Dankbar Kaffee
Wofür bist du dankbar?
Jahnalle 23 | geöffnet Di&Mi und Sa&So 9-19Uhr, Do&Fr 9-0Uhr
3 Fragen an Toni, Gründer & Inhaber
Was ist für dich das Besondere am Café Dankbar?
Für mich ganz persönlich ist besonders, dass ich die Chance habe, einen Ort mitzugestalten, der schon viele Jahre lang mit Leipzig verbunden ist und der durch unsere Interpretation des Vorgegebenen neu belebt und zu einem ganz neuen Ort werden kann, an dem sich die verschiedensten Leute treffen und niederlassen – um mit sich zu sein, um einander kennenzulernen, um vieles zu erleben oder in sich gekehrt zu ruhen und ein gutes Produkt in Form von Kaffee, Wein, Kuchen oder einer vernünftigen Zeitung zu sich zu nehmen. Das Dankbar soll ein schöner Ort sein!
Was sollte man bei einem Besuch unbedingt probieren?
Ich würde bei einem Besuch allen, die Kaffee trinken, raten, mit einem einfachen Espresso zu starten. Das geht beim doppelten Espresso weiter und endet beim Café Latte oder Cappuccino. Bei meinem ersten Besuch würde ich mich an den Tresen stellen und mit einem der Jungs sprechen, die hinter der Kaffeemaschine stehen. Gleichzeitig würde ich mir unbedingt das Handwerk, was in dem Moment passiert, ansehen. Mit meiner Tasse Kaffee würde ich mir einen schönen Platz aussuchen, das Getränk und auch den Ort auf mich wirken lassen.
Wofür bist du dankbar?
Ich bin dankbar, mir jeden Tag bewusst machen zu dürfen, dass es sich lohnt dankbar zu sein und nach links, rechts, vorne, auch mal nach hinten zu schauen – und zu wissen, dass es uns einfach gut geht. Selbst, wenn es mal nicht danach aussieht, haben wir die Chance vieles im Leben zu verändern. Es gibt eine Möglichkeit viele Hürden anzugehen. Einfach auch mal auf die Bremse zu treten und für einen Moment zuzulassen, was man spürt. Ich bin dafür nicht immer alles in Frage zu stellen, sondern im Hier und Jetzt zu leben.
BaseCamp
Nah an allem, weit entfernt von Langeweile
Das BaseCamp kommt nach Leipzig und bietet der Stadt somit ein neues, hochmodernes Studentenwohnheim mit High-End-Komfort auf der Prager Straße 53. Jeder Einwohner wird über ein mit Designermöbeln eingerichtetes Zimmer, ein eigenes Bad und Zugang zur Waschküche verfügen. Die meisten Zimmer besitzen zudem eine eigene Kitchenette, andere teilen sich eine Gemeinschaftsküche.
Außerdem stehen ein Fitnesscenter, ein ruhiger Arbeitsraum, ein Kino, Mietfahrräder, gratis WLAN und viel mehr zur Verfügung. Ab September werden die Türen geöffnet und die ersten Mieter des BaseCamps mit offenen Armen empfangen.
Mehr Informationen auf: www.basecampstudent.com
Café Fräulein Frank
Ein Stück Thüringen in Leipzig
Das Ehepaar Senf ließ Anfang des Jahres Haus und Garten in Thüringen hinter sich und zog nach Leipzig, um sich dort den Traum eines beruflichen Neustarts zu erfüllen. Gemeinsam mit der Schwester / Schwägerin eröffneten sie im Mai auf der Georg-Schwarz-Straße 44 „Fräulein Frank“, ein kleines Café, das den Namen einer Mieterin des Wohnhauses zu verdanken hat, die die Drei inspirierte. Seither gibt es hier jeden Tag ein reichhaltiges Menü bestehend aus Hausmannskost mit Zutaten aus der Heimat Thüringen, die von dem Ehepaar noch regelmäßig einmal die Woche besucht wird, denn überzeugen möchte „Fräulein Frank“ mit Qualität. Somit kann das gemütliche Café vor allem mit der Thüringer Bratwurst punkten, die jeden Donnerstag auf dem Grill landet. Und auch für die kleinen Gäste ist gesorgt: An einem Spieltisch mit kinetischem Sand und einer Wasserspielecke im Hof.
