Man sitzt in der Vorlesung oder vorzugsweise zu Hause auf dem Sofa und denkt sich manchmal: Wie genial wäre es denn, jetzt die Flex in die Hand zu nehmen und über das kalte Metall zu gleiten, um die Funken sprühen zu sehen?
Dennoch bleibt es dann nur bei einem Tagtraum. Wo soll man das Metall und vor allem die Flex hernehmen?
Der Makerspace im Leipziger Zentrum hat genau die richtige Lösung für dich in petto. Beziehungsweise die richtige Werkstatt … und auch die richtigen Geräte. Das junge Unternehmen bietet Bastelwütigen und kreativen Leipzigern und dessen Besuchern Fläche, um handwerklich tätig zu werden.
Für jede Vorliebe ist etwas dabei: Holz, Metall, Textil, Keramik, Elektronik, Glas und sogar Upcycling (Abfallprodukte in neuwertige Produkte umbauen). Für die einzelnen Elemente gibt es eine eigene Werkstadt und einen dazugehörigen Coach, der euch in die Geräte einweist und euch generell bei allen Fragen zum Werkeln zur Verfügung steht.
Am 29. August 2015 könnt ihr euch einfach selbst ein Bild machen, denn da lädt der Makerspace in seine gemeinnützige Mitmachwerkstatt ein. Ihr wolltet schon immer mal wissen, wie man einen Holzhobel bedient oder gar einen 3D-Drucker? Dann solltet ihr euch an dem genannten Samstag in die Bitterfelder Straße 5 begeben und an den Workshops teilnehmen.
Von 10 bis 18 Uhr könnt ihr in 10 Stationen euer schöpferisches Know-How auffrischen. Für die Kleinen ist auch was dabei: Luftballonknoten, Kinderschminken und Papphäuser fordert auch die Kinderhände.
Wie ihr hinkommt? Mit der Straßenbahnlinie 1 und 9 bis zur Apelstraße.