Sport Ticker: Sieg beim DHB-Pokal

Ein Sieg beim DHB-Pokal, die DEL Playoffs beginnen und was ist eigentlich mit den Leipzig Kings passiert? Das und vieles mehr gibt’s im neuen Sport Ticker!

© Pixabay
Der deutsche Handball ist ein hart umkämpftes Feld.

HB Ludwigsburg gewinnt den DHB-Pokal der Frauen!

Der DHB-Pokal der Frauen ist nicht nur ein K.-o.-Wettbewerb – er ist die Bühne für große Momente. Jedes Jahr kämpfen Teams aus verschiedenen Ligen um den begehrten Titel, doch nur eine Mannschaft kann am Ende triumphieren.

Im diesjährigen Turnier gelang es HB Ludwigsburg, Vereinsgeschichte zu schreiben. Nach einem packenden Halbfinale gegen Borussia Dortmund, in dem die Mannschaft ihre Nervenstärke bewies, stand sie im Endspiel der HSG Blomberg-Lippe gegenüber. Und dort ließ sie keinen Zweifel daran, wer an diesem Tag den Pokal in die Höhe stemmen würde. Mit einem überragenden 31:21 erspielte sich das Team aus Ludwigsburg zum vierten Mal den DHB-Pokal. Publikumsliebling war dabei die polnische Spielerin Karolina Kudłacz-Gloc. Die Spielerin kehrte im Finale nach einer Babypause auf das Feld zurück und erkämpfte sich gemeinsam mit ihrer Mannschaft den Sieg. Zuvor gewann sie bereits viermal mit dem HC Leipzig. Damit ist sie die erste achtfache Pokalsiegerin des DHB-Pokals. Auch Torhüterin Johanna Bundsen lieferte mit 14 Paraden eine beeindruckende Leistung. 

Mit diesem Triumph sichert sich HB Ludwigsburg nicht nur den DHB-Pokal, sondern sendet auch ein klares Signal: Sie sind bereit, sich auch auf internationaler Bühne zu beweisen. Ein glanzvoller Abschluss eines Turniers, das in Erinnerung bleiben wird.

EXA Icefighters
© Icefighters
Die IceFighters könnten das erste Leipziger Team in der zweiten Deutschen Eishockey-Liga werden.

Beginn der DEL-Playoffs

Am 9. März 2025 starten die Playoffs der Deutschen Eishockey Liga (DEL), in denen die besten Teams der Hauptrunde um die deutsche Meisterschaft kämpfen. Die ersten sechs Teams der Tabelle sind bereits für das Viertelfinale qualifiziert. Nachdem zwei weitere Teams die Qualitfikation überstanden haben, wird ab dem Viertelfinale im Best-of-Seven-Modus gespielt, sodass nur die stärksten und konstantesten Teams eine Chance auf den Titel haben. Besonders die Eisbären Berlin als Titelverteidiger stehen im Fokus, aber auch Mannschaften wie die Adler Mannheim oder Red Bull München gelten als Mitfavoriten.

Während die DEL-Teams um die Meisterschaft kämpfen, richten sich in Leipzig die Blicke auf die Playoffs der Oberliga. Die IceFighters Leipzig, die in der Hauptrunde der Oberliga Nord den dritten Platz belegten, haben sich für die Endrunde qualifiziert und kämpfen um den Aufstieg in die DEL2. In der ersten Playoff-Runde treffen sie auf den Höchstadter EC. Das erste Spiel gewannen die IceFighters knapp mit 4:3 nach Verlängerung, was ihnen einen wichtigen Vorteil im Kampf um das Weiterkommen verschafft. Doch um das große Ziel, den Aufstieg in die DEL2, zu erreichen, müssen sie die gesamte K.-o.-Phase überstehen und sich am Ende als Oberligameister durchsetzen.

Der mögliche Aufstieg der IceFighters wäre ein bedeutender Schritt für den Leipziger Eishockeysport, da unsere Stadt bislang kein Team in den beiden höchsten deutschen Ligen stellt. Mit einer engagierten Fanbasis und einer stabilen Leistung in der Hauptrunde sind die Chancen für die IceFighters durchaus realistisch. Allerdings wartet auf dem Weg zum Aufstieg starke Konkurrenz, insbesondere von Teams wie den Hannover Scorpions oder den Starbulls Rosenheim, die ebenfalls große Ambitionen haben. Wir bleiben gespannt, ob die IceFighters ihren Siegeszug fortführen können!

© Pixabay
Die Europäische Football-Szene wächst – Leider ohne Leipzig

Leipzig Kings: Rückkehr in die ELF 2025 weiterhin ungewiss

Die Leipzig Kings mussten im Juli 2023 aufgrund finanzieller Schwierigkeiten ihren Spielbetrieb in der European League of Football (ELF) einstellen. Die Liga entzog dem Team daraufhin die Lizenz, betonte aber ihr Interesse daran, Leipzig langfristig als Standort in der Liga zu halten. In der Saison 2024 konnten die Kings so leider nicht teilnehmen, aber die Liga plant 2025 eine weitere Expansion. Dafür werden verschiedene europäische Städte als potenzielle neue Standorte geprüft.

Für eine offizielle Bestätigung einer Rückkehr der Leipzig Kings zur Saison 2025 mangelt es dem Verein allerdings weiterhin an Sponsoren. Die ELF hat jedoch mehrfach betont, dass sie weiterhin nach Investor:innen sucht, um eine Wiederaufnahme des Leipziger Teams zu ermöglichen. Während Städte wie London, Amsterdam und Kopenhagen als mögliche Neuzugänge für die Liga gehandelt werden, bleibt unklar, ob und wann die Kings zurückkehren werden. Die Fans in Leipzig hoffen weiterhin auf eine Lösung, um das Team zurückzubringen.