Geöffnet Do-Mo 9:30-18 Uhr
Vienna House Easy
Stylisch wohnen im Herzen von Leipzig
Moderne Zimmer, eine offene Wohnzimmerlobby, kreative Meeting-Räume und eine idyllische Innenhof-Terrasse. Dies und noch viel mehr bietet das neue Vienna House Easy, welches mit seinem zeitgeistigen Design bereits die ersten Gäste begeisterte. Das junge Hotel verfügt über insgesamt 205 Zimmer und Suiten sowie Familien- und sportliche Themenzimmer, die alle mit Boxspringbetten, Sessel und Sofa ausgestattet sind. Außerdem bietet es einen Fitnessbereich mit Sicht auf die Stadt, ein Wiener Kaffeehaus, kostenloses Highspeed-WLAN und einen mobilen Concierge, womit es sich perfekt in das dynamische Leipzig einfügt.
Goethestr. 11 | www.viennahouse.com
3 Fragen an Hoteldirektor Thomas Heilig
Was macht das Vienna House Leipzig so „easy“?
Das Hotel ist lässig in der Ausstattung von der Lobby bis zu den Zimmern, die Mitarbeiter sind lokale Gastgeber und geben Tipps für Entdeckungstouren. Zahlreiche unkomplizierte Serviceleistungen werden angeboten, wie kostenloses Highspeed WLAN, der Coworking-Tisch, die Selbstbedienungspflanzenstation, die Büchertauschbörse oder auch der kleine Laden, der die Minibar ersetzt. All das und mehr zum Entdecken, dafür steht das Vienna House Easy Konzept.
Kann ich das Vienna House auch als Leipziger nutzen?
Klar. Einfach vorbeikommen. Das Hotel soll Treffpunkt für Gäste und Leipziger sein. Ob bei einem Stück Original Wiener Sachertorte im Wiener Kaffeehaus, auf ein Gespräch in der offenen Wohnzimmerlobby oder bei einem Bierchen auf der Terrasse im Innenhof – Leipziger sind willkommen.
Welchen Erkundungstipp geben Sie den Hotelgästen, die im September nach Leipzig kommen?
Das kulinarische Angebot in der Stadt ist riesig, und da ich neu hier bin, probiere ich vieles aus – toll finde ich, gerade zum Draußensitzen, das Kaiserbad. Ansonsten ist mein Tipp an Hotelgäste: schnapp dir eines der kostenfreien Leihfahrräder und entdecke die Stadt.
Rote Soße
Make pizza – not war
Die „beste Pizza Halles“ kommt nach Leipzig. Eine Mischung aus klassischer italienischer Küche und modernem Slow Food begeistert bereits zahlreiche Pizzaliebhaber und findet nun auf der Körnerstraße 27 ein neues Zuhause. Ein minimalistisch eingerichtetes Restaurant mit einer minimalistisch gehaltenen Karte, die auf ausnahmslos frische Zutaten schließen lässt, bietet außergewöhnliche Pizzen, welche in nur 90 Sekunden aus dem 400-Grad-Ofen auf den Teller kommen.
Geöffnet täglich 12 - 22 Uhr
DRK-Zentrum Prager Straße
Das Blutspendezentrum zieht um
Nach acht Jahren im Campushaus auf der Karli lädt das DRK-Team ab sofort in die frisch sanierten Räumlichkeiten auf der Prager Straße 13 ein. Gute Voraussetzungen für einen neuen Standort boten die enge Zusammenarbeit mit Leipziger Kliniken und ein engagierter Spenderstamm in der Großstadt. Durch den stetig steigenden Bedarf an Blutkomponenten ist die Neueröffnung des hochmodernen Blutspendezentrums ein wichtiger Baustein für die Zukunft der Patientenversorgung in Leipzig.
Geöffnet Mo 8 - 14 Uhr, Di - Do 13 - 18 : 30 Uhr, Fr 8:30 - 13 Uhr
Café Südkampfbahn
Ein gemütliches Café für Groß und Klein
Seit August stand die Vereinsgaststätte des SV Eintracht Leipzig-Süd leer, nun erstrahlt das Café im Süden von Leipzig auf der Raschwitzer Straße 17 in neuem Glanz. Räumlichkeiten mit viel Platz für Gruppenveranstaltungen und einzelne Gäste, eine große Sonnenterasse und eine gemütliche, originelle Kinderecke für die kleinen Gäste bietet die Gaststätte Südkampfbahn. Frischer Kaffee, Kuchen und eine reiche Auswahl an Eis. Mama und Papa können sich ganz entspannt zurück lehnen, während die Kleinen auf Entdeckungstour gehen.
Geöffnet Mo 15 - 20 Uhr, Di - Fr: 14 - 23 Uhr, Sa & So: 10 - 22 Uhr
Herzlich willkommen Luigi’s. Aber was ist eigentlich aus dem Food Kurt geworden???