
Norwegen im Fokus
Die Leipziger Buchmesse findet dieses Jahr vom 27. bis 30. März 2025 statt. Im Mittelpunkt steht das Gastland Norwegen. Die norwegische Literatur ist geprägt von einer beeindruckenden Vielfalt an Genres. Trotz seiner nur fünf Millionen Einwohner:innen blickt das skandinavische Land auf eine reiche Geschichte zurück – einschließlich sprachlicher Konflikte, die schließlich zur Entstehung der beiden Amtssprachen Bokmål und Nynorsk sowie zahlreicher regionaler Dialekte führten. Diese sprachliche Vielfalt, gepaart mit einem starken kulturellen Fokus, hat eine literarische Landschaft hervorgebracht, die sich durch große Bandbreite und Tiefe auszeichnet. Norwegen wird zur Leipziger Buchmesse 2025 mit fast 50 Autor:innen anreisen. Darunter auch Buchbotschaftlerin und Kronprinzessin Mette-Marit. Das Gastland präsentiert sich in diesem Jahr unter dem Motto „Traum im Frühling“.
Neu in diesem Jahr ist unter anderem auch ein verstärkter Fokus auf das Hören. Unter dem Titel „Audiowelt“ gibt es eine zentrale Bühne mit bekannten Hörbuchsprecher:innen sowie drei sogenannte Hörinseln – eine für Erwachsene und zwei für Kinder. In über 40 Veranstaltungen steht das gemeinschaftliche Hörerlebnis im Mittelpunkt. Ziel ist es, das kollektive Hören als eine interaktive Alternative zum klassischen, oft privaten Lesen zu etablieren.

Diskussionskultur, New Adult und Manga Highlights
Auch die zahlreichen Diskussionsforen der Buchmesse sollen den Austausch fördern. Besonders spannend: das Forum „Mensch und KI – Schöne neue Welt?“, in dem Expert:innen, Autor:innen, Künstler:innen, Politiker:innen und Besuchende über Künstliche Intelligenz diskutieren. Weitere Foren befassen sich mit Themen wie Demokratie und Politik, Kunst und Kultur sowie Medien und Propaganda.
Aber auch ein weiterer Trend prägt die diesjährige Messe: New Adult-Literatur. Insbesondere jüngere Leser:innen sollen dadurch angesprochen werden. Dafür werden Genres wie Romantasy und Dark Romance stärker in den Fokus gerückt. Das Ziel ist der Austausch und die Begegnung dieser populären Formate mit der klassischen Literatur.
Schließlich wird auch die Manga-Comic-Con wieder ein Publikumsmagnet sein. Besonders heiß erwartet: der Auftritt der renommierten Mangaka Kamome Shirahama, eine Ikone der japanischen Kunst des Zeichnens und Illustrierens.

Internationale Höhepunkte
Erstmals auf der Leipziger Buchmesse vertreten: Armenien und die Philippinen. Beide Länder bringen ihre einzigartige literarische Vielfalt nach Deutschland und bereichern das internationale Programm der Messe. Gleichzeitig erhält Leipzig eine besondere Auszeichnung: Der Franz-Hessel-Preis, der die literarische Verbindung zwischen Deutschland und Frankreich vertieft, wird am 28. März hier verliehen. Gestiftet von den Kulturministerien beider Länder, wird die renommierte Auszeichnung in diesem Jahr erstmals auf der Leipziger Buchmesse überreicht. Wie in den Jahren davor, ist außerdem das Traduki-Übersetzungsnetzwerk vertreten (ein europäisches Netzwerk, das mit den Mitteln der Literatur versucht, südosteuropäische Nachbar:innen untereinander zu verbinden). Und auch die Niederlande, die 2024 die Leipziger Buchmesse stark geprägt haben, sind 2025 wieder zu Gast.
Leipzig liest
Zusätzlich zur Leipziger Buchmesse beginnt am 27.03.2025 auch das Lesefest „Leipzig liest“. Das „Leipzig liest Programm“ verspricht ein beeindruckendes Aufgebot an namhaften Autor:innen und Persönlichkeiten. Besonders hervorzuheben sind die Auftritte zweier Literatur-Nobelpreisträgerinnen: Swetlana Alexijewitsch aus Belarus und Olga Tokarczuk aus Polen. Weitere internationale Gäste umfassen die irische Autorin Anne Enright und Cecelia Ahern. Aus dem deutschsprachigen Raum werden unter anderem Sebastian Fitzek, Hape Kerkeling und Eckart von Hirschhausen erwartet. Die Vielfalt der Teilnehmer:innen verspricht spannende literarische Begegnungen für Besuchende aus aller Welt.

Auf einen Blick
Auch in diesem Jahr verspricht die Leipziger Buchmesse wieder ein beeindruckendes Event zu werden. Mit über 2000 Aussteller:innen aus mehr als 40 Ländern und einem vielseitigen Veranstaltungsprogramm in ganz Leipzig fördert sie spannende literarische Begegnungen. Wir freuen uns auf einen starken Austausch zwischen verschiedenen Ländern und Genres. Und vor allem auf vier Tage voller Bücher, Gespräche und Entdeckungen in Leipzig!
📍Leipziger Messegelände
💰 Tageskarte im Vorverkauf: 25 Euro (ermäßigt 21 Euro)
⏰ 27.03.2025 – 30.03.2025
Veranstaltungen von „Leipzig liest“ finden über die gesamte Stadt verteilt statt.
Tickets zur Leipziger Buchmesse könnt ihr hier gewinnen 😉