In über 160 Städten weltweit werden am Freitag, den 19. September 2014, PKW-Stellplätze zu autofreien Bereichen. Auch Leipzig nimmt dieses Jahr wieder am PARK(ing) Day teil und ermöglicht so in den so genannten PARKs – autofreie Parklücken – einen Raum für Kommunikation und zum Verweilen zu schaffen.
Was genau ist der PARK(ing) Day?
Ökolöwe für einen neuen Südplatz
Auch der Ökolöwe – Umweltbund Leipzig e.V. beteiligt sich dieses Jahr wieder am PARK(ing) Day. Zusammen mit dem Offene ArchitekTÜR e.V. und Studenten der HTWK Leipzig arbeitete Ökolöwe an Konzepten, wie man eine mögliche, dauerhafte Umgestaltung des Südplatzes ermöglichen könne. Es soll ein Ort entstehen, auf dem man sich gerne treffen und aufhalten möchte. Ab 14 Uhr werden zu diesem Thema Entwürfe der Studierenden auf dem Südplatz ausgestellt. Auch für weitere Ideen, Anregungen oder Wünsche sind Ökolöwe und Co. offen.
Weitere Orten an denen in Leipzig PARKlücken gestaltet werden:
PARK des ArchitekTÜR: Karl-Liebknecht-Straße 36
PARK der STADTPFLANZER: Hildegardstraße 49-51
PARK vom StuRa, FSR Geographie & Initiative Queerbeet: Neustädter Straße 18-24 PARK – Kunterbuntes Straßenfrühstück: Georg-Schwarz-Straße 19
PARK des VCD und ADFC: Neumarkt in der Innenstadt
PARK: von Retrovelo: Karl-Heine-Straße 90
PARK von ANNALINDE: Karl-Heine-Straße 53
PARK vom Japanischen Haus e.V.: Neumarkt in der Innenstadt
PARK von „Promenadenring autofrei!“: Martin-Luther-Ring / Ratsfreischulstraße
PARK von BUND Leipzig: Wolfgang-Heinze-Straße 12
PARK von Service Cicil International: Eisenbahnstraße 58
PARK von „Wo bleibt mein Fahrrad?“: Karl-Heine-Straße 44
PARK von Hausgemeinschaft: Könneritzstraße 14
Infos:
Weitere Informationen zum PARK(ing) Day 2014 und Möglichkeiten zur Teilnahme findest du unter www.parking-day-leipzig.de.