
Winterferienpass
Am 04.02.2025 startet der Verkauf des Winterferienpasses. Von den tollen Angeboten können Leipziger Schüler/-innen im Alter von 6 bis 17 Jahren profitieren. Der Ferienpass kostet 5€ beziehungsweise 2,50 Euro ermäßigt mit dem Leipzig-Pass. Im Winter 2025 bietet der Ferienpass zum Beispiel freien Eintritt in den Zoo Leipzig, das Phyllodrom oder die Haustierfarm im Wildpark. Rabatte gibt es beim Schlittschuhlaufen, im Unikatum Kindermuseum oder im Panometer. Außerdem können die Kids kostenlos mit den Verkehrsmitteln der LVB sowie des MDV fahren.
Erwerben könnt ihr den Ferienpass zum Beispiel an diesen Orten:
- Zoo Leipzig
- Leipziger Städtische Bibliotheken
- Bürgerbüros der Stadt Leipzig
- Kinder- und Jugendkulturzentrum O.S.K.A.R.
Weitere Infos zu den Verkaufsstellen findet ihr hier.

Ferienprogramme für Kinder und Jugendliche
Winterferien im KAOS
Ferienkinder können sich auf die kunterbunten Veranstaltungen der Kulturwerkstatt KAOS freuen. Vom 17.02. bis zum 27.02. könnt ihr in mehrtägigen Workshops zum Beispiel zusammen ein eigenes Theaterstück entwickeln, mit Naturfarben batiken oder ein Mini-Hörspiel erstellen.
JUMP Camp im JUMP House
Alle JUMPer von 8 bis 14 Jahren können sich vom 26.02. – 28.02.25 auf drei actionreiche Tage voller Trampolinspaß freuen. Ihr könnt springen, klettern, spannende Tricks lernen und an herausfordernden Spielen teilnehmen. Verpflegung ist inklusive, damit ihr genug Energie zum Toben habt. Die Tickets kosten 199€ für drei Tage.
Winterferienkurse in der GfzK
Die Galerie für zeitgenössische Kunst bietet zwei verschiedene Winterferienkurse an:
- 17.02. – 18.02. bzw. 24.02. – 25.02.: „Villa Legostein“ für Jugendliche von 10 bis 16 Jahren
- 26.02. – 28.02.: „FLIPPO – Die GfZK Kinderzeitung“ für Kinder und Jugendliche von 8 bis 12 Jahren
Winterferienangebote im O.S.K.A.R.
Das Kinder- und Jugendkulturzentrum O.S.K.A.R. bietet ein umfangreiches Programm aus Kunst und Kultur an. Hier wird getanzt, gebastelt und gezeichnet.
Tipp: Hier bekommt ihr Rabatte mit dem Ferienpass.
Workshops in den Städtischen Bibliotheken
In den Winterferien 2025 gibt es wieder spannende Angebote im Rahmen des Winterferienpasses. Ein Twine-Workshop (am 20. und 21.02.) sowie ein Workshop zum Buchbinden (am 17., 19., 20., 24. und 25. Februar) stehen auf dem Programm. Außerdem könnt ihr gemeinsam am Fall „Sherbot Holmes und der feuerrote Edelstein“ (18.02., 26.02. + 27.02.) knobeln. Wer Lust hat, sich auf Schatzsuche zu begeben, ist am 25.02. in der Stadtbibliothek genau richtig. Alle Angebote können kostenfrei besucht werden.

Ferienangebote in der Villa Leipzig
Die VILLA Leipzig ist ein soziokulturelles Zentrum im Herzen der Stadt. Die Ferienangebote hier sind vielfältig und bieten für alle Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren etwas Passendes. Mit Workshops in Bereichen wie Robotik, Fotolabor-Experimenten, Theaterkursen oder Musikkomposition wird die Kreativität gefördert und die Teamarbeit gestärkt.
Winterferien im ANKER
Auch im ANKER im Leipziger Norden findet von Montag bis Freitag in beiden Ferienwochen ein abwechslungsreiches Programm statt. Von Tischtennis über Mario-Kart-Turniere bis hin zu Kochkursen ist für alle etwas dabei.
Abwechslungreiches Tourenangebot im Zoo Leipzig
Im Zoo Leipzig erwarten euch verschiedene Touren. Im Konzertgarten vor dem Restaurant Palmensaal gibt es eine Schlittschuhfläche, auf der ihr täglich zu Musik Pirouetten drehen könnt.
- Winterferientour am 19. und 26.02. um 10.30 Uhr (8 € pro Person)
- Kulissenblick: Aquarium am 23.02. um 14.00 Uhr oder Löwen am 25.02. um 14.00 Uhr (jeweils 25 € pro Person)
- Tour mit Fütterung am 17. und 24.02. um 10.30 Uhr (20 € pro Person)
- Regenwald-Expedition am 16./20./23. und am 27.02. jeweils um 10.00 Uhr (18 € pro Person)
- Abendtouren am 15.,20.,21.,22.,27.,28.02. und am 01.03. um 17.30 Uhr (20 € pro Person)
Außerdem bietet der Zoo ein fünftägiges Programm, die „Zoo-Ferienkids“ für Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren. Das Programm läuft vom 24.02. bis zum 28.02.2025 und kostet 200€. Die Kinder erleben eine Mischung aus Spaßund Bildung, während sie die Vielfalt der Tierwelt entdecken und mehr über den Artenschutzerfahren. Mehr erfahrt ihr hier.

