Berlin
Startseite » Berlin » Events » KONZERTE + LIVEMUSIK » Jazz » THE MUSIC OF ELLINGTON & STRAYHORN

THE MUSIC OF ELLINGTON & STRAYHORN

FABIANA STRIFFLER – VIOLIN (DE)
DECLAN FORDE – PIANO (SCO)
JAMES BANNER – BASS (UK)
UGO ALUNNI – DRUMS (ITA)

Dieses akustische Sonntagskonzert gehört den vielleicht größten Komponisten des Jazz: Duke Ellington & Billy Strayhorn.
Vier Berliner AusnahmemusikerInnen widmen sich den traumhaft schönen Melodien und facettenreichen Harmonien aus der Feder des Dukes und seines engen Mitstreiters in intimer und einmaliger Besetzung.

Geboren 1988, studierte Fabiana Striffler Jazz und klassische Geige an der Universität der Künste und der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin und teilte bereits in jungen Jahren Bühnen und Studios mit namhaften Musikern aus der Jazz-, Klassik- und Popszene. Ihr Debütalbum Mahagoni wurde vom Deutschlandfunk als „Bestes Album“ des Jahres nominiert. Darauf folgte ihr Album Sweet And So Solitary, welches von der Zeitschrift Zitty als „Revolution im Jazz“ bezeichnet wurde. 2015 erhielt sie das „Elsa Neumann“-Stipendium für Komposition und Performance mit einem modernen und improvisierenden Streichquartett. Von 2013 bis 2018 war sie des Weiteren Stipendiatin des Yehudi Menuhin Vereines. Sie bespielte Spielstätten wie die Elbphilharmonie Hamburg, Konzerthaus Berlin, Filharmonie Brno CZ, Le Palais des Congrès de Paris FR, Volksbühne Berlin, Sunset Paris FR, A-Trane Berlin, Jazz Dock Prague, JazzFest Brno CZ, Baltic Circle Festival Helsinki FI, MusicFestival Royal Lazienki PL, Ear to the Ground-Festival BE, Fusion… Sie tourte weltweit in über 20 Ländern und kollaborierte in über 40 Studioproduktionen, einer Reihe von Radio-, und Theater-, und Opern-Produktionen und wird sowohl als brillante Geigerin, als auch als energiegeladene Fiddlerin beschrieben.
”Fabiana is one of the most exciting violinists to emerge onto the jazz scene in years! Her playing is the perfect combination of soulfulness, surprise, a beautiful sound and great technique!“ – Ken Peplowski

Declan Forde ist ein Pianist aus Schottland und lebt seit 2014 in Berlin. In den letzten Jahren hat sich Forde in Berlin zu einem unfassbar vielseitigen Pianisten entwickelt, der in so gut wie jedem musikalischen Kontext zuhause ist. Vom Early Jazz mit Igor Spallati’s Musicomaniacs, über die Aufführung der Musik von Duke Ellington mit dem amerikanischen Bassisten Greg Cohen (Ornette Coleman, John Zorn, Woody Allen, etc.); Originalmusik mit James Banner’s Usine bis hin zu frei improvisierter Musik mit Künstlern wie Jeff Williams, John Hollenbeck, Tobias Delius, Max Andrzejewski, Cansu Tanrikulu, Rudi Mahal, Jan Roder und Michael Griener. Forde tritt auch solo auf und wurde von den Berliner Festspielen eingeladen, im Rahmen der Installation „Antoine’s Organ“ des amerikanischen Künstlers Rashid Johnson im Berliner Gropius Bau von Juli bis Dezember 2019 aufzutreten. Außerhalb der Welt des Jazz und der improvisierten Musik tritt Forde seit über zehn Jahren mit der schottischen Sängerin und Künstlerin Rachel Sermanni auf, tourt mit ihr und macht Aufnahmen.

James Banner wurde in 1991 Dudley, England, geboren und lebt heute in Berlin, wo er als improvisierender Musiker und Komponist arbeitet. Zu seinen aktuellen Projekten gehören: USINE mit Cansu Tanrıkulu, Max Andrzejewski und Declan Forde; das Abhalten von Workshops und das Entwickeln neuer Möglichkeiten am Solo-Kontrabass. Desweiteren ist noch das Machair Duo mit Stephanie Lamprea zu nennen, das sich auf die Entwicklung elektroakustischer Werke in Zusammenarbeit mit Komponisten konzentriert. Außerdem ist er Co-Kurator der zweimonatlichen Improvisationsmusik-Residenz Practically Married mit dem Pianisten Declan Forde im Berliner Donau115.

Ugo Alunni ist ein Schlagzeuger aus Perugia, Italien. Er besuchte das Conservatorio di Musica „Francesco Morlacchi“ di Perugia (2000-2004) und zog danach nach New York, um an der Collective School of Music (2005-2006) weiter zu studieren. Seit 2010 lebt er in Berlin, wo er am Jazz Institut Berlin unter der Leitung von John Hollenbeck, Kurt Rosenwinkel, Greg Cohen und David Friedman studierte und 2016 seinen Abschluss machte. Er hat mit Rossano Emili, Perugia Jazz Orchestra, Pietro Tonolo, Joe Chambers, Dan Kinzelman, Alessandro Lanzoni, Elias Stemeseder, Phil Donkin, Uli Kempendorff, Julia Hülsmann und vielen anderen gespielt.

Nächster Termin

Sonntag, 06.04.2025

Beginn

21:00 Uhr

Ende

23:00 Uhr
Hauptstr. 89
12159 Berlin

Abendkasse

20,00 EUR

Vorverkauf

20,00 EUR
Open Street Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptierst du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden

Teilen mit...