Sternzeichenraten im Planetarium
Der Faszination des Sternenhimmels kann sich doch eigentlich so gut wie keiner entziehen – weder Groß noch Klein. Deswegen war ein Besuch der Sternwarte in Delitzsch längst überfällig! Im Rahmen ihres alljährlichen Weihnachtsfestes (jedes Jahr um den Nikolaus herum) haben wir uns auf den Weg in den Norden von Leipzig gemacht und wurden ganz liebevoll und beinahe familiär begrüßt.
Das Planetarium mit der acht Meter großen Kuppel bietet Platz für ca. 60 Personen, um tiefer in die Welt des Weltraums einzutauchen. Wenn ihr Glück habt, könnt ihr bei klaren Sichtverhältnissen in den realen Himmel schauen und bekommt allerhand Wissenswertes zu Sternenbildern, Planeten, der Milchstraße, usw. anschaulich erklärt.
Sollte es bewölkt sein, auch kein Problem: Dann wird euch eine digitale Sternenshow mit fundierten Hintergrundinfos geboten.
Das Angebot an Veranstaltungen in der Sternenwarte in Delitzsch ist ziemlich groß, die Nachfrage allerdings auch. Viele Veranstaltungen sind bereits Wochen im Voraus ausgebucht, deshalb würde ich euch empfehlen frühzeitig zu reservieren: https://www.sternwarte-nordsachsen.de/veranstaltungen/liste?no_cache=1#c1137
📍 Adresse: Astronomisches Zentrum Schkeuditz (Bergbreite 1, 04435 Schkeuditz)
Große Augen in der Miniaturwelt
Ich muss gestehen: Modelleisenbahnen und diese minuziös erschaffenen Welten ringsherum waren für mich vor dem Mama-Dasein irgendwie immer ein Rätsel. Wie kann man für derart kleine Dinge so große Begeisterung aufbringen? Nun ja, mit einem Kind, das beinahe jeden Tag eine neue Zugstrecke im Kinderzimmer aufbauen möchte, definitiv möglich!
Also wenn ihr auch einen kleinen Eisenbahn-Fan zu Hause habt: Etwas versteckt in der wunderschönen Buchhandlung „Ludwig“ im Hauptbahnhof befindet sich der Zugang zum Historischen Speisesaal. Dort findet derzeit die 60. Leipziger Modellbahnausstellung statt.
Die Kinder können auf extra gebauten Podesten etliche liebevoll gestaltete Landschaftsszenen der verschiedenen Spurengrößen aus nächster Nähe bestaunen und teilweise sogar selbst aktiv werden. Es gibt eine mehrspurige Gleis-Installation gleich zu Beginn der Ausstellung, die eure Kinder per Schaltkasten steuern können. Und eine kleine Spielecke – natürlich mit Holzschienen und Holzzügen – ist auch vorhanden.
Die Ausstellung endet am 22. Dezember. Aber nicht so tragisch, solltet ihr es nicht mehr rechtzeitig dorthin schaffen: Veranstaltungen rund um das Thema Modelleisenbahnen gibt es in Leipzig und Umland offenbar in regelmäßigen Abständen, ich habe euch mal ein paar Veranstaltungen für Anfang 2025 herausgesucht:
- 17. Großes Winterfest der Modellbahn im Kulturhaus „Sonne“ in Schkeuditz am 25. + 26.01.2025
- Modellbahnausstellung am 21.12.,22.12.,25.12., 26.12., 29.12., 01.01.,05.01.,12.01., 19.01.,26.01.,02.02.,09.02.,16.02. und 23.02. in Baalsdorf (Brandiser Straße 63)
- Modellbahn Winter-Special in den Vereinsräumen des Modelleisenbahnvereins „Friedrich List“ (Bautzner Straße 67a) am 22. + 23.02.2025
📍 Promenaden Hauptbahnhof Leipzig, Historischer Speisesaal (Willi-Brandt-Platz 7, 04109 Leipzig)
Riesenreifen-Rutsche und Eislaufen im Winterdorf
Weihnachtsmarkt-Feeling, auch wenn Weihnachten bald vorbei ist? Im Winterdorf am Paunsdorf Center ist das möglich! Unser Highlight bei dem Besuch des Winterdorfes: Die lange Reifen-Rutsche und die große Schlittschuh-Eisbahn.
Die Reifenrutsche sieht von unten erst einmal recht harmlos aus, wenn man mit dem Reifen aber auf der steilen Pipe steht, dann ist die Harmlosigkeit schnell verflogen – also perfekt für unseren kleinen Adrenalinjunkie!
Auf der Eisbahn hat unser Kleiner erfolgreich sein Schlittschuh-Debüt gefeiert. Dank ausleihbarem Schiebe-Eisbären gelangen sogar schon die ersten kleinen Tappel-Schritte auf dem Eis.
Schlittschuhe – bzw. wie in unserem Fall ansteckbare Kufen – und Helme können gegen Gebühr vor Ort ausgeliehen werden. Wenn ihr schon Schlittschuhe oder einen Fahrradhelm daheim habt, könnt ihr euch die Leihgebühr natürlich sparen. Ein ganzer Tag auf dem Eis kostet für Erwachsene 7€, für Kinder 5€.
Ein kleines Karussell und eine Kindereisenbahn gibt es auch. Wenn ihr es schon etwas schneller vertragt, könnt ihr auch die Fahrgeschäfte im angrenzenden Winterfreizeitpark nutzen.
Geöffnet hat der Winterpark vom 22. November bis 1. März 2025. Der angrenzende Freizeitpark vom 22. November bis 11. Januar 2025.
📍 Adresse: Paunsdorf Center (Paunsdorfer Allee 1, 04329 Leipzig)
Abenteuerpost anstatt Wichtelbriefe
Sehnt ihr euch danach, dass eure Kinder auch im Winter spannende Abenteuer in der freien Natur erleben, aber habt keine richtige Idee wie? I feel you!
Aus diesem Grund haben wir die Abenteuerpost von Abenteuerkids für uns entdeckt. Durch die Anregungen werden wir regelmäßig dazu inspiriert die Natur – egal zu welcher Jahreszeit – zu erkunden und dabei spielerisch zu lernen.
Die Abenteuerpost ist individuell auf das Alter eurer Kinder abgestimmt und hält jedes Mal ganz besondere Aufgaben für euch bereit. Jedes Abenteuer ist so gestaltet, dass es nicht nur Spaß macht, sondern auch lehrreich ist: Kompetenzen wie Beobachten, Experimentieren und kritisches Denken werden fördert. Ob durch spannende Schatzsuchen, naturwissenschaftliche Experimente oder kreative Kunstprojekte mit Naturmaterialien.
Wie das genau aussehen kann, stelle ich euch in den nächsten Tagen nochmal ausführlich auf meinen Instagram-Kanal vor!
Dort findet ihr im Übrigen auch weitere Inhalte rund um mein (Family) Life in Leipzig – z.B. welche Aktivitäten ich in dieser Jahreszeit mit Kindern noch empfehlen kann oder wo ihr als Eltern in Leipzig tolle Date Nights verbringen könnt.
Bleibt schön gesund (die wohl ernstgemeinteste Grußfloskel im Eltern-Kosmos)!
Eure Jenny
Ihr habt Lust auf noch mehr coole Tipps von Jenny und ein paar weitere Aktivitäten bei Schlecht-Wetter in Leipzig?! Dann bitte einmal hier entlang.