Am 16. September 2016 findet in Leipzig der Internationale Park(ing) Day statt. Das heißt, dass für einige Zeit die sonst zugeparkten PKW-Stellplätze frei von Autos sind und stattdessen PARKS geschaffen werden.
In diesen können die Bürger Leipzigs verweilen und sich über die sinnvolle Umgestaltung und bessere Nutzung von Straßen und Plätzen informieren. Es sollen beispielsweise Bänke, Spielplätze und Bäume angelegt werden, um mehr lebenswerten Raum zu schaffen.
Außerdem helfen auch Carsharing-Projekte wie teilAuto, das das PARK-Projekt gemeinsam mit den Ökolöwen unterstützt, dass Plätze in Leipzig nicht unnötig mit ungenutzten Autos belegt werden. Die PARKS werden von verschiedenen Teilnehmern kreativ gestaltet und sollen zeigen, wie der städtische Raum für Menschen besser nutzbar gemacht werden kann.
Hier habt ihr eine Übersicht der Teilnehmer:
PARK von Greenpeace Leipzig – Südplatz
PARK des tapir store Leipzig – Georgiring 4
PARK von Nextbike – Thomasiusstraße 16
PARK der JUSOS Leipzig – Schillerstraße 5
PARK des StudentInnenrat der Universität Leipzig – Universitätsstraße 20
PARK der Regionalgruppe Leipzig im Förderkreis der Giordano Bruno Stiftung Universitätsstraße 24
PARK von Bürgerverein Anger-Crottendorf und Die Linke RAT – Zweinaundorfer Ecke Theodor-Neubauer-Straße
PARK des VCD, ADFC Leipzig e.V. und das Japanische Haus e.V. – Peterssteinweg 18
PARK des Jugendparlamentes der Stadt Leipzig – kleiner Willy-Brandt-Platz
PARK von Rotor Bikes – Erich-Zeigner-Allee 64
PARK von Retrovelo und einem Solar Soundsystem – Lützner Str. 108
PARK des Goase e.V.i.G. – Nachbarschaftsverein – Richterstraße 4-6
PARK Interim by linxxnet – Demmeringstraße 32
PARK der Stadtpflanzer – Hildegardstraße 49