Aber diese hat ebenfalls ihre Grenzen, schließlich gehst du nicht ins Schwimmbad, sondern zur Arbeit. Also auch hier gilt, bewahre einen seriösen Touch.
Bei diesem Dresscode ist nahezu alles erlaubt. Ob jung oder alt, Frauen haben hier einen großen Spielraum, so lange das Outfit chic und stilvoll wirkt. Kurze Hosen im Büro? Nein, bitte nicht. In manchen Unternehmen wird zwar der sogenannte „Casual Friday“ ausgerufen, an dem alle Mitarbeiter lässig gekleidet kommen dürfen, doch das Motto für alle, ungeachtet ihres Alters, lautet: gepflegt und seriös.
Von zu knappen Schnitten bei Kleidern und Jeans sowie von durchsichtigen Stoffen sollte frau die Finger lassen. In heißen Sommermonaten ist aber auch einmal ein T-Shirt mit kurzen Ärmeln zum Midi-Rock und eleganten Sandalen erlaubt. Wertige Espadrilles sind dazu eine genehmigte Alternative.