Bei der Leipziger Nacht der Kunst geht es um mehr als nur Betrachten und Interpretieren. Das Anliegen: Kreativität ist ein dynamischer Prozess, in dem jede:r nach eigener Vision aktiv mitwirken kann. Am 4. September öffnet die Nacht der Kunst zum 12. Mal ihre Pforten und verspricht wie immer große Programmvielfalt.

Dem Namen getreu geht das jährliche Kunstspektakel im Leipziger Norden bis in die Nacht hinein. Von 16 Uhr bis Mitternacht laden Organisator:innen und Anwohner:innen der Georg-Schumann-Straße Jung und Alt zu vielfältigen Ausstellungen mit buntem Rahmenprogramm ein. Doch das Programm beschränkt sich nicht allein auf die Georg-Schumann-Straße: Zum 12. Jubiläum wird das Event um zahlreiche Standorte erweitert. Neben traditionellen Locations wie dem Anker, dem Buddehaus und dem Kunsttanker sind erstmals zum Beispiel das Gohliser Schlösschen, das Schillerhaus und das Monopol dabei.

In traditioneller Weise findet die große Eröffnung auf dem Vorplatz von Kaufland Gohlis Süd in der Georg-Schumann-Straße 105 statt. Das Besondere in diesem Jahr: Schirmherr und Oberbürgermeister Burkhard Jung eröffnet höchstpersönlich mit entsprechender Festansprache! Anschließend stehen den Besucher:innen die Tore zu 55 verschiedenen Kunst-, Tanz- und Konzertstandorten offen.

Programmvielfalt
Ausgewählte Highlights: Im Kunsttanker, dem ehemaligen Autohaus in der Lindenthaler Straße, werden unter anderem Schrottplastiken zu sehen sein. Dazu wird beim Schaugießen gezeigt, wie eine Bronzeskulptur entsteht. In der großen Halle bei Kaufland gibt es eine fotografische Dokumentation über den Bau einer Pferdeskulptur mit Reiter zu sehen. Die Plastik entstand 2015 als Auftragswerk der Nacht der Kunst. Besucher:innen, Anwohner:innen und Verwaltung können sich mit Ideen zu einem neuen Standort für die Metallskulptur einbringen. Generell wird es neben Ausstellungen auch zahlreiche Formate zum Mitmachen geben. Mit einer Kinderrallye im Monopol oder dem Mitmachzirkus Klatschmohn bietet die Nacht der Kunst darüber hinaus ein buntes Familienprogramm. Feuershows und orientalischer Tanz runden das mannigfaltige Kulturevent ab.
Auf der Website www.ndk-leipzig.de gibt es das aktuelle Programmheft mit allen Highlights und weiteren Infos.
Programmhighlights
Kaufland Gohlis-Süd
- 16 Uhr | Eröffnung durch den Schirmherrn Oberbürgermeister Burkhard Jung
- 20:30 Uhr | Konzert & Feuershow
Chausseehaus
- 20 Uhr | Lose Skiffle Gemeinschaft
Monopol
- 18:30 Uhr | Maultrommel
- 20 und 21:30 Uhr | OLUMA
Kunsttanker
- 19:30 Uhr | Konzert von Eisvogel
- 20:30 Uhr | Schaugießen
- 21:30 Uhr | Feuershow
- 22:30 Uhr | Tanz
Huygensplatz
- 16 Uhr | Familienprogramm
- 17 Uhr | Akrobatik-Show
- 18 Uhr | Artistik Schulprojekt
- 19 Uhr | Classic Rock Accordions
Glashaus am Viadukt
- 22 Uhr | Livemusik & Jonglage
PRO GOHLIS
- 17 Uhr | Schellackplattendiskothek