Neues Kapitel in der Leipziger Clubkultur Das neue IfZ heißt Axxon N.

Leipzig bekommt einen neuen Kulturraum: Mit dem Axxon N. entsteht am Kohlrabizirkus ein neuer Anlaufpunkt für elektronische Musik und Clubkultur. Die Location, die zuvor vom „Institut für Zukunft“ (IfZ) bespielt wurde, bleibt als Veranstaltungsort erhalten, jedoch mit neuer Leitung und einem innovativen Konzept. Hinter dem Projekt steht die TK38 GmbH, eine Gruppe aus lokalen und überregionalen Kulturschaffenden, die sich für den Erhalt des Standortes engagiert haben.

© Joao De Carvalho
Der Eingang des neuen Clubs Axxon N.

Ein wichtiger Erhalt für Leipzigs Clubszene

Nachdem das IfZ im Mai 2024 seine Schließung bekannt gab, setzte sich das LiveKommbinat Leipzig e.V. intensiv dafür ein, dass der Raum weiterhin als kultureller Standort genutzt wird. Mit Unterstützung der Stadtverwaltung und der Leipziger Ratsversammlung konnte eine Neunutzung gesichert werden. Gerade in, für die Klubszene, schwierigen Zeiten ist es umso wichtiger, dass besondere Orte wie dieser bestehen bleiben, betont Jörg Kosinski vom LiveKommbinat Leipzig e.V.

Der Kohlrabizirkus, als städtisches Eigentum, ist laut Ratsbeschluss ein Entwicklungsstandort für Kultur und Sport. Die Betreiber:innen von Axxon N. sehen in der Eröffnung im April eine Chance, Leipzigs Clubszene nachhaltig zu bereichern und weiterzuentwickeln.

Ein sicherer Raum für alle

Axxon N. verfolgt das Ziel, einen inklusiven Raum zu schaffen, der marginalisierte Gruppen wie Queere, FLINTA und BIPoC stärkt. Ein wichtiger Aspekt ist die Schaffung von Awareness-Strukturen, die kontinuierlich weiterentwickelt werden. „„Einen sicheren Raum zu schaffen ist für uns die Grundlage für individuelle Entfaltung. Wer sich wohlfühlt, kann feiern, kreativ sein und sich austauschen – genau das macht Clubkultur aus.“, erklärt das Team des neuen Clubs Axxon N.

Neben einem durchdachten Sicherheitskonzept setzt Axxon N. auch musikalisch auf Vielfalt. Samstags liegt der Fokus auf kuratierten Clubnächten mit Hardgroove Techno, Noise, Core, Industrial Sounds, House und Experimental. Freitags bietet das Programm genreübergreifende Konzepte, Live-Acts und Trance, während donnerstags Raum für Performances, Community-Formate und Nachwuchsförderung geschaffen wird.

© Axxon N.
Das Logo von Axxon N.

Axxon N. – mehr als nur ein Club

Axxon N. versteht sich nicht nur als Club, sondern als kreativer Raum, der auch jenseits des Wochenendbetriebs genutzt werden soll. Künftig sollen Workshops, kulturelle Bildungsformate, Kunstprojekte und Diskussionsrunden zur Clubkultur stattfinden. Ziel ist es, ein Programm nicht nur für, sondern mit der Community zu entwickeln. „Unser Anspruch ist es, mehr als ein Club zu sein. Wir wollen ein Zuhause bieten für neue Ideen, junge Talente und einen eigenständigen Sound – und dabei immer gute Gastgeber für Leipzig sein.“, erklärt das Betreiber:innen-Team

Das Projekt wird von der lokalen Club- und Kulturszene positiv aufgenommen: „Als Leipziger Verein von Clubs und Spielstätten sind wir begeistert, dass die Axxon N. Betreiber:innengruppe mit viel Engagement, Ideen und Investitionen etwas Neues mit viel Anspruch schaffen will. Das verdient gerade in diesen Zeiten Respekt und Unterstützung.„, so Jörg Kosinski vom LiveKommbinat Leipzig e.V.

Mit Axxon N. soll ein Ort entstehen, der Leipzigs Vielfalt widerspiegelt und neue Impulse setzt. Die Betreiber:innen sind sich der Herausforderung bewusst, die Balance zwischen Kontinuität und Innovation zu halten. Ihr Antrieb ist klar: „Wir haben diesen Club nicht aus Nostalgie übernommen, sondern aus Leidenschaft. Wir wollen nicht zurückschauen, sondern Leipzigs Clubkultur aktiv mit neuen Impulsen gestalten.“

© Maria Wolff
Das Axxon N. bei Tag

Alle Infos auf einen Blick

Was? Neuer Club Axxon N. (ehemals IfZ)
Wo? Im Kohlrabizirkus, An den Tierkliniken 38-40, 04103 Leipzig
Wann? Ab April 2025
Genre? Hardgroove Techno, Noise, Core, Industrial Sounds, House und Experimental
Konzept? Mehr als nur ein Club – Ort für kulturellen Austausch und Weiterentwicklung
Instagram: axxonn.club