Hotel Utopia
Hotel Utopia ist eine performative Spielanordnung rund um die Macht von Amtsstuben und Grenzerfahrungen.
Welche Bedeutung hat ein Pass?
Im interaktiven Gesellschaftsspiel „Hotel Utopia“ lädt die Regisseurin Christiane Mudra mit ihrem Ensemble die Zuschauer*innen zu einem Perspektivwechsel ein. Ausgestattet mit Pässen aus anderen Ländern, begibt sich das Publikum auf die (kafkaeske) Suche nach Anerkennung in einem fremden Land. Als Geflüchtete, Staatenlose oder Facharbeiter*innen sieht sich das Publikum konfrontiert mit unzähligen Herausforderungen deutscher Willkommenskultur.
Die Zuschauer*innen betreten den deutschen Behördendschungel ausgestattet mit einem Sümmchen Geld und einem Pass, der bisweilen wenig Hilfe verspricht. So begegnet das Publikum auf seiner Reise durch Wartesäle und Amtsstuben, unverständlichen Merkblättern, anspruchsvollen Sprachkursen und unsichtbaren Barrieren ebenso wie den wahren Geschichten alltäglicher Migration, überlasteten Sachbearbeiter*innen und rassistischen Mustern.
Ins Spiel verwoben sind Erfahrungsberichte von Immigrant*innen vom Geflüchteten bis hin zur Facharbeiterin ebenso wie das Wissen aus einer intensive Recherche über bürokratische Abläufe, über das Ranking der weltweit „besten Reisepässe“ und die Gründe für den Beliebtheitsverlust Deutschlands unter Facharbeiter*innen, die sich diesen Behördenlauf lieber nicht antuen oder Deutschland schnell wieder verlassen.