Online-Shopping in Zeiten von Corona

Wie wirkt sich die Pandemie auf lange Sicht auf den Online-Konsum aus? Und inwiefern sind die Online-Händler vor neue Herausforderungen gestellt?

In Zeiten von Corona haben noch nie so viele Deutsche auf Online-Shopping gesetzt. Eine Studie von Appinio zeigt, dass das Online-Konsumverhalten der Deutschen während der Pandemie angestiegen ist. Egal ob Haushaltsgeräte, Fitness-Zubehör für zu Hause oder Utensilien und Möbel fürs Home-Office, allerlei Anschaffungen haben während des Lockdowns Einzug in unsere Wohnungen und Häuser erlangt. Doch wie wirkt sich die Pandemie auf lange Sicht auf den Online-Konsum aus? Und inwiefern sind die Online-Händler vor neue Herausforderungen gestellt?

© Preis_King on Pixabay

Neue Herausforderungen für Online-Händler 

Oberflächlich betrachtet könnte man meinen, dass ein Anstieg des Konsums durchweg positiv für die Händler zu deuten ist. Doch egal ob großer Konzern oder kleines Start-Up, das Virus stellt jegliche Anbieter vor gewisse Herausforderungen.

Denn versagt das Geschäftsmodell und ist das System nicht up-to-date, kann dies drastische Folgen haben:

·       Lieferengpässe

·       Verknappung der Artikel

·       Stornierungen

·       Unnötige Kosten

·       Vergraulte Kunden

So ist es derzeit in erster Linie wichtig, die nötigen Grundlagen zu schaffen. Das heißt, zu gewährleisten, dass Produkte ausreichend verfügbar sind und auch die Lieferung derer standardgemäß ablaufen kann.

Für Filialisten besteht die Gefahr der Verknappung von Artikeln im Online-Shop, da die Produkte priorisiert den geöffneten Filialen zur Verfügung gestellt werden. Shops, die nur online existieren oder noch nicht wiedereröffnen konnten, kämpfen dagegen mit der Bewältigung der steigenden Nachfrage.

In Zeiten von Corona haben es die Online-Shops zudem oft schwer, zusätzlicher Nachfrage nachzukommen. Viele der Händler müssen die Kunden zum Beispiel aufgrund der neuen Hygieneregeln mit längeren Lieferzeiten vertrösten.

Gibt es kein zuverlässiges System, können sie zudem Gefahr laufen, zu viele Bestellungen anzunehmen. Das kann gezwungenermaßen wiederum zu Stornierungen auf Seiten des Online-Handels führen und verärgerte Kunden nach sich ziehen.

Bei hoher Nachfrage ist vor allem die Aktualität der Produktdaten essenziell. Daten bezüglich der Preise, Verfügbarkeit und Lieferzeit sollten stets aktualisiert und auf den neuesten Stand gebracht werden.

Mittels Feed Engine kann beispielsweise ein dichterer Upload-Rhythmus der Produktdaten gewährt werden. Arbeitet man mit Automatic Item Updates des Google Merchant Centers, werden die Daten in Bezug auf Preis und Verfügbarkeit sogar automatisch überprüft und im Online-Shop angeglichen.

Den Schlüssel zum Erfolg bietet eine detaillierte Analyse und Auswertung der Shopping-Kampagnen. Diese im engen Zeitabstand zu überprüfen, hilft dabei, die richtigen Anpassungen vorzunehmen. Hier ist Kreativität und schnelles Handeln gefragt. Nur so können die Händler sicher gehen, wettbewerbsfähig zu bleiben. Sind die wirtschaftlichen Voraussetzungen erfüllt und das technische Know-how gegeben, steht einer Investition in Shopping-Kampagnen nichts im Wege.

© Bru-nO in Pixabay

Tendenzen des Konsumverhaltens 

Betrachtet man die Fakten und Zahlen, hat sich das Konsumverhalten der Verbraucher nicht ausschlaggebend verändert. Während vor der Krise 67 Prozent der Verbraucher mindestens einmal im Monat online shoppen waren, liegt dies Zahl nach dem Lockdown nun bei 72 Prozent. Etwa jeder Fünfte möchte auch bei seinen Online-Einkäufen bleiben. Rund 18 Prozent freuen sicher wieder darüber, den Online-Kauf zu minimieren und wie gewohnt in die Geschäfte gehen zu können.

Bevorzugt landet momentan vor allem Bekleidung wie Hosen im Einkaufskorb. Auch Bücher und Elektronik-Kleingeräte sind aktuell vorne mit dabei.

Der Online-Handel zählt also nach wie vor zu den Gewinnern in dieser Krise. Und auch kleinere Online-Shops sollten sich nicht einschüchtern lassen und weiterhin mit allen Mitteln kreativ sein. Denn Chancen zur Optimierung sind immer möglich. Mit einem entsprechenden Online-Auftritt und innovativem Angebot können Anbieter auch in der Zukunft auf die Vorteile des Online-Handels vertrauen und voll ausschöpfen.