Design Lab #11: LithoMania (21. Januar bis 3. April)

Die Ausstellungsreihe Design Lab widmet sich erstmals dem Thema „Edelstein“ und kooperiert dafür mit dem Campus Idar-Oberstein der Hochschule Trier.

Copyright: Cornelia Wruck

Die Ausstellungsreihe Design Lab lädt seit 2019 ausgewählte Designstudios, Studierende und Aktivist*innen ein, aktuelle Projekte vorzustellen und in einen Diskurs mit der Sammlung des Kunstgewerbemuseums zu treten. Nun widmet sich die Reihe erstmals dem Thema „Edelstein“ und kooperiert dafür mit dem Campus Idar-Oberstein der Hochschule Trier.

Als eines der bedeutendsten Zentren für Edelstein in Europa bildet Idar-Oberstein einen zentralen Knotenpunkt in einem weltweiten Netzwerk von Steinhandel und Steinbearbeitung. Hier kommen Studierende aus aller Welt zusammen, um sich mit dieser Materie künstlerisch und gestalterisch auseinanderzusetzen. Design Lab hat sie eingeladen, Edelsteine über die Schmuckgestaltung hinaus in ihrer komplexen Ambivalenz zu untersuchen.

Der Abbau zerstört Landschaften, ist Anlass für blutige Konflikte

Steinsammlungen, kleine Skulpturen, Juwelen aus kostbaren Steinen faszinieren Menschen, lösen Sehnsüchte aus. Gier und kriminelle Handlungen leiten sich daraus ab. Ihr Abbau zerstört Landschaften, ist Anlass für blutige Konflikte. Andererseits führen Handel und Verarbeitung von Steinen seit Jahrtausenden Menschen aus den entlegensten Regionen der Welt zusammen und sind Anlass für Austausch und Innovation. Die Identität einer sozialen Gemeinschaft kann sich an einzelnen, besonderen Steinen verankern. Sie gelten als heilig oder sind Teil von Objekten, welche in identitätskonstituierenden Riten von Bedeutung sind.

In Renaissance und Barock, der Blütezeit der Steinschneidekunst, erhob sich der Künstler zum Beherrscher der Natur und formte den Stein entgegen seinen physikalischen Eigenschaften. Künstlerisch bearbeitete Steine findet man in der Sammlung des Kunstgewerbemuseums aus unterschiedlichen Epochen und in ganz unterschiedlichen Formen und Funktionen, als Objekt oder als Schmuck.

Stein als Material ist in die DNA von Idar-Oberstein eingeschrieben

Idar-Oberstein lautet der Name eines einzigartigen Ortes in Deutschland, in dessen DNA Stein als Material eingeschrieben ist. Als eines der bedeutendsten Zentren für Edelstein weltweit bildet er einen zentralen Knotenpunkt im globalen Netzwerk von Steinhandel und Steinbearbeitung. Umgekehrt hat der Stein die Region und die Menschen über Jahrhunderte geprägt. Seit dem 19. Jahrhundert haben sich hier Spezialisten für das Schleifen und Gravieren von seltenen Steinen etabliert. Sie haben Idar-Oberstein in eine große Werkstatt für besondere handwerkliche Kulturtechniken transformiert.

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog in Deutsch und Englisch im Verlag arnoldsche Art Publishers.

www.smb.museum