Das Ende des Monats bedeutet nicht nur für viele Studenten Toast mit Ketchup und Verzicht, bis sich neues Geld auf dem Konto zeigt – Für einkommensschwache Menschen sind Kultur- und Freizeitveranstaltungen das erste, woran gespart wird. In Leipzig und auch vielen anderen deutschen Städten muss das aber nicht sein.
„KulturLeben“ ist eine Initiative aus Leipzig, die seit mittlerweile sechs Jahren einkommensschwachen Bürgern und Bürgerinnen die Teilnahme an Kultur- und Sportveranstaltungen der Stadt ermöglicht. Konkret heißt das: Kulturelle Einrichtungen lassen Restkarten und -plätze für ihre Vorstellungen und Aufträge über die Initiative kostenlos an Interessenten vermitteln. „Über unsere Website meldet man sich sowohl als Gast als auch kulturelle Einrichtung an“, erklärt Alienor Maes, die ehrenamtlich für KulturLeben arbeitet. Bei der Anmeldung ist es wichtig, entweder eine Bescheinigung für Hartz 4 oder den Leipzig Pass vorzulegen. Sonst würde sich ja jeder bei Kultur für lau anstellen!
Monique aus Leipzig kennt die Initiative über ihre Mutter. Diese ist in Besitz eines Leipzig Passes und konnte Monique zu der ein oder anderen Veranstaltung als Begleitperson mitnehmen. „Wir waren in der Musikalischen Komödie, haben uns die „Apassionata“ angesehen“, schwärmt die junge Frau. Früher hatte sie ein schlechtes Gewissen, wenn sie ihre Mutter um Geld für beispielsweis einen Kinobesuch fragte. „Dass man zu den Veranstaltungen zu zweit hingehen kann, finde ich super“, betont Monique, „man hat auch gleich ganz andere Gesprächsthemen und kann seinen Horizont erweitern!“
Eine Dating-Plattform für Kultur
„KulturLeben“ wird über eine Website verwaltet. Etwa 1.600 Gäste, davon 500 mitregistrierte Kinder sind auf der Seite angemeldet. In ihrem Profil auf der Website können die Gäste ihre kulturellen Präferenzen angeben, also ob sie lieber ins Theater gehen, mehr mit Kindern unterwegs sind etc. Wie eine Dating-Plattform – Kultur sucht Liebhaber quasi! 80 kulturelle Institutionen nehmen an dem Projekt teil. Darunter findet man bekannte Lokalitäten wie die Moritzbastei und das Werk 2, aber auch die ein oder andere Karte für das Gewandhaus oder auch ein Spiel von Chemie Leipzig springt manchmal für die Kulturfans heraus. „Für die Einrichtungen gibt es jetzt keinen finanziellen Vorteil“, so Alienor Maes. „Aber jedes Theater oder Kino freut sich ja über einen vollen Saal!“
Vermittlungsarbeit im Ehrenamt
Wer die Karten bekommt, regelt ein Computersystem. Dieses zeigt an, welcher Gast als letztes über die Initiative unterwegs war. „Die Karten kommen meist sehr spontan“, spricht Alienor Maes aus Erfahrung. Und dann ist es das Werk der ehrenamtlichen Mitarbeiter von „KulturLeben“, schnell den passenden Kulturfreund zu finden. „Wir sind etwa 30 aktive Mitarbeiter, die sich um die Kooperationen mit den Einrichtungen und die Vermittlung an die Gäste kümmern.“ Neue Gesichter seien im Ehrenamt immer gerne gesehen.
Für Menschen wie Monique und ihre Mutter ist KulturLeben eine Bereicherung. „Man kann dem Alltag entfliehen“, weiß die junge Frau. Und „Man tut das, was andere gebildete oder wohlhabendere Menschen auch tun. Außerdem ist es eine Form der Gleichberechtigung: „Luxus“ für alle!“ Dass einige Gäste sich dafür schämen, dass sie die Inititative nutzen, kommt laut Alienor vor. Viele würden sich aber einfach nur über die Möglichkeit freuen. „Kultur braucht man nicht zum Leben“, fasst Monique treffend zusammen, „aber zum Glücklichsein!“
Mitmachen: Kulturpartner werden | Spenden | ehrenamtlich mitarbeiten
Empfänger: VILLA gGmbH
IBAN: DE62 8602 0500 0003 5487 00
Bank für Sozialwirtschaft AG, Leipzig
Verwendungszweck: Spende KulturLeben Leipzig