Musterstadt Ost. Eine Neubetrachtung
Die Bildhauerin Marthe Howitz und die Fotografin Wenke Seemann untersuchen in ihren Arbeiten das Phänomen Plattenbau und setzen sich dabei auf unterschiedliche Weise mit Herkunft und Prägung auseinander: Sie betrachten die ostdeutschen Plattenbauviertel sowohl als Gebrauchsarchitektur in der Tradition der Moderne und städtebauliches Erbe eines untergegangenen Landes als auch als Projektionsfläche für gesellschaftliche Aufbruch- wie Abstiegserzählungen und biografischen Erfahrungsraum.
Die Ausstellung verbindet Fotomontagen, Collagen und Videoarbeiten aus der Werkserie „Archivdialoge #1 – Bauplan Zukunft“ von Wenke Seemann mit der Keramik-Installation „Aufbau Ost“ von Marthe Howitz, einer 200-teiligen modularen Skulptur eines typischen WBS70-Wohnblocks und einer weiteren, neuen plastischen Arbeit. In Kombination erzeugen die Werke einen Raum, der eine neue Perspektive auf die Transformation der ostdeutschen Musterstadt ermöglicht und die bestehenden Kontinuitäten, Ambivalenzen und Widersprüche ästhetisch verhandelt. Ergänzt wird die Rauminstallation durch die Videoarbeit „Beton“ von Susanne Soldan.