
Die Buchmesse als Familienerlebnis
Das Kinder und Familien auf der Messe willkommen sind, zeigt die Ausweitung des Angebotes an Kinder-und Jugendliteratur. Mit einer noch breiteren Auswahl als zuvor, entführt die Leipziger Buchmesse 2025 kleine und große Leser:innen in aufregende Welten. Hierzu wird die Halle 3, die bisher dem Kinder-und Jugendprogramm vorbehalten war, um Angebote in Halle 5 erweitert. Konkret heißt das: Die Kinderbuchverlage und Independent-Kinderbuchverlage haben ab sofort eine neue Heimat in Halle 5. Kindergarten-und Schulkinder sowie ihre Eltern können hier die neuesten Geschichten entdecken. Zahlreiche Mitmachangebote, Lesungen und Events erwecken die Bücherwelt zu Leben. Überall gibt es spannendes rund ums Buch zu entdecken. So laden etwa das Museum für Druckkunst Leipzig und das Gutenberg-Museum Mainz in Halle 5 dazu ein, das Druckerhandwerk kennenzulernen und selbst etwas zu drucken. In der Lesebude in Halle 5 können Kinder ihre Bücherheld:innen treffen. Da auch das beliebte Familiencafé in Halle 5 umzieht, lässt sich dort jederzeit eine kurze Verschnaufpause inklusive Stärkung einlegen.
Wir haben einen Blick in das Programm geworfen und ein paar ganz persönliche Highlights herausgepickt:

80 Jahre Mumins – ein Grund zum Feiern!
Am StandHalle 3 | B204 des Ueberreuter Verlag, mit dem Imprint Annette Betz Bilderbuch wird gefeiert! Die Mumins werden in diesem Jahr unglaubliche 80 Jahre alt. Zu diesem Jubiläum sind zwei wunderbare Pappbilderbücher, die die Mumin-Welt von Tove Jannson erweitern, und ein beeindruckendes Pop-up-Buch erschienen, die nicht nur die Kinderherzen höherschlagenlassen. „Mumin und das Lieblingsdings“, „Mumin und der Geburtstagsknopf“ und „Die Mumins finden ein Zuhause“ sind bezaubernde, tiefgründige und wunderschön gestaltete Bücher, die nicht nur durch ihre Erzählkunst, sondern auch durch die liebevollen und farbenfrohen Illustrationen und die universellen Themen bestechen. In die bunte Muminswelt verpackt, liefern sie sanftephilosophische Anstöße, die große und kleine Leser:innen einladen, über Themen wie Freundschaft, Toleranz, die Bedeutung von kleinen Dingenaber auch Verlust und die Suche nach einem Zuhause nachzudenken.Ein ganz besonderer Augenschmaus ist das Buch „Die Mumins finden ein Zuhause“, dass auf dem ersten Werk von Tove Jannson beruht. Das großformatige Pop-up-Buch lässt uns ganz neu in die Welt der Mumins eintauchen – ein visuelles Meisterwerk.
Tove Janson, Elena Selena: Die Mumins finden ein Zuhause, Übersetzung von Bernd Stratthaus, Ueberreuter |Annette Betz, 22 €, ISBN 978-3219120592
Christiane Lawall | Moomin Characters (TM), Mumin und der Geburtstagsknopf, Ueberreuter | Annette Betz, 12 €, ISBN978-3219120691
Christiane Lawall | Moomin Characters (TM), Mumin und das Lieblingsdings, Ueberreuter | Annette Betz, 12 €, ISBN 978-3219120684

„Nein heißt Nein!“ –Kalle zeigt, wie man Grenzen setzt
Aber beim Ueberreuter Verlag kann man nicht nur die Muminswelt entdecken, sondern noch weitere wunderbare Neuerscheinungen, von denen wir zwei vorstellen möchten: Kalle will nicht Knuddeln von Jule Wellerdiek ist eineinfühlsames Kinderbuch für Kinder ab 4 über das Thema persönliche Grenzen von Kindern. Das Buch spricht nicht nur das Bedürfnis nach Nähe und Zuneigung an, sondern auch die Bedeutung, respektvoll mit den eigenen Gefühlen und denen der anderen umzugehen. Es vermittelt auf einfache und klare Weise, dass es vollkommen in Ordnung ist, nicht immer das zu wollen, was andere von einem erwarten, und dass man seine eigenen Grenzen respektieren darf. Genauso charmant wie die Geschichte, sind die warmherzigen Illustrationen. Besonders gelungen ist der „stachelige“ Einband. Aber fühlt selbst.
