
Zutaten
Teig
• 100 g Butter
• 2 Eier
• 100 g Mehl
• 100 g Zucker
• 1 Päckchen Vanillezucker
• 1 Päckchen Puddingpulver
• 2 TL Backpulver
• 150 g Joghurt (Ananas)
• 100 g Kokosraspeln
Frosting
• 100 g Butter
• 100 g Frischkäse
• 100 g Puderzucker
Außerdem:
• Osterlamm-Backform
• Spritztülle
Ergibt: Je nach Größe der Form 1 – 2 Osterlämmer
Kosten: circa 10 Euro | Zubereitungszeit: 60 Minuten
Präsentiert von
Zubereitung
Schritt 1: Wir beginnen mit der Zubereitung des Frostings, damit dieses noch genug Zeit hat, im Kühlschrank schön fest zu werden. Dafür verrührt ihr Butter, Frischkäse und Puderzucker miteinander, bis eine homogene Masse entsteht. Wer mag, kann hier beim Geschmack noch variieren und zum Beispiel Vanille oder Kokosaroma beifügen. Achtet nur darauf, dass es dadurch nicht zu flüssig wird. Euer fertiges Frosting darf nun bis zu seinem Arbeitseinsatz im Kühlschrank verweilen.
Schritt 2: Danach geht es an die Zubereitung des Teiges. Hierfür rührt ihr erst Butter, Vanillezucker und Zucker schaumig und gebt danach die Eier einzeln hinzu. Das Mehl vermischt ihr nun mit dem Backpulver und dem Puddingpulver und rührt es ebenfalls ein. Um unseren Schäfchen einen karibischen Touch zu verleihen, werden nun Ananasjoghurt und Kokosraspeln untergerührt. Auch hier könnt ihr natürlich variieren und zum Beispiel einen Kirschjoghurt nehmen oder auch die Kokosraspel durch Schokostückchen ersetzen – der Backfantasie sind wie immer keine Grenzen gesetzt. Nur eins ist sicher: Der Teig muss nun in die gefettete Lamm-Backform gefüllt werden, komme was da – Achtung, Wortwitz – Wolle.Achtet darauf, dass die Form nicht komplett bis zum Rand gefüllt ist, da der Teig noch etwas aufgeht und euer Lamm ansonsten etwas – na ja, sagen wir mal „mutiert“ – aussieht. Im vorgeheizten Backofen wird es nun bei 180 °C Umluft circa 35 Minuten gebacken.
Schritt 3: Nachdem ihr euer Lämmchen abkühlen lassen und aus der Form gelöst habt, könnt ihr ihm sein Fell geben – es möchte schließlich nicht nackig auf eurer Ostertafel sitzen und dafür Geldscheine von obszönen Opas zugesteckt bekommen. Füllt dafür euer Frosting in eine Spritztülle und setzt kleine Tupfer dicht nebeneinander auf den Kuchen. Wer möchte, kann seinem tierischen Kunstwerk noch ein paar kleine Zuckeraugen aufsetzen, wir geben allerdings keine Garantie dafür, dass das nicht vollkommen dämlich oder verstörend aussieht.
Was wir jedoch garantieren können, ist, dass euer Lamm verdammt lecker und am Ostertisch der absolute Renner sein wird. Lasst es euch schmecken und frohe Ostern!