Vorhang auf für eine neue Ära euro-scene
Theater und Tanz in Europa: euro-scene 2016
13.10.2016
Anne Küste
Die euro-scene Leipzig findet vom 8. bis 13. November 2016 zum 26. Mal statt. Das Festival zeigt 13 Gastspiele aus 10 Ländern in 8 Spielstätten in Leipzig.
2015 feierte die euro-scene ein Viertel Jahrhundert Festival zeitgenössischen europäischen Theaters und Tanzes in Leipzig. Anlässlich des 25. Bestehens beehrten internationale und renommierte Stars wie Alain Platel, Romeo Castellucci und Josef Nadj die Bühnen Leipzigs. Das Festival im Zeichen der bekannten Regisseure und Choreographen lockte rund 6.500 Zuschauer und sorgte für eine Auslastung von 95%. Hohe Werte, an die ein Jahr später auch ohne Jubiläum und ohne die ganz großen Namen angeknüpft werden soll.
Die aktuelle Ausgabe der euro-scene macht Pause von Castellucci & Co. und beginnt eine neue Ära. Die Veröffentlichung des Festivalkalenders, mit Ausnahme von Jan Martens, macht deutlich: Es bereichern ausschließlich neue, deutlich unbekanntere Regisseure und Choreographen das Festivalprogramm. Der Fokus der Veranstalter liegt auf Künstlern und Stücken, die im Rahmen der euro-scene noch nie auf Leipzigs Bühnen zu bestaunen waren.
Schwerpunkt ist eine Werkschau des Ausnahmekünstlers Nikolaus Habjan
Wer Lust hat, diese und weitere Theaterabenteuer im Rahmen der euro-scene zu erleben oder sich selbst einen Eindruck von dem Talent Nikolaus Habjan machen will, dem stehen vom 8. bis zum 13. November 2016 sowohl die Türen zu den klassischen Theaterbühnen Leipzigs als auch die Schiebetür zum InterCityHotel weit, weit offen.