Jule Wellerdiek, Kalle will nicht knuddeln, Ueberreuter | Annette Betz, 16€, ISBN 978-3219120295
Tatütata –Hier kommt Paula Polizeiauto!
Auch für Kinder ab 4 ist das Buch Paula Polizeiauto von Michael Engler mit Illustrationen von René Amthor. Der Autor präsentiert die Geschichte rund um das sprechende Polizeiauto Paule, das den verschwundenen Eiswagen Emilio finden muss,am Sonntag, 11-11.30 Uhr in der Lesebude (Halle 5, Stand B101).
Michael Engler, René Amthor, Paula Polizeiauto, Ueberreuter | Annette Betz, 16€, ISBN 978-3219120608
Eine neue Sprache lernen? Kein Problem für Wombat Patrick!
Eine ganz besondere Lesung erwartet Kinder ab 4 und ihre Eltern am Sonntag 15:00 Uhr im Grassi Museum für Völkerkunde. Liza Walther und Olja Baumann stellen ihr ukrainisch-deutsches Kinderbuch „Wombat Patrick lernt eine neue Sprache“ vor. Weil die Heimat von Patrick und seiner Familie durch Waldbrände zerstört wird, müssen sie sich auf die Suche nach einem neuen zu Hause begeben. Angekommen im neuen Heim, müssen sie sich nicht nur mit der neuen Umgebung, sondern auch in einer neuen Sprache zurechtfinden. Wird es Ihnen gelingen? Für alle beginnt nun ein großes Abenteuerin der sich die Mehrsprachigkeit zu einer ganz besonderen Superkraft entwickelt. Die Geschichte über Freundschaft und Mut wird durch eigens komponierte Musik begleitet und auf besondere Weise zum Leben erweckt. Die Lesung wird mit einem Mal-und Kreativangebot abgerundet.
Auf der Messe findet ihr das Buch in Halle 4 am Stand D309.
Liza Walther, Olja Baumann, Wombat Patrick lernt eine neue Sprache, 15 €, zu beziehen über den Verein Oseredok (www.oseredok-leipzig.de, info@oseredok-leipzig.de), ISBN978-6176146681
Mückenalarm! Fuchs & Ferkelhaben einen Plan
Kreativ geht esauch bei der Lesung mit Bastel-Workshop zum Buch Fuchs & Ferkel – Tücken mit Mücken von Bjørn F. Rørvik und Claudia Weikert zu. Bjørn F. Rørvik –einer der beliebtesten Kinderbuchautoren Norwegens lässt Fuchs und Ferkel in ihrem neuesten Abenteuer gegen Mücken kämpfen. Da dies aber gar nicht so einfach ist, kreieren sie ein ganz besonderes Mücken-Abwehr-Stinkespray. Ob das Spray wirkt und was ein Rettich-Hai damit zu tun hat, möchten wir hier nicht vorwegnehmen. Auf jeden Fall ist der dritte Band der Fuchs & Ferkel -Reihe eine witzige und originelle Geschichte über Freundschaft, Einfallsreichtum und die unvorhersehbaren Konsequenzen gut gemeinter Ideen. Die Kombination aus Rørviks kreativem Erzählstil und Weikerts lebhaften und detailreichen Illustrationen macht das Buch zu einem empfehlenswerten Vorlesevergnügen für Kinder und ihre Eltern. Bei der Lesung am Sonnabend von 11-13 im Haus des Buches und Sonntag 11-13 Uhr im Theater der jungen Welt kann man nicht nur der humorvollen Lesung mit Bjørn F. Rørvik lauschen, sondern im Bastelworkshop auch noch eine Mücke für zu Hause basteln. Tierischer Spaß ist hier garantiert.
Bjørn F. Rørvik, Claudia Weikert, Fuchs & Ferkel -Tücken mit Mücken, Aus dem Norwegischen von Meike Blatzheim, Klett Kinderbuch, 16 €, ISBN 978-3-954703128

Herr Specht muss pausieren –doch was nun?
