Leonardo war nie in Leipzig
Ausstellung
Keine kommenden Termine
Location: MDBK
Leonardo da Vinci (1452-1519) war natürlich nie in Leipzig. Aber er hat in der Stadt im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Spuren hinterlassen. Die Ausstellung widmet sich in einem ersten Teil der Rezeption der künstlerischen Konzepte Leonardos, am Beispiel mehrerer Gemälde und druckgraphischer Reproduktionen des 16. bis 19. Jahrhunderts. Der größte Teil dieser Exponate stammt aus der Sammlung Maximilian Speck von Sternburg, die den Kern der Altmeistersammlung des MdbK bildet. Das größte Werk der Ausstellung ist eine Kopie von Leonardos „Abendmahl“, die James Marshall 1889 für die Leipziger Lutherkirche geschaffen hat. Der zweite Teil der Ausstellung behandelt die Rezeption der wissenschaftlichen Studien Leonardos. Die Exponate für diese Sektion stammen primär aus den Beständen der Universitätsbibliothek Leipzig. Dazu gehört die menschliche Proportionszeichnung nach Vitruv von Giuseppe Bossi „Cenacolo“ aus dem Jahre 1810.
(Source: MdbK)