Fred Sandback. Simple Facts
Der Hamburger Bahnhof zeigt mit „Fred Sandback. Simple Facts“ richtungsweisende Rauminstallationen des legendären Künstlers der Minimal Art. Von der Installation bis zur Konzeptkunst, vom Minimalismus bis zur ortsspezifischen Arbeit: vielen Kunstformen, die bis heute relevant sind, hatte sich der US-amerikanische Künstler bereits früh gewidmet. 20 Jahre nach seinem Tod lädt die Einzelausstellung dazu ein, einen der einflussreichsten Künstler*innen des 20. Jahrhunderts zu entdecken. Obwohl seine Arbeiten seit 1968 international – vor allem in deutschsprachigen Ländern – gezeigt wurden, ist dies seine erste museale Einzelpräsentation in Berlin.
Die ausgestellten Werke gehen auf eine ursprünglich für den Kunstraum München konzipierte Arbeit Sandbacks (1943-2003) aus dem Jahr 1975 zurück: „64 Variationen einer dreiteiligen Skulptur“. Die Position der Skulpturen wird über die gesamte Laufzeit der Ausstellung immer wieder verändert, so dass alle 64 Variationen präsentiert werden können. Eine Auswahl wegweisender Installationen und Archivmaterialien aus mehreren Jahrzehnten kontextualisiert die Münchner Serie innerhalb Sandbacks künstlerischem Oeuvre. Darunter ist auch eine frühe Skulptur des Künstlers aus elastischer Schnur von 1969 aus der Sammlung der Nationalgalerie.