
7.500 Euro Spenden für regionale Projekte
Mit jeweils 2.500 Euro werden drei Vereine bedacht, die sich in Sachsen für soziale Projekte engagieren:
- Dresdner Bürger helfen Dresdner Obdachlosen und Bedürftigen e. V., der mit seinem Kältebus warme Mahlzeiten und Kleidung an Menschen in Not verteilt.
- Wolfsträne e. V. in Leipzig, der trauernden Kindern und Jugendlichen eine Anlaufstelle bietet.
- Straßenkinder e. V. in Leipzig, der obdachlose Kinder und Jugendliche unterstützt und ihnen neue Perspektiven ermöglicht.
Eine unerwartete Weihnachtsfreude
Für die unterstützten Vereine kam die Spende genau zur richtigen Zeit. Julia Enoch, stellvertretende Vorstandsvorsitzende von Wolfsträne e. V., zeigte sich begeistert: „Was für eine tolle Überraschung kurz vor Weihnachten! Die 2.500 Euro fließen zu 100 Prozent in unsere 17 Trauergruppen, die wir ausschließlich über Spenden finanzieren.“
Auch der Verein „Dresdner Bürger helfen Dresdner Obdachlosen und Bedürftigen e. V.“ weiß die Unterstützung zu schätzen: „Der Winter ist für obdachlose Menschen besonders hart. Die Spende hilft uns, den Kältebus weiterhin durch Dresden fahren zu lassen und Bedürftige zu versorgen.“
Ähnlich groß ist die Freude beim Leipziger Verein „Straßenkinder e. V.“. Hier gibt die Spende die Möglichkeit, Jugendlichen eine Anlaufstelle und neue Zukunftsperspektiven zu bieten.
Gemeinsam für eine bessere Zukunft
Für Susann Zehl, Social Media und Content-Marketing Managerin von Sachsenlotto, steht der Zusammenhalt im Mittelpunkt: „Was gibt es Schöneres, als Gutes zu tun? Wir sind stolz darauf, dass wir als Sachsenlotto-Familie gemeinsam einen Beitrag leisten können, um Menschen in Not zu unterstützen.“
Die „Möglichmacher“-Initiative zeigt eindrucksvoll, dass es nicht nur auf große Gewinne ankommt, sondern auch auf kleine Gesten, die Großes bewirken können.

Über die Sachsenlotto-„Möglichmacher“
Mit der Aktion „Möglichmacher“ startete Sachsenlotto in 2022 eine Kampagne, bei der eine Initiative oder ein Verein von dem „Sachsenlotto-Möglichmacher“ 5.000 Euro unterstützt erhält. Die Kampagne weist darauf hin, dass mit den erwirtschafteten Mitteln der regionalen, staatlichen Lotteriegesellschaft über den Staatshaushalt zahlreiche soziale und kulturelle Leistungen für alle im Freistaat unterstützt werden: So profitiert durch die zielgerichtete gemeinnützige Verwendung über den Staatshaushalt jeder Bürger in Sachsen indirekt von den abgeführten „Lotto-Geldern“.
Lottospielen kann also nicht nur die Spielenden glücklich machen, sondern ist auch ein richtiger Boost für regionale Projekte, die von Spenden leben oder finanzielle Unterstützung nötig haben.
Das finden wir richtig gut!