Einmal den Millionen Jackpot knacken. Wer hat schon nicht einmal davon geträumt, plötzlich mit den richtigen Zahlen zum Millionär zu werden? Ein paar Kreuze auf dem Tippschein reichen und schon winkt der Geldsegen. Statistiken zeigen, dass die meisten Lottogewinner 2020 in Nordrhein-Westfalen vorzufinden waren. Sachsen hatten weniger Glück, denn es gab 2020 nur vier Gewinner, die den Jackpot knackten. Warum auf Fortuna hoffen, wenn jeder sein Glück selbst in die Hand nehmen kann? Diese cleveren Tipps helfen beim Zusatzeinkommen.

Plötzlich keine Geldsorgen mehr: Lotto macht es möglich
Leipzig ist beliebter als manch andere Metropole in Sachsen. Entgegen dem Trend entwickelten sich die Einwohnerzahlen auch 2020 positiv, denn Leipzig wächst konstant. Wer hier leben möchte, muss im Vergleich zu anderen Städten (beispielsweise Hamburg) niedrigere Lebenshaltungskosten einkalkulieren.
Ein Grund, warum die sächsische Stadt auch bei Jüngeren beliebt ist: Das Jobangebot in und um Leipzig ist durch zahlreiche namhafte Unternehmen und mittelständische Betriebe ebenso üppig, sodass es gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt gibt. Allerdings bleibt Leipzig im Vergleich zu anderen deutschen Großstädten beim Bruttoeinkommen weiter Schlusslicht. Kaum verwunderlich, dass auch zahlreiche Leipziger vom großen Lottogewinn träumen, um ihr Leben sorglos und unabhängig von einem festen Job nach ihren Wünschen gestalten zu können.
Die Vergangenheit zeigte: Tatsächlich gab es in Sachsen schon manchen Lottogewinner. 2020 knackten vier Sachsen den Deutschen Lotto- und Totoblock über 1 Million Euro. Die meisten Gewinner von sechs aus 49 und Co. gab es zur gleichen Zeit in Nordrhein-Westfalen. Immer mehr Lottospieler nutzen die Chance, online ihre Tipps abzugeben. Der Vorteil: die sekundenschnelle Tippabgabe.
Dass Fortuna auch den Sachsen 2021 gewogen ist, zeigt der Blick auf die Riege der Lottogewinner. Im September 2021 gewann ein Lottospieler aus dem Landkreis Leipzig seinen Anteil am Jackpot in Höhe von fast 1 Million. Seine Geldsorgen gehören damit womöglich der Vergangenheit an, denn der Gewinner möchte damit ein Haus kaufen. Ein Traum, der vielleicht mit seinem bisherigen Bruttoverdienst kaum oder nur unter erschwerten Bedingungen realisiert worden wäre.
Die Chance auf einen Lottogewinn: statistisch 1:140 Millionen. Wer nicht so lange warten möchte, nimmt sein Glück selbst in die Hand.
Traum vom Haus ohne Lottogewinn möglich? – Ja, in Leipzig gibt es noch gute Chancen
Lässt sich der Traum vom Eigenheim auch ohne Lotto Millionen erfüllen? In vielen Regionen Deutschlands kaum, denn die Grund- und Immobilienpreise in München, Berlin oder Hamburg klettern unaufhörlich. Für einen durchschnittlichen Bruttoverdienst kaum machbar, ist in Leipzig einiges im Bereich Immobilien-Wunscherfüllung möglich.
Die Stadt in Sachsen ist vor allem bei immer mehr jüngeren Zugezogenen besonders beliebt. Wie das Amt für Statistik zeigt, kletterte die Einwohnerzahl 2020 um ca. 30.000. Der Einstieg der Gesamtbevölkerung ist vor allem durch die Generation 18+ bis unter 30 zu verzeichnen. Von ihnen gingen mehr als 50 % aller Zuzüge aus.
Leipzig ist vor allem als Stadt für Studierende äußerst beliebt. Die Universität bietet mehr als 150 Studiengänge und ist über die Landesgrenzen für ihre fundierte Ausbildung bekannt. Welche Studiengänge sind zukunftsträchtig und sichern nach Abschluss üppiges Einkommen? Gefragt sind vor allem Ingenieure, vor allem wegen der Nähe zu Großunternehmen wie BMW oder Porsche.

