Klimabonus: Währung für eine nachhaltige Stadt

Geld allein macht nicht glücklich. Es kann aber helfen, die Welt zu retten. Dafür stellt der BUND sein neues Konzept vor: den Klimabonus.

Der Klimabonus ist eine alternative Währung: Ein Klimaboni (KB) entspricht einem Euro. Die Klimaboni könnt ihr euch auf verschiedene Arten verdienen. So gibt es beim Wechsel zu einem Klimafreundlichen Stromanbieter bis zu 100 KB. Durch die Anschaffung einer mobilen Solaranlage oder eines Lasten-Fahrrads verdient ihr euch 50 KB und wenn ihr beispielsweise im Leipziger Outdoorgeschäft tapir einen eurer Artikel reparieren lasst oder etwas leiht, bekommt ihr dafür bis zu 10 KB. Alle Möglichkeiten Klimaboni zu verdienen findet ihr hier.

Doch der Klimabonus bringt nicht nur beim Sammeln Vorteile, sondern auch beim Ausgeben: In teilnehmenden nachhaltigen Geschäften, Cafés, Bio-Märkten oder Unverpacktläden könnt ihr damit bezahlen. So bleibt das Geld in der Region und fließt in Unternehmen, die soziale und ökologische Werte leben.

Das stärkt lokale Betriebe, reduziert Transportwege und macht nachhaltigen Konsum zur einfachsten Wahl. Der Klimabonus sorgt also gleich doppelt für Veränderung: Ihr spart CO₂ – und unterstützt eine Wirtschaft, die Zukunft hat. Wir haben euch dafür alle Geschäfte aufgelistet in denen ihr eure Klimaboni einlösen könnt.

Hier könnt ihr eure Klimaboni ausgeben

© Café Kaputt
Im Café kaputt könnt ihr mit Ehrenamtlichen Helfern Haushaltsgegenstände reparieren

Café kaputt

Das Café Kaputt setzt seit 2014 auf Reparieren statt Wegwerfen. Hier könnt ihr gemeinsam mit ehrenamtlichen Helfern Haushaltsgegenstände wie Toaster, Handys, Lampen oder Kleidung reparieren und so einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten.

Wichtig: Das Angebot das Café kaputt ist umsonst. Ihr könnt allerdings vor Ort eine freiwillige Spende in Klimaboni leisten

📍Merseburger Str. 102 (Hinterhaus), 04177 Leipzig (Lindenau)

Einfach Unverpackt

Einfach Unverpackt – der verpackungsfreie Laden in der Leipziger Südvorstadt verfolgt seit März 2016 das „Zero Waste“-Prinzip und sagt dem Plastikmüll den Kampf an. Im Laden gibt es keine Einwegverpackungen aus Plastik, (fast) alle Produkte findet ihr unverpackt zum selbst abfüllen in sogenannten „Bulk Bins“. Andere Produkte, wie Getränke oder Milch und Frischkäse, bekommt ihr im Pfandglas.

📍 Kochstraße 6, 04275 Leipzig

flunderbar

Im flunderbar findet ihr handverlesene Vintage Unikate, zeitlose Klassiker und aktuelle Mode aus zweiter Hand. Second Hand einkaufen ist günstiger und ihr könnt dadurch einen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz leisten.

📍 Brockhausstr. 47, 04229 Leipzig

Ge:Bäck 

Ge:Bäck ist Leipzigs erste solidarische Bäckerei, die von der Gemeinschaft getragen wird und wöchentlich frisches Brot anbietet. Ihr könnt das Brot an verschiedenen Orten kaufen. Samstags könnt ihr auf dem Marktplatz mit Klimaboni bezahlen.

📍 Plagwitzer Markthalle, Markranstädter Straße 8, 04229 Leipzig

© Service, Glashaus 3D
Bei Glashaus 3D könnt ihr euch maßgeschneiderte Produkte drucken lassen

Glashaus 3D

Glashaus 3D arbeitet im Bereich des nachhaltigen 3D Drucks. Mit mehreren 3D Druckern unterschiedlicher Größe werden maßgeschneiderte Produkte aus recycletem Plastik angeboten. So könnt ihr euch maßgeschneiderte Produkte drucken lassen und gleichzeitig Plastik recyceln

📍Höfe am Brühl, 1 OG Konzeptladen ‚Wiederschön‘, Brühl 1, 04109 Leipzig

Kazimir 

Im Kazimir findet ihr alles, was ihr euch schon immer an Kleidung gewünscht habt. Der Second-Hand Laden bietet eine tolle Gelegenheit um bei entspannter Atmosphäre die für euch passenden Stücke zu finden.

