Berlin
Startseite » Berlin » Events » KONZERTE + LIVEMUSIK » Jazz » SOUTHBOUND JAZZ QUARTET

SOUTHBOUND JAZZ QUARTET

LILLY SANTON – VOCALS (IT)
TIZIAN JOST – PIANO (DE)
URS JOHNEN – BASS (DE)
JIMMY WEINSTEIN – DRUMS (US)

Was passiert, wenn sich vier musikalische Weltenbummler treffen, um ihre jahrzehntelangen Erfahrungen in den unterschiedlichsten Genres, Formationen und Kontexten in Klang zu gießen? Auch wenn sie in verschiedenen Teilen der Welt aufgewachsen sind, haben Tizian Jost, Jimmy Weinstein, Lilly Santon und Urs Johnen viel gemeinsam. Sie teilen eine Leidenschaft: Musik, die Seele, Geist und Körper gleichermaßen anspricht. Die Wurzeln liegen im Blues, Rock, brasilianischem Bossa Nova, in der europäischen Klassik und der lateinamerikanischen Folklore. Das Southbound Jazz Quartet trägt die Sonne im Herzen und hat Jazz-Originale und -Standards in einem Korb voller warmer Gefühle im Gepäck.

Die Sängerin Lilly Santon stammt aus Padua, Italien, und wuchs in Brasilien auf. Nach einem Architekturstudium in Venedig lebte sie zwischen 1980 und 2002 in New York und München. Zu ihren wichtigsten Mentoren zählen Barry Harris, Sheila Jordan, Mark Murphy und Jay Clayton. In den 1980er Jahren trat sie in New York mit Don Cherrys Collective Ensemble auf, neben Jim Pepper, Bob Moses und Dennis Charles. Zusammen mit Jimmy Weinstein gründete Lilly im Jahr 2002 die Traveling School/PlayJazz. Im Jahr 2006 gründeten sie einen jährlichen Jazzworkshop beim Mallorca Jazz Sa Pobla Festival und veranstalteten seither hunderte von Jazzworkshops in Europa und den USA. In Zusammenarbeit mit der Barbara Weil Cultural Association kuratieren Santon und Weinstein eine Konzertreihe im Studio Weil in Port D’Andratx, Mallorca.

Tizian Jost ist seit 1985 als professioneller Jazz-Pianist tätig und eine wichtige Stimme in der deutschen Szene. Er wirkte auf über 60 CD-Einspielungen mit und ist in vielerlei Genre-Kontexten zuhause, wobei sein Spiel immer verwurzelt in der Hard-Bop-Tradition ist. Als Pianist und auch als Vibraphonist spielte Jost mit vielen illustren Namen der Jazz-Szene wie Tony Lakatos, Mark Murphy, Dusko Goykovich und Paulo Morello, wobei er mit verschiedensten Formationen um den gesamten Globus tourte. Seit 1995 ist in München als Dozent für Jazzklavier tätig, seit 2015 auch als Professor.

Urs Johnen wurde 1982 in Tübingen geboren, ist in Calw im Schwarzwald aufgewachsen und ist heute in Berlin und in Andratx auf Mallorca zuhause. Er studierte Kontrabass in Stuttgart und in Weimar, erhielt Unterricht u.a. bei Horst-Dieter Wenkel, Ulrich Lau, Manfred Bründl, Frank Möbus, Jo Thönes, Klaus Dusek sowie Patrick Bopp und war Stipendiat der Thüringer Orchesterakademie als Kontrabassist bei den Jenaer Philharmonikern. Frühe Erfahrungen in Klassikensembles wie der Jeunesse Musicale Franco-Allemande, der Jungen Deutschen Philharmonie oder der Philharmonie der Nationen einerseits und Jazzensembles wie dem Landesjugendjazzorchester Baden-Württemberg andererseits prägten sein Selbstverständnis als musikalischer Brückenbauer und Grenzgänger. Er ist im Jazz-, Pop- und Klassikbereich aktiv und konzertierte mit Formationen von der Alten bis zur Zeitgenössischen Musik sowie vom Singer-Songwriter-Pop bis zum Avantgardejazz im In- und Ausland.

Jimmy Weinstein stammt aus Chicago, USA, und wuchs in Kalifornien und auf Mallorca auf. Er ist seit über 30 Jahren als Schlagzeuger und Komponist tätig und tritt in den USA, Europa und Japan auf. Jimmy studierte Schlagzeug und Gitarre am Berklee College in Boston. Zu seinen Lehrern zählten im Laufe der Jahre Max Roach, Alan Dawson, Yusef Lateef und Joe Hunt. Er hat mit Ahmed Abdullahs Diaspora, Sheila Jordan, Alex Harding, Jay Clayton, Marcello Tonolo und Rachel Gould zusammengearbeitet. Er leitete Gruppen mit Chris Cheek, Ben Monder, Satoko Fujii, Jeff Parker, Oscar Noriega, Elie Massias, Masa Kamaguchi und Matt Renzi und anderen.

Nächster Termin

Sonntag, 01.10.2023

Beginn

21:00 Uhr

Ende

23:00 Uhr
Hauptstraße 89
12159 Berlin

Abendkasse

20,00 EUR
Open Street Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptierst du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden

Teilen mit...