Ganz Leipzig macht Musik! Fête de la Musique 2025

Am Samstag, den 21. Juni, wird in ganz Leipzig gefeiert, denn die Fête de la musique verwandelt die Stadt in ein großes Festival. Von Klassik und Rock zu Hip-Hop und Techno ist alles dabei.

Stellt euch vor: Ihr schlendert durch die Stadt und an jeder Ecke gibt’s Musik. Unter dem Motto „Musik verbindet“, feiert Leipzig am Samstag, den 21. Juni 2025, gemeinsam mit rund 140 anderen Städten in Deutschland, die Fête de la Musique. Egal ob du tanzen, lauschen oder einfach nur die Atmosphäre genießen willst – hier ist für jede:n was dabei.

Das Konzept ist dabei so einfach wie genial: Musiker:innen, ob Profis oder Amateure, erobern die Bühnen, Plätze, Parks und Hinterhöfe der Stadt und spielen für alle – kostenfrei und draußen. Von Indie-Rock über Hip-Hop und Elektro bis hin zu Klassik erwartet euch ein musikalisches Allerlei.

„Musik verbindet“ – Mehr als nur ein Motto

Die Fête de la Musique ist allerdings nicht nur eine riesige Party, sondern auch eine Hommage an die Amateurmusikszene. Und die wächst! Laut einer aktuellen Studie machen 16,3 Millionen Menschen in Deutschland regelmäßig in ihrer Freizeit Musik. Das sind zwei Millionen mehr als noch vor vier Jahren! Diese beeindruckende Zahl zeigt: Selbermachen liegt auch bei der Musik im Trend und ist für das kulturelle Leben unverzichtbar.

Genau diese Unverzichtbarkeit sowie das gemeinsame musizieren feiert die Fête de la musique. So geht es auch in dem diesjährigen Motto um soziale Teilhabe, den Austausch zwischen Generationen und darum gesellschaftlichen Zusammenhalt einen Ausdruck zu verleihen.

Dein musikalischer Marathon: Das Programm

Das Leipziger Programm ist auch 2025 wieder so vielfältig wie die Stadt selbst. Über 30 Bühnen und unzählige Acts warten auf dich. Damit du den Überblick behältst, haben wir hier einige Highlights für dich zusammengestellt.

Der Auftakt am Freitag (20. Juni)

Schon einen Tag vorher geht’s los! Um 20 Uhr startet das offizielle Auftaktkonzert mit der französischen Band KARPATT in der Moritzbastei. Der perfekte Einstieg in ein Wochenende voller Musik.

Der große Tag am Samstag (21. Juni)

Am Samstag explodiert die Stadt förmlich vor lauter Musik. Hier sind ein paar Routenvorschläge für deine Entdeckungstour:

Für die Rad- und Park-Liebhaber:innen: Der Tag startet um 15 Uhr im Botanischen Garten mit der offiziellen Eröffnung und dem Schulmusikchor. Um 16 Uhr kannst du dich von dort aus der FÊTE DU VÉLO anschließen und die Stadt auf zwei Rädern musikalisch erkunden. Oder du chillst im Herderpark bei einem bunten Programm aus Live-Bands wie Mitokeh (Psychedelic Funk) und DJ-Sets.

Für die Tanzwütigen: Wer elektronische Beats sucht, wird fündig. Im „Spätikatessen“ (Westwerk) legen die 04177 Records DJs bis 3 Uhr nachts auf. Auf der Freifläche der Neuen Messe erwartet dich elektronische Vielfalt von Organic House bis Hardgroove. Und auch in der Garage Ost wird bis in die Morgenstunden gefeiert.

Für Indie-, Rock- & Pop-Fans: Fans von handgemachter Musik kommen voll auf ihre Kosten. Im Bandhaus Manufaktur gibt’s Synth Pop von Poly Ghost. Das Pöge-Haus wird mit Eva Löser zur Bühne für Pop, Indie und Soul. Wer es experimenteller mag, sollte im hp_sieben e.V. die Performance von Leon Goltermann & Pina Rücker nicht verpassen.

