Albrecht Dürer Influencer. Follower und Reichweite in Italien
Heute produzieren Influencer*innen in sozialen Netzwerken kreative Inhalte via Fotos, kurzen Videos oder Texten. Viele sind damit sehr erfolgreich, haben eine enorme Reichweite und sehr viele Follower*innen. Mit ihren Inhalten „influencen“ sie, beeinflussen oder inspirieren andere. In ganz ähnlicher Weise wie Influencer*innen heute digitale Bilder nutzen, nutzte der Nürnberger Künstler Albrecht Dürer (1471–1528) das Medium der Druckgraphik: Durch die (ganz analoge) Verbreitung seiner gedruckten Bilder wurde er blitzschnell europaweit bekannt, einflussreich und überaus erfolgreich.
Die Sonderpräsentation des Kupferstichkabinetts in der Gemäldegalerie zeigt anhand von 23 Werken, darunter dem berühmten „Rhinocerus“ sowie einer frühen italienischen Kopie, dass Dürers druckgraphisches Schaffen in seiner ganzen Breite in Italien Verbreitung und Nachahmer*innen gefunden hat. Die Beliebtheit der Blätter des Nürnberger Künstlers in Italien und ihr Einfluss waren enorm. Viele Bildhauer*innen, Maler*innen und Zeichner*innen ließen sich von Werken Dürers „influencen“ bzw. künstlerisch anregen, bedienten sich seiner Motive und entwickelten sie weiter.