
Neun Tage Hörspiel
Das neuntägige Festival ist eine feste Größe im Leipziger Sommergeschehen und findet vom 2. bis 10. Juli an altbekannter Stelle am Elsterflutbecken auf der der DHFK zugewandten Uferseite statt und das bei komplett freiem Eintritt. Im weitläufigen Wagner-Hain findet jede:r ein Lieblingsplätzchen. Egal ob ganz nah dran an der Bühne, auf einer Decke mit geschlossenen Augen den Stücken lauschend oder in einer größeren Gruppe beim Picknick – der Hörspielsommer ist ein großes Vergnügen. Bei einem kühlen Getränk kann man die einmalige Atmosphäre genießen und sich von den Hörspielen verzaubern lassen. Der Mix aus neuen Hörspielen, Klassikern, Live-Auftritten und vier Wettbewerben macht das Festival besonders spannend. Es wird immer noch komplett ehrenamtlich organisiert.
Hörspielprogramm für Jung und Alt
Beim Hörspielsommer ist für alle Altersgruppen etwas dabei. Am Wochenende ab 14 Uhr und wochentags ab 16 Uhr startet der Hörspieltag jeweils mit einem abwechslungsreichen Kinderprogramm. Es geht um Themen wie Natur, Abenteuer, Alltag, aber auch Politik. Dank der Zusammenarbeit mit dem neuen Hauptsponsor KIDDINX Berlin kommen auch Freund:innen von Hörspielklassikern auf ihre Kosten. So kann man am 7. Juli im Familienprogramm Benjamin Blümchen hat Geburtstag hören und gleich im Anschluss einer Bibi-Blocksberg-Überraschungsfolge lauschen.
Täglich ab 18 Uhr wandelt sich der Park zum Treffpunkt für die älteren Hörspielfans. Schon am Eröffnungsabend steht ein ganz besonderes Highlight auf dem Programm: Es wird eine Liveveranstaltung der beliebten Wurfsendung des Senders Deutschlandfunk Kultur mit Britta Steffenhagen und Gisa Flake geben. Am 6. Juli erwartet die Besucher:innen ab 21 Uhr ein Liveprogramm, das der Schriftstellerin und Philosophin Elsa Asenijeff gewidmet ist, die lange Zeit in Leipzig verbrachte. Aber auch Führungen wird es in diesem Jahr geben: Ebenfalls am 6. Juli kann man mit dem Produktionsteam auf den Spuren der Ausstellung May Town im Clara-Zetkin-Park wandeln.
Der Leipziger Hörspielsommer gehört zu den bundesweit bedeutendsten Foren für Hörspielkunst, der uns hoffentlich noch ganz lange erhalten bleibt. Da er komplett unter freiem Himmel stattfindet, bleibt nur noch auf gutes Wetter zu hoffen.
Das gesamte Programm sowie weitere Informationen gibt es auf www.hoerspielsommer.de