Ferienprogramme in Kinder- und JugendKulturWerkstatt JoJo Leipzig
Die Kulturwerkstatt JoJo hat für Ferienkinder ein buntes Programm zusammengestellt, bei dem ihr fleißig mitmachen, mitdenken und mitspielen könnt. Freut euch zum Beispiel auf Epoxidharz-Schmuckherstellung, Graffiti-Workshops, Nähkurse oder eine Holzwerkstatt.
Winterferienangebot im Werk 2
Das Werk 2 bietet einen Märchentag am 16.02. von 14 – 18 Uhr und einen Brettspieltag am 23.02. von 14 – 18 Uhr an. Außerdem können Kinder und Jugendliche in der Grafikdruckwerkstatt an verschiedenen Workshops wie Stempeldruck oder Kalligrafie-Tattoos teilnehmen. Die Preise unterscheiden sich je nach Angebot, allerdings erhaltet ihr durch den Ferienpass Vergünstigungen.
Erfinderwerkstatt bei den „Erfinder Kindern“
Vom 24.02. bis 28.02.2025 tüfteln Kindern an genialen Erfindungen, die uns den Alltag erleichtern – von verrückten Reinigungsmaschinen bis hin zu ultimativen Superwerkzeugen. Hier werden alle Kinder zu echten Erfinder:innen. Dabei wird viel gelacht, gespielt und es entstehen neue Freundschaften.
Besondere Ausstellungen und Museen
Kunstkraftwerk – „Origins: Life’s Epic Journey“
Die neue immersive Ausstellung „Origins“ im Kunstkraftwerk zeigt die Entstehung des Lebens auf eindrucksvolle und mitreißende Weise mit einzigartigen Bildern. Das 360-Grad-Erlebnis beeindruckt sowohl die großen als auch die kleinen Besucher:innen. Tickets gibt es ab 14€ für Kinder und ab 19€ für Erwachsene. Außerdem könnt ihr auch ein Familienticket erwerben.

Panometer – „Die Kathedrale von Monet“
Von Montag bis Freitag um 10:30 Uhr erwarten euch verschiedene 45-minütige Familienführungen wie ‚Dark Secrets – Die Schattenseiten der Malerei‘ oder ‚Wahr oder Falsch? – Die Führung zum Mitraten‘, die ab 8 Jahren empfohlen werden. Sie ermöglichen einen spielerischen Zugang zur Ausstellung des Panometers. Der Preis für die Führung beträgt 4€ pro Person zuzüglich. Eintritt. Mit dem Ferienpass reduziert sich der Eintritt zur Ausstellung für Kinder zwischen 6 und 16 Jahren auf 4 € (statt 8 €).
Schumann-Haus Leipzig
Entdeckt die Leipziger Zeit der Schumanns mit allen Sinnen – im ersten Museum für ein Künstlerpaar! Geht dem „Experiment Künstlerehe“ auf die Spur und entdeckt den Schumann-Saal, den Klangraum, das Hörkabinett und vieles mehr. Außerdem solltet ihr das Ferienangebot am 19.02.25 von 10-12 Uhr nicht verpassen. Die Kinder können in das Zeitalter der Industrialisierung eintauchen und mehr von den technischen Neuerungen und den Herausforderungen beim Reisen im 19. Jahrhundert erfahren. Der Preis beträgt 4 € mit Ferienpass (5 € ohne Ferienpass), und eine Anmeldung ist bis zum 17. Februar möglich.
29. Kinder- und Jugendausstellung im Museum der bildenden Künste
Die KiJuKu ist ein kreatives Mitmachformat, bei dem Kinder und Jugendliche von April bis Oktober 2024 eigene künstlerische Arbeiten gestaltet und für die Ausstellung eingereicht haben. Dabei konnten sie sich entweder mit dem Jahresmotto ‚Na Logo?!‘ oder mit selbstgewählten Themen auseinandersetzen. Viele der Werke können im MdbK angeschaut werden.

Ferienprogramm im GRASSI Museum
Im GRASSI Museum für Angewandte Kunst gibt es das Programm „Ferien aktiv“: mit LEGO bauen oder Fotos ohne Technik erzeugen. Ein weiteres Ferienangebot wird vom GRASSI Museum für Völkerkunde zur Verfügung gestellt. Am 19.02. und 23.02. können die Kids an der Ferienwerkstatt „Schutz und Verwandlung“ teilnehmen. Außerdem findet ebenfalls am 23.02. ein offener Workshop „Berge versetzen“ statt.
Weitere Unternehmungen mit Kindern in Leipzig
- Schlittschuhlaufen beim „Eistraum auf dem Augustusplatz“
- Schlendern beim „Winterdorf P.C.“
- Stadtralley bei den „Leipziger Stadtdetektiven“
- Staunen im „GRASSI Museum“
- Toben im „Kinderland“, „Monkey Town“, „Kitupiland“ oder „Kinderarena“
- Basteln im „Feenhandwerk“
- Minigolf spielen bei „Lilalicht“
- Ermitteln bei Escape Games „Room Escape Challenge“, „Escape Game Leipzig“ oder „Escape Venture“
- Tiere beobachten im „Bergzoo Halle“
- Erforschen in der „INSPIRATA“
- Stadtausblick vom „Panorama Tower“
- Schmuck herstellen beim „Perlentaucher“
- Besuch des „UNIKATUM Kindermuseums“
- Märchen anhören im „Budde Haus“
- Baden in den Leipziger Hallenbädern
- Filme schauen im „Regina Palast“, „Passage Kino“, „Schauburg“ oder „Cinémathèque“

Wer noch mehr Tipps für Unternehmungen mit Kindern braucht, der kann bei diesem Artikel vorbeischauen!