ARCADIUS DIDAVI QUARTET
Arcadius Didavi, Komponist, Bassist und Sänger, fasziniert durch seine Art, Musik aus Benin und modernen Jazz zu fusionieren. Mit seinem multikulturell besetzten Quartett gelingt ihm dies umso mehr: Es erwarten Sie nie zuvor gehörte Klangwelten und mitreißende Grooves!
ARCADIUS DIDAVI – VOCALS, BASS, TANNIKA,
VLADIMIR KARPAROV – SAXOPHONE, VOCALS
KELVIN SHOLAR – PIANO, VOCALS
DIMITRIS CHRISTIDES – DRUMS, PERC
Arcadius Didavi mischt mit seiner Musik Jazz mit traditioneller afrikanischer Musik und noch mehr. Mit seinem multikulturell besetzten Quartett gelingt ihm dies umso mehr: Es erwarten Sie nie zuvor gehörte Klangwelten und mitreißende Grooves!
Inspiriert vom Afrobeat Fela Kutis sowie von der Fusion Joe Zawinuls und Lionel Louekes, verwebt Didavi Polyrhythmik mit Jazzharmonien zu seiner persönlichen, pulsierenden Definition von modernen Jazz. Didavis Kreativität kennt keine Grenzen, sei es in seinem virtuosen groovig-funkigen Bassgitarrenspiel oder auch bei lyrisch-sanften Stücken, die er auf von ihm selbst gebauten afrikanischen Instrumenten Tanikka und Doppelkalimba interpretiert! Seine charmante Art, das Publikum einzubeziehen, die poetische Dramatik seiner Songs, die Verwendung afrikanischer Sprichwörter und sein warmherziger Gesang schaffen eine mitreißende Stimmung voller Lebensfreude. Begleitet wird Arcadius von drei fantastischen Berliner Musikern.
Vladimir Karparov – Vladimir Karparov gilt als einer der führenden Künstler in Europa, wenn es um die Verschmelzung von Balkan- und Jazzmusik geht. Im Jahr 2020 wurde Vladimir Karparov vom bulgarischen Kulturministerium als einer der weltweit wichtigsten Vertreter der bulgarischen Kultur ausgezeichnet. Er ist als Sideman und Bandleader bei einigen der renommiertesten Festivals und Konzerthallen der Welt aufgetreten und ist auf unzähligen Aufnahmen zu hören. Seine musikalische Zusammenarbeit reicht von Auftritten mit dem legendären Ivo Passov und Uwe Kropinski bis hin zu Arrangements und Aufnahmen für Shantels Chart-brechendes Album “Planet Paprika”.
Kelvin Lamar Sholar ist ein Pianist und Keyboarder aus Detroit, Michigan. Er begann als Gospelsänger mit seinen Eltern, entwickelte sich aber später zum Klassik- und Jazzpianisten und gewann mit sechzehn Jahren den Wettbewerb des Michigan Bach Festivals. Sholar arbeitete zunächst mit lokalen Künstlern (wie Marcus Belgrave oder Francisco Mora-Catlett), bevor er auf nationaler und internationaler Ebene mit Jazz-Größen wie Wallace Roney, Kevin Saunderson, Mark Turner, Greg Osby, Caron Wheeler, Jerry Gonzales oder John Tchicai auftrat. Seine Arbeit beschränkt sich allerdings nicht nur auf den Jazz: Er kollaborierte auch mit Stevie Wonder, Star-Geiger Nigel Kennedy und Techno-Pionier Carl Craig.
Dimitris Christides wurde 1980 in Khartoum (Sudan) geboren. Sein Schlagzeugstil vermischt die perkussiven Elemente der Rhythmen des Balkans und des Nahen Ostens mit der subtilen und kreativen Sensibilität des Jazz. Dimitris studierte populäre Musik am London College of Music. Während dieser Zeit vertiefte er sein Können bei Paul Elliot, Pete Zeldman, Spyros Panagiotopoulos und Jojo Mayer. 2002 zog Dimitris nach Berlin und ist seitdem nicht nur weltweit auf der Bühne oder als preisgekrönter Studiomusiker präsent, sondern gründete 2008 ebenfalls die Drumschool Berlin (http://www.drumschool-berlin.de) und ist seit März 2015 Programmdirektor des Zig Zag Jazz Clubs in Berlin.