Let's Burlesque im Felsenkeller Leipzig
Burlesque Tänzerin über die Kunst der sinnlichen Enthüllung
15.10.2016
Anne Küste
Let’s Burlesque – Die sinnlich sündige Show-Sensation kommt nach Leipzig. Am 28.10.2016 um 20:00 könnt ihr u.a. Evi Niessner live im Felsenkeller erleben.
Evi, du bist ausgebildete Opernsängerin, Komikerin und Schauspielerin. Wie kamst du letztendlich auf die Idee, eine Burlesque-Show auf die Beine zu stellen?
Alles begann mit der Show „Miss Evi und das Tier“, die ich bereits seit 20 Jahren gemeinsam mit meinem Mann Mr. Leu auf der Bühne präsentiere. Wir haben quasi schon immer eine Art Vintage-Musik in ein unterhaltsames Show-Programm gepackt, das den ironischen Umgang mit Lust und Erotik thematisiert. Allerdings fehlten uns damals die richtigen Worte für die passende Umschreibung unserer Show. 2008 wurden wir dann vom Regisseur des Friedrichsbau Varieté in Stuttgart angesprochen, ob wir Interesse daran hätten, an einer Burlesque-Show mitzuarbeiten. In diesem Zusammenhang wurden wir mit dem Begriff und der Kunstform Burlesque konfrontiert. Uns ist klar geworden, dass es genau das beschreibt, was wir sowieso schon immer auf der Bühne präsentiert haben – Nur nannten wir unsere Art des Entertainments nicht Burlesque sondern „sexy musik comedy“. (lacht)
Was macht Burlesque für dich persönlich so reizvoll und was verbindest du damit?
Mit welcher Erwartungshaltung gehen die Besucher eurer Show in den Abend?
Ein großer Teil der Besucher geht ohne Erwartung, eher mit Neugier in unsere Show. Die meisten wissen eher wenig darüber, was sie erwartet und sind daher anfangs ein bisschen verschämt. Vor allem sind es Männer, die oftmals verlegen reagieren. Sie haben Angst davor, als Lustmolche zu gelten, wenn sie sich für Burlesque interessieren. Die Neugier, etwas prickelndes, etwas anzügliches zu erleben, ist meistens die treibende Kraft, die aber eher von den Frauen ausgeht.
Grundsätzlich versuchen wir, die Besucher auf humorvolle Weise in die Show zu integrieren. Ich betone das deshalb so sehr, weil der Humor am Ende die Verschämtheit und die verlegene Stimmung löst. Unsere Zuschauer müssen sich darauf einstellen, Vorurteile fallen zu lassen, denn ein wichtiger Ansatz von Burlesque ist Vorurteile abzubauen, wie Schönheitsklischees oder dass eine Show nur in ein Genre passen darf. Wir verbinden Akrobatik, Tanz und Musik, singen und tanzen zu fast jedem Musikstil, präsentieren internationale Tänzerinnen – Die Besucher erleben also eine klassische Form von Entertainment, die aber heutzutage kaum noch einer erwartet. Zwei Stunden dauern die Aufführen insgesamt etwa, aber Burlesque Acts laden sich im Verlauf des Abends energetisch immer mehr auf.
Evi, du erwähntest, eine Aufgabe von Burlesque sei Schönheitsklischees abzubauen. Begegnest du oft Menschen, die von der Figur mancher Burlesque-Tänzer überrascht sind? Und wie eitel bist du selbst in Bezug auf dein äußerliches Erscheinungsbild?
Wurden im Laufe deiner Burlesque Karriere Dinge von dir verlangt, die du absolut verwerflich oder die du für eine Burlesque-Show unpassend findest?
Ich würde mir niemals eine Schlange um den Hals hängen! Ansonsten habe ich früh den Entschluss gefasst, selbstständig zu arbeiten, um eben zu vermeiden, dass ich etwas tun soll, was ich nicht tun will. Als freier Künstler kann ich meine Shows komplett selbst gestalten. Wenn wir allerdings als Darsteller in anderen Varietés oder Shows auftreten, ist es ein harmonisches Miteinander mit den Regisseuren vor Ort. Bei der Erarbeitung der Bühnenshows wird eher erwartet, dass man sich einbringt. Vorschreiben oder Aufdrücken wollte mir bisher niemand etwas. Insofern bin ich von solchen Situationen verschont geblieben, habe durch meine Selbstständigkeit aber auch zugesehen, dass ich davon bewusst verschont bleibe.
Von welchen Künstlern und Stars lässt du dich inspirieren? Hast du Vorbilder?