SCHALOM – Jüdische Woche Arthouse-Highlights im Juni 2017

Die jüdische Woche findet vom 18. bis 25. Juni 2017 statt, u.a. wird das 170-jährige Jubiläum der Israelitischen Religionsgemeinde in Leipzig gefeiert.

Das zentrale Thema der diesjährigen Jüdischen Woche, die vom 18. bis 25. Juni 2017 stattfindet, ist das 170-jährige Jubiläum der Israelitischen Religionsgemeinde in Leipzig. Doch ebenso in Polen ist die jüdische Kultur allgegenwärtig. Deshalb bietet das Polnische Institut auch in diesem Jahr zu „Schalom“, der Jüdischen Woche, verschiedene Veranstaltungen an, die zeigen, wie vielfältig jüdische Kunst und Kultur ist. Wir haben für euch drei Filme herausgesucht, die sich mit Juden in Polen beschäftigen. Der Eintritt zu allen Filmen ist frei.

© Filmstill The Return – Katka

The Return

Cinématehèque in der naTo  •  21.6.2017  •  20 Uhr

Wie schwer es ist, sich eine Identität zu bilden, wenn die eigenen kulturellen Wurzeln durch den Nationalsozialismus zum Teil gekappt wurden, erfährt man in diesem Dokumentarfilm. Es werden vier unterschiedliche junge Frauen über einen langen Zeitraum hinweg begleitet, die in der katholisch geprägten Gesellschaft Polens versuchen, auf verschiedene Weisen ein jüdisches Leben zu führen.

 

© Cover The Rescued

The Rescued

Polnisches Institut  •  22.6.2017  •  18 Uhr

Viele Polen retteten Juden uneigennützig vor dem Holocaust, seit 1963 werden sie mit dem Titel der „Gerechten unter den Völkern“ ausgezeichnet. Heute leben einige der Geretteten in Israel oder in Polen. Der Dokumentationsfilm lässt sie zu Wort kommen, es geht um ihre Erlebnisse im Zweiten Weltkrieg und um die Opferbereitschaft und Nächstenliebe der polnischen Retter.

  

© Filmstill Wir sind Juden aus Breslau

 

Wir sind Juden aus Breslau

Polnisches Institut  •  22.6.2017  •  20 Uhr

Am polnischen Wroclaw, dem ehemaligen Breslau, treffen Schüler dieser Stadt und aus Bremen aufeinander, um ihre Geschichte bei einem Schülerprojekt zu erforschen. Zeitzeugen besuchen mit ihnen Erinnerungsorte und berichten dabei von ihrem Leben vor und während der Zeit des Holocausts. Gleichzeitig erlebt man, wie die Erinnerung wachgehalten wird und eine neue jüdische Kultur entsteht.