Geheimnisse der Quadriga. Entstehung. Zerstörung. Wiedergeburt
Im Mittelpunkt der Sonderausstellung stehen zwei monumentale Gipsmodelle der Quadriga vom Brandenburger Tor aus den Jahren 1957/58. Die von der Gipsformerei funktional instandgesetzte Viktoria und ein Pferd werden als einzigartige Wissensspeicher über die 1945/50 zerstörte originale Quadriga von Johann Gottfried Schadow vorgestellt.
An ihnen lassen sich Spuren erkennen, die an der heutigen Nachbildung der Quadriga nicht mehr vorhanden sind, die aber die wechselvolle Geschichte des Originals von 1793 dokumentieren. Anhand weiterer herausragender Exponate, wie Reste der 1942 angefertigten Schutzabformung und zahlreicher Bilder, Fotografien und Filmaufnahmen werden die Gipsmodelle eingebettet in eine reich bebilderte Zeitreise durch die letzten 235 Jahre. Die Ausstellung schlägt einen großen Bogen von der Entstehung der Quadriga über ihre Zerstörung und Nachbildung bis in die Gegenwart.
Von 2020 bis 2022 waren die Gipsmodelle der Quadriga vom Brandenburger Tor aus den Jahren 1957/58 in einer Schau-Werkstatt im Mauer-Mahnmal des Bundestages zusammengeführt, dokumentiert und restauriert worden. Das gemeinsame Projekt des Kunstbeirats des Deutschen Bundestages, der Gipsformerei der Staatlichen Museen zu Berlin und des Landesdenkmalamtes Berlin präsentiert mit dieser Sonderausstellung seine Ergebnisse.