Für musikalische Weltreisende: Hier kannst du musikalisch um die Welt reisen, ohne Leipzig zu verlassen. In der Galerie Hotel Leipziger Hof entführen dich die Brüder Tsiolchas mit griechischem Folk in den Süden. Das Restaurant Gallo Negro verwandelt sich mit der Curubandé Latin Big Band in eine lateinamerikanische Fiesta, während The Rodio in der Moritzbastei Französischen Pop gute Laune versprüht. Außerdem gibt es im Budde-Haus einen ganzen Abend nur mit Singer-Songwriterinnen!

Für die Hip-Hop-Fans: Im Heizhaus in Grünau gibt’s ein Programm mit DJs und Live-Acts wie Juno030, aber auch Skateboard und Graffiti Workshops und vieles mehr – alles von und für FLINTA*! Und auch im WERK 2 startet der Abend mit Hip-Hop von Yung Pepp.

Der Ausklang am Sonntag (22. Juni)

Wer nach dem Samstag noch Energie hat, kann das Wochenende beim Ivana Kupala Fest im Theatergarten des Neuen Schauspiel Leipzig ausklingen lassen und den Sommer begrüßen. Das  Ivana Kupala ist ein traditionelles ukrainisches Mittsommerfest, welches auch in vielen anderen slawischen Kulturen zelebriert wird.

Alle Bühnen, alle Acts – Das komplette Programm

Das war natürlich nur ein kleiner Ausschnitt. Von Klassik bis zu experimentellen Klängen gibt es unendlich viel zu entdecken. Das komplette Programm findest du hier.

Also, schnapp dir deine Freund:innen, deine Familie, dein Fahrrad und deinen Hund, lasst euch treiben und entdeckt neue Lieblingsbands.

Hier findest du unsere Programm-Highlights:

Livemusik: Zaundt Scheck

⏰ 11:00 Uhr

📍 Herderpark

Synth Pop: Poly Ghost

⏰ 15:00 Uhr

📍Bandhaus Manufaktur

Hip-Hop & Workshops

⏰ ab 15:00 Uhr

📍Heizhaus

House DJ: Letkidbe (G-Edit)

⏰ 16:00 Uhr

📍Le Cygne

Pop: Flora

⏰ 16:00 Uhr

📍Parkschloss

Singer-Songwriterin: Susann Janensch

⏰ 17:00 Uhr

📍Budde-Haus

Rap: Jkube

⏰ 17:00 Uhr

📍Museumskarree Böttchergäßchen

Französischer Pop: The Rodeo

⏰ 18:00 Uhr

📍Moritzbastei

Party: 04177 Records DJs

⏰ ab 18:00 Uhr

📍Spätikatessen (Westwerk)

Party: Áspora | so índigo B2B BNYI & Azulado

19:00 Uhr

📍Garage Ost

Pop, Indie, Soul & Folk: Eva Löser

19:00 Uhr

📍Pöge-Haus e.V.*

Latin Big Band: Curubandé

19:00 Uhr

📍Restaurant Gallo Negro

New Wave: Neuköllner Speed Dating Club

19:00 Uhr

📍Rad Tanke

Pop & Soul: DAFKE

19:30 Uhr

📍Bühne im Lene-Voigt-Park

Griechischer Folk: Brüder Tsiolchas

20:00 Uhr

📍Galerie Hotel Leipziger Hof

Performance: Leon Goltermann & Pina Rücker

20:00 Uhr

📍hp_sieben e.V.

Neue Deutsche Welle & Pop: Zychodok

20:00 Uhr

📍BasaMo Insel

Reggaeton & Latin Music: Gabriell Alvarez

21:00 Uhr

📍Parkschloss

Live Elektronik: 8elemente

21:00 Uhr

📍Ilses Erika

Party: DJ Stimula

22:00 Uhr

📍Freifläche Neue Messe

Ihr sucht noch mehr kostenlose oder günstige Freizeitaktivitäteten?! Dann schaut doch mal bei unserem Broke in Leipzig Artikel vorbei.