DEJAN JOVANOVIC ENSEMBLE & OANA CǍTǍLINA CHIŢU
Dejan Jovanović ist ein langjähriger Forscher der Balkan-, Roma- und Weltmusik. Er bemüht sich die balkanische und westliche Kultur durch Musik zu vereinen, indem er die Musik der Roma mit Jazz, Klassik und seinem eigenen Stil verbindet. Diese Musik wird von der Tradition getragen und sucht sich ihren Weg in die Moderne. Dejan Jovanovic, einer der herausragendsten Akkordeonisten unserer Zeit agiert als Zeremonienmeister und lässt seine persönliche Entwicklung und Erfahrung, auch als Musiker in Deutschland, mit einfließen. Sein Ensemble, bestehend aus dem Streichquintett der Belgrader Philharmoniker und der rumänischen Sängerin Oana Cǎtǎlina Chiţu lädt zu einem außergewöhnlichen Konzert fernab der gängigen Klischees ein:
Mit dem dramaturgisch spannend aufgebauten Programm aus traditionellem Liedgut und eigenen Kompositionen durchbricht Jovanović auch das gewohnte Konzertschema: Traditionelle musikalische Motive werden mit individuellen Improvisationen verknüpft. Die technisch brillant gespielte und intelligent arrangierte Performance ist bewegend, intensiv und mitreißend. Das ist Balkan-und Roma-Musik am Puls der Zeit.
Dejan Jovanović ist in Obrenovac bei Belgrad aufgewachsen. Er kam 1999 nach Berlin, nachdem er in Serbien zahlreiche Akkordeonwettbewerbe gewonnen hatte um klassisches Akkordeon an der Musikhochschule Hanns Eisler zu studieren. Sein meisterliches Akkordeonspiel ist europaweit geschätzt und gefragt; in den Jahren 2021 und 2022 wurde er durch Musikfond, GVL und den deutschen Musikrat mit Stipendien geehrt. Dejan allerdings nicht nur ein begnadeter Akkordeonist, sondern komponiert ebenso für Akkordeon wie auch für Sinfonieorchester. Einige seiner Kompositionen wurden in Serbien beim Neujahrskonzert im Januar 2020 mit dem RTS Symphony Orchestra aufgeführt. 2022 war Dejan außerdem mit dem Symphonieorchester „Virtuouzi“ in Serbien auf Tournee. Das „Dejan Jovanovic Ensemble“ mit dem Streichquintett der Belgrader Philharmoniker und der rumänischen Sangerin Oana Catalina Chitu ist sein neuestes Projekt, in das er wie in alle musikalischen Aktivitäten viel Herzblut investiert. Das erste Konzert seines Ensembles fand im ethnografischen Museum in Belgrad statt und wurde mehrfach im Rundfunk ausgestrahlt. Zum Neujahrskonzert 2023 im Konzerthaus „Kolarac“ in Belgrad hat Dejan einige seiner Werke mit seinem Ensemble und dem Sinfonieorchester „Kamerata“ uraufgeführt.
Oana Cǎtǎlina Chiţu stammt aus Humulești in Nordrumänien und kam in den neunziger Jahren nach Berlin. Ihr Repertoire umfasst Tangomusik aus dem Bukarest der 1930er Jahre sowie Lieder der Roma und aus verschiedenen Balkankulturen. So authentisch und trotzdem frei näherte sich bisher keine Sängerin der jüngeren Generation den Tangos á la Romanesque. Einem größeren Publikum ist Oana Cǎtǎlina Chiţu europaweit bekannt geworden durch ihre einfühlsame Interpretation des Repertoires der rumänischen Volkssängerin Maria Tănase. Das dazugehörende Album „Divine“ und die Vorgänger-CD „Bucharest Tango“ sind beim Berliner Label Asphalt Tango Records erschienen.
DEJAN JOVANOVIC – ACCORDION
OANA CATALINA CHITU – VOCALS
SELENA JAKOVLJEVIC – VIOLIN
JELENA MATOVIC – VIOLIN
KONSTANTIN BLAGOJEVIC – VIOLA
KATARINA STANKOVIC – CELLO
SRDJAN DJORDJEVIC – BASS