2025: Darauf freut sich die Redaktion

2024 ist soeben erst vorüber und schon stehen wieder zahlreiche spannende Events für dieses Jahr auf dem Plan – da kann der Kalender schon mal recht voll werden. Und damit ihr euch von diesen ganzen Veranstaltungen, die über das Jahr stattfinden, nicht erschlagen fühlt, haben wir hier ein kleines Highlight für 2025 zusammengestellt. Auf ein ereignisreiches neues Jahr, viel Spaß!

Winterrundgang der Spinnerei Galerien

Um sich für das neue Jahr inspirieren zu lassen, könnt ihr am 11. Januar in der Zeit von 11-20 Uhr durch die Werkstätten auf dem Gelände der Leipziger Baumwollspinnerei schlendern und die verschiedenen Ateliers der ansässigen Künstler:innen beim Winterrundgang der Spinnerei Galerien besichtigen.

Winterrundgang der Spinnerei Galerien / Leipziger Baumwollspinnerei / 11.01. ab 11 Uhr

© Pixabay - Dife88
Der Winterrundgang findet auf dem Gelände der Leipziger Baumwollspinnerei statt

Ur-Krostitzer Wintergrillen

Beim 15. Ur-Krostitzer Wintergrillen am 18. Januar geht’s heiß her! Auf dem Leipziger Markt wird von 100 Grillteams um den goldenen Grill gekämpft, wobei in den Kategorien „Bestes Grillteam“, „Bestes Alternatives Grillgut“ und „Beste Performance“ gegeneinander angetreten wird. Start des Wettbewerbs im Grillhandwerk ist ab 15 Uhr.

Ur-Krostitzer Wintergrillen / Leipziger Marktplatz / 18.01. ab 14 Uhr

© Pixabay - Schottnerballa
Ur-Krostitzer Wintergrillen

Leipzig Science Slam

Auf dem Leipziger Science Slam werden in kurzen Vortragsformaten die neuesten Erkenntnisse aus diversen Forschungsbereichen auf der Bühne präsentiert. Hier erlebt ihr hautnah Forschende, die leidenschaftlich für ihre Arbeit brennen und bekommt fachliches Know-how sowie kreative Wege dargeboten, wissenschaftliche Themen amüsant und gut verständlich zu vermitteln.

Leipzig Science Slam / Werk 2 / 12.02. um 20 Uhr

Leipzig Lauscht

Beim ersten Podcast-Festival in Leipzig, dem „Leipzig Lauscht“, werden die bekanntesten und größten Podcasts Deutschlands auf die Bühne gebracht. In verschiedenen Sparten wie True Crime, Wissenschaft und Unterhaltung werden Podcasts live auf einer Bühne aufgenommen und auf der „Insight Stage“ aktuelle Themen wie Nachhaltigkeit, KI und Inklusion von Expert:innen diskutiert – alles im Austausch mit dem Publikum!

Leipzig Lauscht / Werk 2 / 15.-16.03. vor Ort oder im Live-Stream

Leipziger Buchmesse

Wie jeden März findet auch in diesem Jahr wieder die international bekannte Leipziger Buchmesse mit der Manga-Comic-Con und dem Festival „Leipzig liest“  vom 27. bis 30. März statt. Unter dem Motto „Traum im Frühling“ wird das Gastland Norwegen in der Messestadt präsentiert und mit ihm eine große Auswahl an Literatur, die zu neuen Begegnungen zwischen der deutschen Leser:innenschaft und norwegischer Lektüre anregen soll.

Leipziger Buchmesse / Leipziger Messe / 27.-30.03. Tickets online im Vorverkauf oder vor Ort

© Frederike Fuhrmann
Leipziger Buchmesse

CAGGTUS Leipzig

Als weiteres Messe-Highlight erwartet uns die diesjährige CAGGTUS, bei der sich alles rund um die Themen Gaming-Kultur, Streaming und Zocken dreht. In der LAN Area kann non stop gezockt werden – egal ob gegeneinander, im Team oder allein. Das CAGGTUS Gaming-Festival findet vom 11. bis 13. April statt und bietet so ziemlich alles, wofür ein kleines Gamer:innen-Herz so schlägt. Da ist Mitfiebern quasi vorprogrammiert! (hehe sorry)

CAGGTUS Leipzig / Leipziger Messe / 11.-13.04.

