Eisige Weiten
Als eine der letzten unberührten Landschaften der Erde berührt die Antarktis als einzigartige Naturgewalt mit atemberaubender Schönheit. Gewaltige Gletscher, endlose Weiten, monumentale Stille und glitzernde Eisberge – auf den ersten Blick eine harte und lebensfeindliche Eiswüste und doch steckt die Antarktis voller Überraschungen. Die dort heimische Tierwelt mit Pinguinen, Walen, Meeresvögeln, Seelöwen und Robben trotzt mit unterschiedlichsten Methoden der klirrenden Kälte und Minustemperaturen. In den eisigen Gewässern pulsiert das Leben und bildet unglaubliche Ökosysteme: Krill als Grundlage eines äußerst fragilen Nahrungsnetzes verbindet die Bewohner:innen der Antarktis miteinander. Asisi meint: „Die Antarktis ist ein Ort des Paradoxons. Sie ist das letzte große Naturreservoir und doch kein Paradies. Sie ist ewig, doch brüchig. In ihrer unberührten Weite offenbart sie sich als Fragilität.“

Zwischen den Welten
Für das neue 360°-Panorama spielt Yadegar Asisi mit der Wasserlinie als optischem Teiler und zentraler Perspektive für die 32 Meter hohe Rundansicht. Auf der Oberfläche ragen riesige Eisformationen, Tafeleisberge und Schelfeis mit einer reduzierten und fast surrealen Farbpalette in die Höhe, wohingegen das verborgene Leben unter Wasser als zweite Perspektive aufgemacht wird. In der Mitte steht eine Plattform, von der aus das frostige Naturspektakel bestaunt werden und Blicke, auf die sonst nur wenigen Forscher:innen vorbehaltene, antarktische Welt erhascht werden können.

Die Ausstellung
Neben dem Panorama wird es wieder eine umfangreiche Ausstellung geben, die die Antarktis als Lebensraum in all ihren Facetten beleuchten möchte. Es wird nicht nur um große Themen wie Klima, Geologie und Forschungsgeschichte gehen, vielmehr wird auch der persönliche Zugang Asisis zur Antarktis als einzigartigem Naturraum dokumentiert. Wie hat der Künstler und Maler die Antarktis erfahren und sich diesen Kontinent während der Recherchen und künstlerischen Reisen erschlossen? Schon im Jahr 2016 bereiste Asisi die Region, um Phänomene wie die Strukturen des Eises, das Licht und die Atmosphäre vor Ort zu erleben. Hinzukommend untersuchte er in Nordnorwegen die Polarlichter, die als weiteres Element mit in die neue Ausstellung einfließen werden.

ANTARKTIS im Panometer Leipzig
Die neue 360°-Ausstellung wird Ende Januar 2026 eröffnet werden. Das Endergebnis zeigt mit ANTARKTIS eine verdichtete Komposition, die nicht nur die dokumentarische Abbildung beinhaltet, sondern auch eine neue Form der Wahrnehmung dieses extremen Lebensraums erweckt. Die Panoramen werden nicht ausschließlich nur in Leipzig gezeigt, zudem auch in Berlin, Dresden, Pforzheim und Lutherstadt Wittenberg. Die weiteren Standorte in Wien und Konstanz befinden sich momentan noch im Bau.

Special Event
Die aktuelle Ausstellung „DIE KATHEDRALE VON MONET“ wird noch bis Anfang Januar 2026 in Leipzig zu sehen sein. Passend dazu wird es noch eine besondere Premiere geben: eine Panorama Yoga Experience inmitten der KATHEDRALE VON MONET! Unter professioneller Anleitung einer erfahrenen Trainerin erwartet alle Yogabegeisterten ein einzigartiges Erlebnis.

Die Panorama Yoga Experience findet am 03. Mai 2025 um 9 Uhr im Panometer Leipzig statt. Eine Voranmeldung ist erforderlich.