Über Konzerte im Altersheim und Abriss Interview mit Schmutzki

Mit ihrer Mischung aus energiegeladenem Punk-Rock und eingängigen Melodien haben Schmutzki längst ihren Platz in der deutschen Musikszene gefunden. Die Band aus Stuttgart, bekannt für ihre unverwechselbare Bühnenpräsenz und frechen Texte, sorgt immer wieder für Aufsehen. Am 15. März kommen die Jungs nach Leipzig um hier im legendären Täubchenthal die Bühne zu rocken. Wir durften der Band vorab einige Fragen stellen — Ein Gespräch über Musik, Heimat, Konflikt und den Spaß auf der Bühne.

© Jören Gloe

„Bodensee Calling“ ist der Titel eures letzten Albums. Was ruft lauter, der Bodensee oder die Festivals und Konzert-Hallen?

Der Bodensee ist unsere alte Heimat, quasi unsere Wurzeln zu denen wir mit dieser Platte einen kleinen Ausflug gemacht haben. Während wir in den letzten knapp 15 Jahren Bandbestehen dem Ruf der Konzerte ziemlich oft gefolgt sind, hat der Bodensee in unserer Bandwelt eine eher kleine Rolle gespielt, da wir uns ja immer und nach wie vor als Stuttgarter Band begreifen. Aber nach all den Jahren der „Routine“ war es eine kleine, amüsante und emotionale Reise in die Vergangenheit. Man könnte sagen, in diesem Jahr hat der Bodensee am lautesten gerufen. Trotzdem freuen wir uns natürlich tierisch darauf, demnächst wieder in den guten alten Clubs und auf den sonnigen Festivals unterwegs zu sein! Das eine schließt das andere zum Glück nicht aus.

Gibt es ein Ritual, das ihr beim Schreiben neuer Songs oder vor Konzerten habt?

Direkt vor dem Konzert schwören wir uns immer ein, ähnlich wie Sport-Teams das tun. Das hilft noch mal die Energie zu fokussieren und als Einheit auf die Bühne zu gehen. Die Rituale währen der Show sind da deutlich spannender. Über die Jahre haben sich in den Songs immer wieder spontan spezielle Einlagen ergeben, die heute live einfach zu den Songs dazu gehören. Zum Beispiel fragen wir bei unserem Song „Krass Gut“ im Refrain „Wer ist Schmutzki“ und die Crowd antwortet „ Wir sind Schmutzki“. Die Leute sind also in dem Moment auch Schmutzki. Das war aber eher ein witziger Zufall, aber dieses Ritual schweißt uns und die Fans in dem Moment natürlich nochmal stärker zusammen

Was können die Fans von der kommenden Tour erwarten? Wird es ruhiger oder reißt ihr gemeinsam die Hütte ab?

Wir reißen ab! Natürlich wird es, wie auch schon früher, einige ruhige Songs geben, wo man durchatmen kann, aber sonst geht es sportlich zu! Sei es vorne im Pogopit, in der Mitte wo entspannter getanzt wird oder weiter hinten, wo besonders Laut gesungen wird, damit es bei uns auf der Bühne ankommt. Am Schmutzki Tag, darf man das Workout auf jeden Fall mal weglassen, haha!

Gibt es einen Song von euch, den ihr live immer wieder spielt, aber insgeheim schon ein bisschen satt habt?

Nicht wirklich. Jeder hat seine eigenen Songs, die er etwas weniger mag, oft weil sie live komisch zu spielen sind oder die Gesangslinie anstrengend ist. Aber das sind nur paar Prozent weniger Bock. Dann gibt es Songs, die wir schon sehr lange spielen und manchmal tauscht man sie gegen neue aus. Oft merkt man dann aber, dass sie im Set total fehlen, als wäre ein Familienmitglied nicht beim großen Fest dabei. Wo wir wieder bei Ritualen wären…

Wenn man länger zusammen auf Tour ist, gibt es ja durchaus Konfliktpotential. Worüber habt ihr euch als Band das letzte Mal so richtig gestritten – und war’s am Ende die Diskussion wert?

Wir streiten tatsächlich so gut wie nie auf Tour. Da ist natürlich super, weil sich hier viele Bands schon zerstritten haben. Wenn wir uns fetzen ist es eher abseits der Tour, wenn wir unsere Planungen machen und teilweise unterschiedlicher Meinung sind. Oft kommen dabei aber gute Ideen dabei raus, wenn man nach dem Streit trotzdem eine gute Lösung findet. Ganz am Anfang von Schmutzki lief es gar nicht so toll und wir haben uns öfters gestritten, was wohl der Grund sein könnte. Wir waren kurz davor uns wieder zu trennen, haben dann aber den Kompromiss gemacht, noch an einen Bandwettbewerb gemeinsam teilzunehmen und bei Misserfolg uns eventuell aufzulösen. Den haben wir aber gewonnen und dadurch einen Plattenvertrag bekommen!

Angenommen, ihr müsstet ein Konzert an einem völlig absurden Ort spielen – wo wäre das und warum?

Vielleicht unter Wasser? Wäre interessant ob das überhaupt geht und wie es sich anhört. Ansonsten wäre ein Altersheim witzig. Ob wir da auch gut ankommen würden…?

Ihr seid bekannt für eure energiegeladenen Live-Auftritte. Was war das verrückteste oder unerwartetste Erlebnis, das ihr jemals auf der Bühne hattet?

Dany wollte einmal ins Publikum springen und dachte die Leute hätten kapiert, dass er das vor hat und würden ihn auffangen. Das war aber nicht so und die Leute sind eher erschrocken und instinktiv zu Seite gegangen. Da ist Dany mal eben ins Leere gesprungen und von der Bildfläche verschwunden. Das Ganze gibt es auch bei Youtube zu sehen unter „Schmutzki Epic Fail“. Zum Glück ist ihm damals nicht wirklich was passiert, also bitte immer schön vorher fragen, ob man aufgefangen wird!!!

Am 14. Februar 2025 erscheint euer neues Album „Rausch against the machine“. Wird es passend zum Valentinstag ein großes Gefühlsspektakel?

Bei uns ist immer Gefühlsspektakel! Ob diese Art von Spektakel aber so besonders gut zum Valentinstag passt, sei mal dahin gestellt, hahaha!

Danke für das Gespräch und viel Spaß auf der kommenden Tour!

Alle Infos zur neuen Schmutzki Platte

Titel: „Rausch against the machine“
VÖ: 14. Februar 2025
Konzert in Leipzig: 15.03.2025 – Tickets dafür könnt ihr hier gewinnen!