MELT TRIO – CONSUMER RELEASE CONCERT
Seit der Gründung im Jahr 2010 hat sich das Berliner Melt Trio zu einem der weltweit innovativsten Gitarrentrios im zeitgenössischen Jazz entwickelt. Mit ihrem progressiven und einzigartigen Sound begeistern sie Fachwelt, Musikliebhaber und Konzertbesucher auf Jazzfestivals und Clubkonzerten rund um den Globus. Nach den von der Presse hoch gelobten Alben “Melt” , “Hymnolia” und “Stroy” erscheint im November 2022 das lang ersehnte neue Album „CONSUMER“ bei dem noch jungen Label FunInTheChurch.
Auf den unzähligen gemeinsamen Konzerten und Tourneen auf der ganzen Welt, haben die drei Berliner ihren speziellen Stil immer weiter ausgefeilt und zeigen in Details noch stärkeren Gestaltungswillen. Ihre Verbindung von akustischen und elektronischen Sounds wirkt subtiler und zugleich kraftvoller denn je, konkrete Einflüsse von Jazz und Klassischer Moderne bis Post- und Prog-Rock sind allenfalls schemenhaft auszumachen, weil die Musik einfach nach Melt Trio klingt. Es ist und bleibt ein Gitarrentrio, das ohne jeden Vergleich auskommt.
„Melt ist weder Nirvana auf Jazz noch Bill Frisell Trio in Rock und auch nicht Massacre in Ambient. Melt ist Melt, einzigartig, individuell, packend und ergreifend.“
Das Melt Trio wurde dreifach für den Echojazz nominiert und u.a. gefeatured von Arte Concerts, Arte Tracks, FAZ, taz, RONDO, Jazzpodium, Jazzthetik und der Jazzthing. Die Brüder Bernhard und Peter Meyer, die beiden Komponisten dieser Band, wurden Anfang diesen Jahres vom weltweit wichtigsten Jazzmagazin, dem DownBeat Magazin, portraitiert. Im Mai spielte das Melt Trio auf der Hauptbühne eines der renommiertesten Festival für zeitgenössischen Jazz – dem Moers Festival. 2016 tourte das Melt Trio auf Einladung des Goethe Instituts in Südostasien (Indien, Pakistan, Sri Lanka). 2017 folgte ein Konzert auf der Hauptbühne des international hochdekorierten Festivals „Garana Jazzfestival“ in Rumänien. Kollaborationen mit Musikern aus der klassischen Musik und aus der Elektro Szene (Jan Bang, Gebrüder Teichmann) haben zunehmend dafür gesorgt die Berliner Band auch weit über den Kreis der Jazzhörer bekannt zu machen.