
Die Gründung von Posterlounge 2003 ist eine schöne Anekdote: Der eigentliche Plan war, einen Dekoshop zu eröffnen, doch dann bestimmte die Nachfrage das Angebot und das Geschäft wurde kurzerhand in einen Print-on-demand-Postershop verlagert. Auch der Name Posterlounge war schnell gefunden, da zunächst Loungebilder und Illustrationen im Retrostyle Anklang fanden. Nachdem in zahllosen Nachtschichten Künstler:innen weltweit von dem Gründungstrio, bestehend aus den Brüdern Falk und Florian Teßmer und Mandy Reinmuth, angeschrieben wurden, wuchs das Angebot des Onlineshops.
80.000 Motive im OnlineShop
Anfangs ließen die drei bei Leipziger Druckereien produzieren. Um dem eigenen Qualitätsanspruch gerecht zu werden, entschied man sich, die Produktion der Druck-Erzeugnisse selbst umzusetzen. So stand der erste Großformatdrucker dann in der Privatwohnung in Leipzig. „Es war superspannend, den eigenen Workflow in den Händen zu halten und somit auch die nötige Druckerfahrung zu sammeln“, erklärt uns Falk Teßmer. Mittlerweile ist Posterlounge auf 65 Mitarbeiter:innen angewachsen und auch die Firmenzentrale muss vergrößert werden. Deswegen geht es Anfang 2022 in den neuen Firmensitz samt Druckerei, der aktuell in der Braunstraße 3 gebaut wird. Auf etwa 6.700 qm ist hier mehr als doppelt so viel Platz für Mitarbeiter:innen und Produktion wie am aktuellen Standort in der Mommsenstraße.
Etwa 80.000 Motive von 10.000 Kunstschaffenden sind aktuell im Onlineshop zu finden. Sie werden in alle EU-Länder sowie nach Norwegen, in die Schweiz und das Vereinigte Königreich geliefert. Unter den insgesamt 16 Onlineshops europaweit macht das Auslandsgeschäft in etwa 60 Prozent des Umsatzes aus und alles wird hier in Leipzig regional produziert und verschickt. Kund:innen können selbst entscheiden, auf welchem Material und in welcher Größe sie das Motiv bestellen möchten. Von Postern über Acrylglasbilder und Leinwände bis hin zu Gallery Prints ist alles möglich. Das meistgekaufte Motiv im letzten Jahr war übrigens das „Tieralphabet“. Es wurde über 4.500-mal gekauft und ist bereits ab 6,95 Euro erhältlich.

Bestellflut im vergangenen Jahr
Grundsätzlich lief es für Posterlounge 2020 mehr als gut. „Wir mussten eine regelrechte Bestellflut meistern“, so Falk Teßmer. Das lag vermutlich daran, dass viele Menschen mehr Zeit zu Hause verbrachten und sich die eigenen Wände mit neuen Blickfängen verschönern wollten. Kein Wunder also, dass es ein nahezu 100-prozentiges Wachstum im Vergleich zu 2019 gab.
Auch die Zusammenarbeit mit großen Filmstudios wie Warner und Universal, die u. a. Lizenzen von Harry Potter, Superman, Game of Thrones oder den Minions beinhalten, stößt bei den Kund:innen auf große Resonanz. „Wir sind sehr glücklich, dass die Zusammenarbeit zustande gekommen ist“, verrät uns Falk Teßmer. Auch für die Zukunft sei einiges geplant, aber zunächst liege der Fokus auf dem neuen Firmensitz und der Erweiterung des Teams.
Mehr Infos, den Onlineshop und aktuelle Stellenangebote findet ihr unter www.posterlounge.de | Instagram: posterlounge