© Leipziger Messe / Niclas Schmidt
Der Gaming-Bereich auf der CAGGTUS-Leipzig

Immergut Festival

Wer schon immer mal die Band Bilderbuch oder Paula Dalla Corte, Gewinnerin bei The Voice of Germany 2020, live sehen wollte, ist beim Immergut Festival perfekt aufgehoben. Im mecklenburgischen Neustrelitz geht das Immergut vom 29. bis 31. Mai in die nächste Runde und heißt alle Indie-Liebhaber:innen herzlich Willkommen. Persönlich und mit familiärem Touch lockt das Immergut jedes Jahr zahlreiche Besuchende an die Mecklenburgische Seenplatte.

Immergut Festival / Neustrelitz / 29.05.-31.05.

© Michelle Dynio
Auftritt auf dem Immergut

Internationales Deutsches Turnfest

In 2024 kam schon die Fußball Europa-Meisterschaft nach Leipzig und dieses Jahr dürfen wir das Internationale Deutsche Turnfest begrüßen! Mit über 80.000 Teilnehmenden ist es die größte Wettkampf- und Breitensportveranstaltung der Welt und unser schönes Leipzig darf zum 13. Mal Gastgeber sein. Das Programm ist vielfältig und lädt an unterschiedlichen Ort der Stadt zu atemberaubenden Shows, Vorführungen und Mitmachangeboten ein.

Internationales Deutsches Turnfest / Stadt Leipzig / 28.05.-01.06.

Christopher Street Day

Der CSD 2025 steht unter dem Motto „Wir bleiben hier!“ und stellt sich damit in direkte Verbindung mit Leipzigs Historie. 1989 wurde dieser Ausruf erstmals während der Montagsdemonstrationen benutzt, bei denen Tausende für Freiheit, Demokratie und Menschenrechte auf die Straße gingen und ihren Protestzug über den Innenstadtring antraten. Diese Menschen wollten etwas verändern, etwas zum Besseren wenden. Und so soll auch am 28. Juni gegen Diskriminierung, Hass und Ausgrenzung und für Vielfalt, Akzeptanz und Toleranz demonstriert werden. Für eine starke und sichtbare Präsenz im „Hier“: im Osten, in Leipzig, in unserer Heimat. Neben der Demonstration wird es wieder eine Woche lang ein buntes und breitgefächertes Programm mit Events und Aktionen in der ganzen Stadt geben.

Christopher Street Day / Aktionswoche vom 20.-28.06.

© Pixabay - Rihaji
Die Regenbogenfahne wird dieses Jahr am 20. Juni vor dem Neuen Rathaus gehisst

Konzert Robbie Williams

Der Weltstar Robbie Williams, bekannt mit Hits wie „Angels“ oder auch „Let Me Entertain You“, wird am 09. Juli in der Red Bull Arena auftreten und Leipzig so ordentlich einheizen.

Robbie Williams Konzert / Red Bull Arena / 09.07. um 19 Uhr

© MCT Agentur GmbH
Robbie Williams kommt nach Leipzig!

Highfield Festival

Das Highfield gilt als wichtigstes Indie-Rock-Festival in Ostdeutschland und findet abermals am Störmthaler See in Großpönsa statt. Im Line-Up sind bereits populäre Rap-Größen wie K.I.Z., Nina Chuba oder Kontra K vertreten, aber auch Indie-Bands wie Bilderbuch oder Von Wegen Lisbeth sind zu finden. Spannende Solo-Künstler:innen wie beispielsweise Paula Hartmann und Ikkimel werden ebenfalls ihre Auftritte auf der Bühne im Leipziger Umland feiern.

Highfield Festival / Störmthaler See / 15.-17.08.

© Line Tsoj
Das heißersehnte Highfield-Festival am Störmthaler See

DOK Leipzig

Mit rund 55.000 Besuchenden brach das DOK Festival vergangenes Jahr den Rekord: es waren so viele Besucher:innen wie noch nie zuvor! Das klingt doch schon einmal vielversprechend und lässt uns in freudiger Erwartung und mit einer großen Portion Vorfreude auf das diesjährige Programm der DOK schauen, die vom 27. Oktober bis zum 02. November stattfinden wird.

DOK Leipzig / 27.10.-02.11.

© Susann Bargas Gomez
Die diesjährige DOK findet vom 27. Oktober bis zum 02. November statt