Auch als Studierender am Vermögensaufbau arbeiten
Zahlreiche Statistiken zeigen, dass sich das Alter für den Immobilienbesitz in den letzten Jahren deutlich verschoben hat. 2017 entschieden sich ca. 12 % der 25- bis 35-Jährigen zum Kauf einer Immobilie. Durch Niedrigzinspolitik und andere Faktoren ändert sich dieser Prozentsatz allerdings zugunsten der jüngeren Immobilienbesitzer.
Wer clever am Vermögensaufbau arbeiten möchte, beginnt immer früher. Viele Studierende setzen dabei auf zahlreiche klassische Finanzprodukte, beispielsweise den Bausparvertrag oder das Wertpapierdepot. Doch auch Immobilieninvestitionen werden immer beliebter. Speziell in Leipzig und im Umland sind die Konditionen dafür (noch) moderat.
Der Blick auf den Mietpreisspiegel zeigt: Leipzig ist im sächsischen Vergleich teurer als Städte wie Chemnitz, allerdings im deutschlandweiten Vergleich noch viel günstiger. Begehrt sind auch in Leipzig Immobilien in exponierter Lage. Sanierte Immobilien in der Innenstadt erfreuen sich vor allem bei Jungen und Junggebliebenen größter Beliebtheit. Familien zieht es hingegen häufiger in die Leipziger Randbezirke bzw. das Umland. Hier entstehen um die zahlreichen Leipziger Seen interessante Bauprojekte, bei denen sich frühes Investment lohnen kann.
So erfüllen sich Studierende den Traum vom Eigenheim
Grundsätzlich gilt: Je früher der Immobilienerwerb, desto rascher ist ein Darlehen zurückgezahlt. Wer clever investiert, sichert sich sogar zahlreiche Fördermittel und muss weniger Eigenkapital aufbringen.
Viele Studierende sind mittlerweile mit einem finanziellen Polster durch das Elternhaus ausgestattet. Ursächlich dafür: Häufig haben Eltern bzw. Großeltern ein Sparkonto oder sogar einen Bausparvertrag angelegt. Wurde ein Bausparvertrag beispielsweise von Geburt an bis zum 18. Lebensjahr bespart, ergibt sich daraus ein stattliches Guthaben.
Der Bausparvertrag kann als ein wesentlicher Bestandteil der Immobilienfinanzierung genutzt werden. Haben Studierende zusätzlich einen festen Job oder den Rückhalt der Eltern (beispielsweise durch die Bürgschaft beim Darlehen) fällt die Finanzierung deutlich leichter.
Die Aussichten für einen Job sind auch während des Studiums in Leipzig äußerst positiv. Große Unternehmen wie BMW, Porsche, das Universitätsklinikum oder Amazon suchen immer wieder nach qualifiziertem Personal. Wer sich bewährt, kann den Job sogar bei guten Verdienstmöglichkeiten während seiner gesamten Studienzeit ausüben.
Einige Unternehmen setzen auf gut dotierte Förderprogramme, um Studierende während ihrer Master- oder Doktorandenzeit zu unterstützen und gleichzeitig längerfristig ans Unternehmen zu binden. BMW beispielsweise bietet zahlreiche fachspezifische Stellen, welche mit einem fixen Vertrag und einer lukrativen monatlichen Förderung (beispielsweise ca. 2.700 € brutto, Stand Dezember 2021) einhergehen. Mit solch einem Vertrag und der Aussicht auf Weiterbeschäftigung in der Tasche sind Finanzierungsmöglichkeiten für die Immobilie leichter realisierbar.
Die Zahl der jungen Immobilienbesitzer steigt, auch in Leipzig und Umgebung. Früh kaufen schafft später mehr finanzielle Freiheit.
Tipp: Zusatzverdienste online nutzen
Um das Budget aufzubessern, bestehen vor allem online viele Möglichkeiten. Studierende können ihr Wissen monetarisieren und es beispielsweise auf Lernplattformen oder im eigenen Tutor-Blog zur Verfügung stellen. Nachhilfe ist eine lukrative Einnahmequelle, welche sich auch online ortsunabhängig durchführen lässt. Gefragt sind vor allem Studierende, die in Mathematik, Physik, Chemie oder Fremdsprachen weiterhelfen können.
Das Studentenwerk Leipzig bietet beispielsweise zahlreiche Stellenangebote, online und offline. Wer möchte, kann sich auch bei anderen Plattformen oder bei der Bundesagentur für Arbeit nach Jobs für Studierende umsehen.
Bilder
Abbildung 1: pixabay.com @ jackmac34 (CC0 Creative Commons)
Abbildung 2: pixabay.com @ geralt (CC0 Creative Commons)