Wer ihn erstmalig sieht, dessen Eindrücke siedeln sich spontan wohl irgendwo zwischen Unterweltgröße und Reinkarnation von Rudolph Moshammer an. Doch nichts von alledem trifft zu – Lothar, genannt „Lollo“, arbeitet als Toilettenmann im Leipziger Club ELSTERARTIG und ist mehr als das: Aufpasser, Zuhörer, Vertrauensperson und begehrtes Selfie-Motiv der Gäste – interessante Biographie inklusive. urbanite hat das Original getroffen.
Neugierige Fragen nach seiner Biographie beantwortet Lollo gern. Geboren in Hannover, beginnt er als 16-Jähriger zunächst eine Schlosserlehre und verkauft dann im großen Stil Blumen. Der Erlös ist das Eintrittsgeld für seine Leidenschaft – den Boxkampf. „Ich habe alle Kämpfe von Muhammad Ali gesehen. Wichtig war es, in der ersten Reihe zu sitzen, denn dort saßen die entscheidenden Personen.“
Mit 30 eröffnet Lollo das erste „Etablissement“ in Bremen, weitere Stationen in Hamburg, Frankfurt und Nordhorn folgen. „Die Frauen zahlten nur Miete, durften ihr Geld ansonsten behalten. Außerdem mussten sie regelmäßig zum Gesundheitsamt, auch das Ordnungsamt war öfter da. Gelegentlich gab’s schon mal Streit, aber das waren ehrliche Zweikämpfe, nicht so wie heute“, erinnert sich Lollo an die aufregende Zeit. Doch irgendwann hält der Drogenhandel Einzug ins Milieu. „Drogen versauen den Charakter. Ich hatte nie damit zu tun,“ erzählt Lollo stolz. Da duldet der Prinzipienmensch auch keine Diskussion.
Nordsee, Nachtleben und Nebenjob
In seiner Freizeit geht Lollo gern ins Café, beobachtet die Menschen um ihn herum oder verreist auch mal – nach Spanien oder Österreich. Und er überlegt, ein Buch über seine Lebensgeschichte zu verfassen. „Das Rotlichtmilieu ist immer spannend. Da kann man Bestseller schreiben.“ So selbstbewusst spricht jemand, der mit sich rundum zufrieden ist.
Nachtrag vom 20. Juni 2016: Leider ist Lollo am Wochenende verstorben. Statement vom Elsterartig:
„Liebe Gäste, Freunde & Fans! Leider müssen wir Euch an dieser Stelle mitteilen, dass unser „Lollo“ am Wochenende nach kurzer intensiver Krankheit verstorben ist. Wir verlieren damit nicht nur einen hochgeschätzten Mitarbeiter, sondern auch eine beeindruckende Persönlichkeit und einen guten Freund!
„DANKE FÜR ALLES LOLLO! WIR WERDEN DICH SEHR VERMISSEN!“
Euer ELSTERARTIG Team“
Was für ein uriger Typ!