Kuriose Kommunikation
Eine Schieferplatte als Postkarte, eine umgebaute Duscharmatur als Telefon oder ein Radio in einer Walnuss: Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, wenn Menschen kommunizieren. Vom 1. Juli bis 2. Oktober 2022 zeigt das Museum für Kommunikation Berlin die Kabinettausstellung Kuriose Kommunikation. Ungewöhnliche Objekte und Geschichten aus der Sammlung. Sie präsentiert rund 110 besondere und skurrile Objekte aus 150 Jahren Sammlungsgeschichte der Museumsstiftung Post und Telekommunikation.
Kuriose Objekte, die durch eine ungewöhnliche Nutzung überraschen, eine außergewöhnliche Geschichte oder ein besonderes Design haben, sind Teil der Sammlung der Museumsstiftung Post und Telekommunikation. Durch alle Jahrhunderte von den Anfängen bis zur digitalen Gegenwart haben Techniker:innen, Erfinder:innen und Laien Dinge und Wege entwickelt, Botschaften zu überbringen.
Die Ausstellung widmet sich diesen besonderen Objekten und geht dabei ebenfalls der Frage nach, wie, warum und für wen Museen sammeln.