
© copyright: GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig
REKLAME!
Ausstellung
Verschiedene Termine, der nächste ist:
06.04.21
10:00
Alle Termine:
06.04.21,
07.04.21,
08.04.21,
09.04.21,
10.04.21,
11.04.21,
13.04.21,
14.04.21,
15.04.21,
16.04.21,
17.04.21,
18.04.21,
20.04.21,
21.04.21,
22.04.21,
23.04.21,
24.04.21,
25.04.21,
27.04.21,
28.04.21,
29.04.21,
30.04.21,
01.05.21,
02.05.21,
04.05.21,
05.05.21,
06.05.21,
07.05.21,
08.05.21,
09.05.21,
Location: GRASSI Museum für Angewandte Kunst
Sonderausstellung REKLAME! - VERFÜHRUNG IN BLECH
Werbung ist so alt wie der Handel. Doch Ende des 19. Jahrhunderts trat ein neues Medium an die Öffentlichkeit, das so präsent wurde, dass bald von der „Blechpest“ die Rede war. Bunte Emailschilder, die Häuserwände und Geschäftseingänge zierten, animierten die Kundschaft mit einprägsamen Motiven und markanten Sprüchen zum Kaufen. Viele Schilder orientierten sich stark an den zeitgenössischen Kunstströmungen, vom Jugendstil bis zur neuen Sachlichkeit, und nicht wenige wurden von bedeutenden Künstlern entworfen. Das Themenspektrum war breit und reichte von der Automobilwerbung, über Nahrungsmittel bis hin zu exotischen Kolonialwaren. Manche Werbebotschaft und Marke ist noch heute bekannt. Das emaillierte Blech garantierte eine lange Lebensdauer und war dem Papierplakat in dieser Hinsicht überlegen, dennoch war der abrupte Niedergang der Emailschilder in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhundert nicht zu verhindern. Die Ausstellung wird ergänzt durch originelle Werbeartikel, Verpackungen und Automaten – frühe Boten moderner Marketingstrategien. (Source: GRASSI Museum für Angewandte Kunst)
Werbung ist so alt wie der Handel. Doch Ende des 19. Jahrhunderts trat ein neues Medium an die Öffentlichkeit, das so präsent wurde, dass bald von der „Blechpest“ die Rede war. Bunte Emailschilder, die Häuserwände und Geschäftseingänge zierten, animierten die Kundschaft mit einprägsamen Motiven und markanten Sprüchen zum Kaufen. Viele Schilder orientierten sich stark an den zeitgenössischen Kunstströmungen, vom Jugendstil bis zur neuen Sachlichkeit, und nicht wenige wurden von bedeutenden Künstlern entworfen. Das Themenspektrum war breit und reichte von der Automobilwerbung, über Nahrungsmittel bis hin zu exotischen Kolonialwaren. Manche Werbebotschaft und Marke ist noch heute bekannt. Das emaillierte Blech garantierte eine lange Lebensdauer und war dem Papierplakat in dieser Hinsicht überlegen, dennoch war der abrupte Niedergang der Emailschilder in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhundert nicht zu verhindern. Die Ausstellung wird ergänzt durch originelle Werbeartikel, Verpackungen und Automaten – frühe Boten moderner Marketingstrategien. (Source: GRASSI Museum für Angewandte Kunst)
- Kommentare noch keine
- Website https://www.grassimak.de/museum/sonderausstellungen/reklame/
- unsere Facebook-Fanpage › besuche
Kommentare
› Schreibe einen Kommentar
-
- Bisher keine Kommentare.