Berlin
Startseite » Berlin » Events » KONZERTE + LIVEMUSIK » Jazz » LEGACY OF GIANTS: SAX SUPREME FEAT. WAYNE ESCOFFERY

LEGACY OF GIANTS: SAX SUPREME FEAT. WAYNE ESCOFFERY

Was wäre die heutige Jazzmusik ohne die kreativen Giganten, die diese Kunstform mit ihrem Weitblick und ihrer unbändigen Energie zu dem gemacht haben, was sie heute ist? Mit Legacy of Giants zollen wir gemeinsam mit den führenden Figuren der Berliner und der internationalen Jazzwelt den ganz Großen der Jazzgeschichte Tribut. Der heutige Abend steht ganz im Zeichen des Tenorsaxophons und featured die beiden Saxophon-Giganten Wayne Escoffery und Ben Kraef!

Wayne Escoffery ist einer der begabtesten Saxophonisten des amerikanischen Jazz. Ein Musiker, der die Jazztradition respektiert, aber auch über die verrauchten Jazzclubs der Vergangenheit hinausblickt. Er interpretiert neben Eigenkompositionen und Standards auch Repertoire aus klassischer Musik und anderen Genres. In diesem Frühjahr erscheint das neue Album Like Minds des Wayne Escoffery Quartet, auf dem er mit gleichgesinnten Jazz-Größen wie dem Trompeter Tom Harrell und dem Sänger Gregory Porter zusammenarbeitet. Wayne Escoffery machte sich in der Mingus Dynasty, der Big Band und dem Orchester einen Namen. Mehr als ein Jahrzehnt lang spielte er Tenor- und Sopransaxophon in der Band von Trompetenlegende Tom Harrell. Mit Jeremy Pelt und Jonathan Blake war er Mitbegründer der All-Star-Band Black Art Jazz Collective. Er hat Aufnahmen gemacht und ist mit einem Who’s Who des Jazz aufgetreten, darunter Ron Carter, Abdullah Ibrahim, Eddie Henderson, Randy Brecker und Herbie Hancock. Wayne gewann einen Grammy mit der Mingus Big Band und führte die Downeat Critics Poll in den Kategorien Rising Star Tenor Saxophone und Rising Star Soprano Saxophone an.

Ben Kraef ist ein deutsch-montenegrinischer Saxophonist und Komponist, der in Berlin lebt. Ben schloss sein Studium an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin ab und erwarb 2009 einen Master of Arts am City College of New York, wo er 2008 mit dem Billie-Stoller-Stipendium für einen herausragenden Wissenschaftler und Musiker ausgezeichnet wurde. Die Liste der international renommierten Musiker mit denen Ben auftrat und aufnahm, umfasst Koryphäen wie Lalo Schifrin, Fred Hersch, Pee Wee Ellis und Till Brönner sowie Popgruppen wie „Wir Sind Helden“ und die Radio-Bigbands von HR und WDR.

Uri Gincel ist einer der gefragtesten und angesehensten Jazzpianisten in Berlin. Gincels Stil ist stark in der Tradition verwurzelt, aber er versteht es, den Jazz in die Moderne zu bringen. Sein Spiel ist dynamisch, lyrisch und vor allem voller Energie und Kraft! Der in Tel Aviv geborene Gincel kam 2009 nach Berlin und wurde schnell zu einem einflussreichen Teil der Jazzszene. Uri tourte mit vielen Projekten um die Welt, darunter das „Uri Gincel Trio“ und „Bonaparte“, und studierte bei bedeutenden Musikern wie Arnie Lawrence und Walter Blending Jr. Seit Jahren ist er aus der Berliner Szene nicht mehr wegzudenken und hat als Host der dienstäglichen Session im ZigZag eine wahre Institution im kulturellen Leben an der Spree geschaffen.

Makar Novikov aus Moskau ist einer der bekanntesten russischen Jazz-Kontrabassisten. Als erfahrener Begleiter und virtuoser Solist ist er mit Künstlern wie Jimmy Cobb, Clark Terry, Jimmy Heath und James Spaulding aufgetreten. Er ist Absolvent der anerkannten Gnesins‘ Russian Academy of Music. Nach seinem Umzug nach Italien im Jahr 2022 begann er, intensiv mit italienischen Musikern wie Rosario Giuliani oder Maurizio Giammarco zusammenzuarbeiten und Jazzbass an der Siena Jazz University zu unterrichten. Heute tritt er regelmäßig als Mitglied der Projekte von Alex Sipiagin und Antonio Faraò sowie mit dem Olivia Trummer Trio und dem Isfar Sarabski Trio auf und tourt weltweit.

Der israelische Schlagzeuger und Produzent Aviv Cohen, auch bekannt als Sol Monk, ist für seine kraftvolle Technik, seinen Groove und seine Vielseitigkeit bekannt. Nach seinem Jazzstudium in Israel und New York arbeitete er mit Künstlern wie Avishai Cohen, Eli Degibri, Marina Maximilian und Yemen Blues. Als Sol Monk veröffentlichte er zwei Alben mit modernen Beats und Grooves. Außerdem ist er Teil des experimentellen Trios Geshem, das elektronische, psychedelische Sounds mit Improvisation verbindet.

Nächster Termin

Samstag, 26.07.2025

Beginn

21:00 Uhr

Ende

23:00 Uhr
Hauptstraße 89
12159 Berlin

Abendkasse

25,00 EUR

Vorverkauf

25,00 EUR
Open Street Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptierst du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden

Teilen mit...