📍 Merseburger Straße 33

Küss mich wach

Bei Küss mich wach findet ihr ausgewälte Second Hand Kleidung aus den 80ern, 90ern und 2000ern. Es gibt allerdings auch aktuelle Mode. Jedes Stück hat eine Geschichte zu erzählen und wartet darauf, von euch wachgeküsst zu werden.

📍 Lauchstädter Str. 22, 04229 Leipzig 

© Pexels
Lastenfahrräder sind eine klimafreundliche Alternative für den Transport von Waren

LeichtLast

Bei LeichtLast findet ihr super leichte, haltbare und in Leipzig regional hergestellte Lastenfahrräder aus Carbon und hochfestem Epoxidharz.

📍 Riesaer Str. 74, 04328 Leipzig

Leipspeis und Ölmühle Leipzig

Leipspeis und Ölmühle Leipzig stellen mit Herz selbst gepresste Öle, Bio-Aufstriche, Gewürze und mehr her. Der Klimabonus gilt nur im Werksverkauf (1. Freitag im Monat) und bei Direktverkäufen auf Märkten.

📍 Klingenstraße 22, 04229 Leipzig.

LOCKER UND LOSE

LOCKER UND LOSE bietet unverpackte Bio-Lebensmittel, nachhaltige Drogerieartikel und Non-Food-Waren. Dort könnt ihr Kaffee und Gebäck in gemütlicher Atmosphäre genießen.

📍 Josephinenstraße 12, 04317 Leipzig.

© Pexels
Das naturbelassene Eis von Manusso schmeckt immer

Manusso Eis

Bei Manusso Eis gibt’s leckeres Bio-Eis aus Leipzig, ohne künstliche Inhaltsstoffe. Der Klimabonus gilt hier im Werksverkauf (1. Freitag im Monat) und auf Märkten.

📍 Klingenstraße 22, 04229 Leipzig.

Café Gold

Das Café Gold in der Südvorstadt bietet Kaffee, Limos, Waffeln, Eis und Vintage-Kleidung. Hier sind alle willkommen!

📍 Kantstr. 65, 04275 Leipzig.

Tapir

Bei tapir in Leipzig findet ihr Outdoor-Bekleidung und -Ausrüstung mit Fokus auf Nachhaltigkeit. Der Klimabonus gilt hier für Reparaturen, Pflege, Vermietung und das Second-Hand-Sortiment.

📍 Georgiring 4-5, 04103 Leipzig.

Time to play

Anne Walther baut aus Fundstücken und Altmaterialien wunderschöne und bunte Kindermöbel. Ihre Arbeiten sind im Konzeptladen „Wiederschon“ in den Höfen am Brühl zu finden.

📍 Höfe am Brühl, 1 OG Konzeptladen ‚Wiederschön‘, Brühl 1, 04109 Leipzig

TK-Designs

TK-Designs steht für nachhaltige Möbel/Accessoires und verbindet Umweltschutz und Wohndesign. Jedes von Tobias Kretschmar gebautes Möbelstück ist ein Unikat und besteht aus Altmaterialien.

📍 Höfe am Brühl, 1 OG Konzeptladen ‚Wiederschön‘, Brühl 1, 04109 Leipzig

© Pexels, Pixabay

Toolbox-Hero

Bei Toolbox-Hero könnt ihr hochwertiges Werkzeug leihen, ohne viel Platz oder hohe Investitionen.

📍 Höfe am Brühl, 1. OG, Brühl 1, 04109 Leipzig.

Unda

Unda ist ein nachhaltiges Start-Up aus Leipzig, das mit seiner Multifunktionsflasche UNDA Müll vermeiden und die Kreislaufwirtschaft fördern will.

📍 Höfe am Brühl, 1. OG, Brühl 1, 04109 Leipzig.

War mal deins

War mal deins steht für nachhaltige Mode mit Second-Hand-Kleidung, Upcycling und kreativen Workshops. Iris und Lisa nähen nachhaltige Einzelstücke aus Altkleidern und Reststoffen.

📍 Weißenfelser Str. 28, 04229 Leipzig.

Wiederschön

Das Wiederschön bietet Raum für kreative Ideen zur Kreislaufwirtschaft, mit upgecycelten Möbeln, 3D-Druck aus gerettetem Polymer, Werkzeugverleih, Second-Hand-Kleidung und Designerstücken.

📍 Höfe am Brühl, Brühl 1, 04109 Leipzig (1. Etage, neben Drogeriemarkt Müller).

Für noch mehr Nachhaltigkeit und coole Aktionen ist auch der Ökolöwe ein guter Ansprechpartner in Leipzig. In unserer Kategorie Grünes Leipzig erfahrt ihr zudem, was es für Klimafreundliche Projekte in der Stadt gibt.