Berlin
Startseite » Berlin » Events » AUSSTELLUNG » Ausstellung » Exzentrische 80er

Exzentrische 80er

Mit spartenübergreifenden Ausstellungsprojekten, Performances, einer Operninstallation und einem vielfältigen Diskursprogramm präsentiert die Programmreihe VOICE:over in der Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten mannigfaltige Phänomene der Stimme. Die Projekte verhandeln das Spektrum der Stimme als Medium im Medium selbst – vom Schrei über das Sprechen bis zum Gesang.

Die Ausstellung „Exzentrische 80er“ konzentriert sich auf die Themen Subkultur, Queerness, performative und kollaborative Arbeitsweisen und präsentiert marginalisierte Stimmen queerer Kultur der 1980er Jahre.
Die Protagonistinnen Tabea Blumenschein (1952–2020), Hilka Nordhausen (1949–1993) und Rabe perplexum (1956–1996) waren exzentrische künstlerische Stimmen der achtziger Jahre. Sie agierten abweichend von Normen im subkulturellen Milieu in den Städten Berlin, Hamburg und München. Ihre Performances, Lesungen, Filme, Konzerte oder Wandmalereien überschritten die engen Grenzen von Genres und Ausdrucksweisen in kollaborativen, oft flüchtigen Formen. Sie repräsentierten damals nicht-anerkannte Geschlechts- und Identitätsbilder und lebten sexuelle Orientierungen nonkonform. Ihr Leben und Werk wird jetzt von den zeitgenössischen Künstler:innen Ergül Cengiz (*1975), Philipp Gufler (*1989) und Angela Stiegler (*1987) in einer Szenografie aus Bildern, Dokumenten und Texten aktiviert und mit eigenen künstlerischen Arbeiten flankiert.

Termin

Samstag, 04.02.2023

Beginn

12:00 Uhr
Open Street Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptierst du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden

Teilen mit...