Martha Argerich & Young Talents Althafen Foundation Gala
Anlässlich ihres Jubiläums präsentiert die Althafen Foundation einen Galaabend von seltener künstlerischer Vielfalt: Martha Argerich kehrt nach Berlin zurück, um das Engagement der Stiftung für die nächste Musikergeneration zu feiern. Das Konzert vereint international renommierte Künstler und aufstrebende Talente und würdigt Argerichs einzigartigen Einfluss auf die Musikwelt. Zugleich unterstreicht es die Mission der Stiftung: die Zukunft der klassischen Musik durch Mentoring, Innovation und inspirierende Zusammenarbeit zu gestalten.
Der Abend entfaltet sich in einer Atmosphäre kultivierter Intimität, das von Argerichs unverkennbarer Präsenz getragen wird. In einem Spannungsfeld zwischen der formalen Strenge der Philharmonie und der Direktheit eines Kammermusiksalons, versammelt sie eine Gruppe von Künstlern über Generationen und geografische Grenzen hinweg. Keiner ist zufällig anwesend, jeder ist durch die Tiefe der künstlerischen Überzeugung angezogen, die Argerich verkörpert. Ihre Rückkehr nach Berlin ist mehr als ein Konzert, sie ist ein lebendiges Gespräch zwischen Tradition und Innovation – persönlich und universell zugleich.
Mitwirkende:
Martha Argerich – Klavier
Oscar Jockel – Dirigent
Anton Gerzenberg – Klavier
Roman Borisov – Klavier
Annie Dutoit-Argerich – Sprecherin
Alan Kwiek – Klavier
Alvier Trio: Julian Kainrath – Violine
Petar Pejčić – Violoncello
Dmytro Semykras – Klavier
Young Soloist Ensemble: Taya König-Tarasevich (Flöte), Eugenia Ottaviano (Violine), Bartolomeo Dandolo Marchesi (Violoncello), Guglielmo Dandolo Marchesi (Violine), Robert Oberaigner (Klarinette)
Programm
Im Zentrum des Abends steht Martha Argerich – nicht nur als Solistin, sondern auch als verbindende Kraft, um die sich das musikalische Geschehen entfaltet. An ihrer Seite stehen die Pianisten Roman Borisov, Gewinner des Kissinger KlavierOlymp 2022, und Anton Gerzenberg, »Great Talent« im Wiener Konzerthaus von 2022 bis 2024 – zwei eigenständige künstlerische Stimmen, die in einen direkten musikalischen Dialog mit Argerich treten.
Den Auftakt gestalten Julian Kainrath, Dmytro Semykras und Petar Pejčić vom Alvier Trio mit jugendlicher Energie und klanglicher Tiefe. Im zweiten Teil folgt die Uraufführung von Carnaval de las Indias, das Marc Migó während seiner Zeit als „Artist in Spotlight 2025” der Stiftung komponiert hat. Argerich musiziert gemeinsam mit Alan Kwiek unter der Leitung von Oscar Jockel, der ein eigens für diesen Anlass zusammengestelltes Solistenensemble dirigiert. Dieses setzt sich aus Künstlern geförderter Projekte wie dem Alinde Quartett und dem Verità Baroque Ensemble zusammen. Die Erzählung von Annie Dutoit-Argerich verleiht dem Werk eine poetische Dimension.
Einige Überraschungen bleiben – ganz im Sinne von Argerichs lebenslanger Liebe zum Unerwarteten – bewusst offen.
Das vollständige Programm wird am 1. August 2025 bekannt gegeben.
Im Zentrum des Abends steht Martha Argerich – nicht nur als Solistin, sondern auch als verbindende Kraft, um die sich das musikalische Geschehen entfaltet. An ihrer Seite stehen die Pianisten Roman Borisov, Gewinner des Kissinger KlavierOlymp 2022, und Anton Gerzenberg, »Great Talent« im Wiener Konzerthaus von 2022 bis 2024 – zwei eigenständige künstlerische Stimmen, die in einen direkten musikalischen Dialog mit Argerich treten.
Den Auftakt gestalten Julian Kainrath, Dmytro Semykras und Petar Pejčić vom Alvier Trio mit jugendlicher Energie und klanglicher Tiefe. Im zweiten Teil folgt die Uraufführung von Carnaval de las Indias, das Marc Migó während seiner Zeit als „Artist in Spotlight 2025” der Stiftung komponiert hat. Argerich musiziert gemeinsam mit Alan Kwiek unter der Leitung von Oscar Jockel, der ein eigens für diesen Anlass zusammengestelltes Solistenensemble dirigiert. Dieses setzt sich aus Künstlern geförderter Projekte wie dem Alinde Quartett und dem Verità Baroque Ensemble zusammen. Die Erzählung von Annie Dutoit-Argerich verleiht dem Werk eine poetische Dimension.
Einige Überraschungen bleiben – ganz im Sinne von Argerichs lebenslanger Liebe zum Unerwarteten – bewusst offen.
Das vollständige Programm wird am 1. August 2025 bekannt gegeben.
„Es ist mir eine große Freude, Carnaval de las Indias vorzustellen – ein bemerkenswertes neues Werk eines der fantasievollsten Komponisten seiner Generation: Marc Migó.“
– John Corigliano