Diese Grenzgänge erzählen von der Teilung Berlins, der turbulenten Wendezeit und dem Wandel der Stadt zur modernen Metropole. Neben 25 Wanderungen, die von der Stadtmitte bis an die äußersten Ränder der Stadt führen, werden die Grenzgänge von historischen Essays, Gesprächen mit Zeitzeugen, Kartenmaterial und wichtigen Adressen von Museen, Restaurants und Läden ergänzt.
Grenzgänge – 25 Wanderungen auf dem Berliner Mauerweg
228 Seiten, 24,90 Euro
Jetzt im Buchhandel und versandkostenfrei unter tip-berlin.de/shop erhältlich