Eine weiteres wunderbar erzähltes und illustriertes Buch für Kinder ab 4 aus dem Gastland Norwegen ist Herrn Specht geht’s schlecht von Ragnar Aalbus. Herr Specht liebt nichts so sehr, wie an Bäumen zu klopfen. Aber eine Gehirnerschütterung zwingt ihn, sich zu schonen. Was nun? Was soll er nur machen. Aber sein Freund, der Maulwurf steht ihm auch in dieser Krisensituation zur Seite. Aalbus schafft es, mit kurzen, prägnanten, dabei sehr ausdrucksstarken Worten wichtige Themen wie Identitätskrisen, Anpassungsfähigkeit und die Bedeutung von Freundschaft auf eine zugängliche und humorvolle Weise zu vermitteln.Seine minimalistischen Illustrationen unterstreichen hervorragend die Geschichte. Die Farbpalette ist bewusst reduziert und arbeitet mit sanften, warmen Tönen, die skandinavisch klar daherkommtund das Buch nicht zur zu einem Lesevergnügen, sondern auch zu einem ästhetischen Genuss macht.Wer sich selbst ein Bild davon machen möchte hat gleich viermal dazu Gelegenheit (Donnerstag, 27.03.2025 9:30 in der Bibliothek Schönefeld, Freitag, 28.03.2025 Kindersportzentrum Springmäuschen, Sonnabend, 29.03.2025 10:30 am Messestand des Gastlandes Norwegen (H4, Stand D300/C301) und 16:00 in der Lesebude H5, Stand B101).
Ragnar Aalbu: Herrn Specht geht ́s schlecht, Kraus Verlag, Aus dem Norwegischen von Katrin Frey, 18 €, ISBN: 978-3-982349367
Sing mit, tanz mit – Mausi Maus liebt Musik!
Ein letzter Tipp ist das Buch Mach mit, Mausi Maus das bei Schneiderbuch in der Verlagsgruppe Harper Collins erschienen ist. Geschrieben hat es Simone Sommerland, die sicherlich allen Eltern als Kinderliedersängerin bekannt sein dürfte. Nun erscheint ihr erstes Kinderbuch, das von Tina Nagel illustriert wurde. Natürlich spielt auch in ihrem Buch die Musik eine große Rolle. Das Buch richtet sich an Kinder ab 3 Jahren und lädt sie ein, gemeinsam mit der kleinen Maus und ihren Waldfreunden die Welt der Musik zu entdecken. Die Geschichte beginnt, als Mausi Maus ein Plakat entdeckt, das zu einem Konzert auf der Waldlichtung einlädt. Obwohl Mausi Maus noch nie gesungen hat und etwas ängstlich ist, möchte sie unbedingt teilnehmen. Auf ihrer Reise durch den Wald trifft sie verschiedene Tiere, die ihr Mut machen. Durch die Unterstützung ihrer Freunde findet Mausi Maus schließlich ihre eigene Stimme und erkennt, dass gemeinsames Musizieren nicht nur Spaß macht, sondern auch verbindet.Besonders hervorzuheben sind die kurzen Stimmübungen, die in die Geschichte integriert sind und die Kinder zum Mitmachen animieren. Tina Nagels farbenfroher und lebendiger Illustrationsstil ergänzt die Erzählung perfekt und trägt dazu bei, die Emotionen und die Dynamik der Geschichte zu unterstreichen. Auf jeder Seite lassen sich neue Details entdecken, sei es die Mimik der Tiere oder die Gestaltung der Waldumgebung. In einem Mitmachprogramm stellt Simone Sommerland ihr Erstlingswerk am Sonnabend 11:00 Uhr in der HugendubelKinderbuchhandlung in Halle 3 Stand B601 vor und ein weiteres Mal 16:00 Uhr in der Halle 5 e.V. am Werk II.
Simone Sommerland, Tina Nagel, Mach mit, Mausi Maus, Schneiderbuch, 15 €, ISBN: 978-3-505153037
Kleine Bücherfans ganz groß –Leipzig feiert das (Vor-)Lesen!Dies waren nur einige von unzähligen Veranstaltungen, die die Buchmesse auch schon für die Kleinsten zum großen Erlebnis machen. Für die Vermittlung der Freude am Buch ist man nie zu jung.