
SPAZIEREN GEHEN
Endlich tragen die Bäume in den Parks wieder grüne Blätter und die Vögel zwitschern mehr. Warum nicht mal die eigenen Freund:innen zu einem Spaziergang einladen und gemeinsam Schritte sammeln? Ab April gehen wir besonders gern durchs Gründerzeitviertel, denn dort blühen wunderschöne Magnolienbäume. Nach einem Bummel durchs Zentrum lohnt sich ein Abstecher an den Johannisplatz, um die Kirschblüten zu bewundern. Wer mal ganz abseits von Motorgeräuschen abschalten möchte, könnte im Auwald Bärlauch sammeln und sich hinterher etwas Leckeres zaubern. Vorher bitte immer über giftige Doppelgänger informieren! Hier erfahrt ihr, worauf ihr sonst noch unbedingt achten solltet.

GÄRTNERN
Selbst wenn ihr keinen Zugriff auf einen eigenen Garten habt, ist der Frühling die Zeit zum Gärtnern! In Leipzig gibt es gleich mehrere tolle Gartenprojekte, bei denen ihr euch anschließen könnt. Dabei ist egal, ob ihr schon einen grünen Daumen habt oder euch noch gar nicht mit Pflanzen auskennt. Es geht darum, voneinander zu lernen und um die Freude am Gärtnern und an Gemeinschaft.
SALVIA-Bildungsgarten: Ziel ist es, Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte durch gemeinschaftliches Gärtnern, Workshops und Feste zusammenzubringen und den interkulturellen Austausch zu fördern. In Gartenteams soll voneinander und miteinander gelernt werden.
Stadtgarten Connewitz: Hier können Garteninteressierte – mit oder ohne Vorerfahrung – gemeinsam Gemüse, Obst und Kräuter anbauen, sich austauschen und an kostenlosen Workshops teilnehmen. Das Ergebnis ist eine bunte Gartengemeinschaft, die regelmäßig zusammenkommt, um nachhaltiges Gärtnern zu erleben.

PICKNICK / CORNERN / SONNE GENIEßEN
Wie auch immer man diese – nicht besonders aktive – Aktivität nennen mag, wir freuen uns darauf! Die besten Corner Spots warten schon darauf wie jedes Jahr ab Frühling als Treffpunkt für ausgiebige Gespräche, Picknicke und After-Work Getränke genutzt zu werden. Auch wenn sie keine Geheimtipps sind, stellen wir euch hier ein paar beliebte Leipziger Corner Locations vor, vielleicht auch für alle Zugezogenen, die sich noch zurechtfinden müssen.
Karl-Heine-Kanal: Lockt mit Industriearchitektur, süßen Enten und vielen Sitzmöglichkeiten in die Frühlingssonne.
Lene-Voigt-Park: Die grüne Oase in Reudnitz ist ideal, um ein Picknick mit einer runde Tischtennis oder Beachvolleyball zu verbinden.
Völkerschlachtdenkmal: Das Völkerschlachtdenkmal bietet bei Sonnenuntergang einen wunderschönen Ausblick auf die Stadt.
Sachsenbrücke: Der belebte Treffpunkt befindet sich im Clara-Zetkin-Park, wo ab Frühling immer etwas los ist und Leute musizieren und feiern.
Südplatz: Der Platz in der Nähe der Karl-Liebknecht-Straße, ist perfekt geeignet um sich mit einem Getränk, Eis oder Snack zu entspannen, das Stadtleben zu beobachten und die lebendige Atmosphäre zu genießen.

SCHÄTZE AUF DEM FLOHMARKT FINDEN
Stöbern auf dem Flohmarkt macht in der Frühlingssonne besonders viel Spaß! Gut, dass in Leipzig die Auswahl an Märkten nicht zu knapp ist und wir die regelmäßig stattfindenden für euch herausgesucht haben.
Feinkost Flohmarkt: An jedem ersten Samstag des Monats gibt es auf dem Kulturgelände alles, was das Herz begehrt als auch Essen und Getränke.
agra-Antikmarkt: Auf dem größten mobilen Kultflohmarkt Europas auf fast zwei Hektar Freifläche und in zwei Hallen findet ihr unzählige Raritäten, Antiquitäten, besondere Kunst und vielleicht einen Schatz. Der Antikmarkt auf dem agra-Gelände findet immer am letzten Monatswochenende statt.
Kiezflohmarkt Plagwitz: Auf dem ehemaligen Industieareal Westwerk wird sonntags alle zwei Wochen alles von Kleidung über Antiquitäten bis hin zu Streetfood angeboten.

AKTIVITÄTEN AM UND AUF DEM WASSER
Eine etwas sportlichere Frühlings-Aktivität, auf die wir uns freuen, ist Boot fahren. Wenn man lieber in der Stadt schippert, bietet der Bootsverleih am Klingerweg an, in einem geliehenen Boot zum Lindenauer Hafen oder, für eine kürzere Strecke, zum Stadthafen zu paddeln. Wenn ihr Lust auf einen kleinen Ausflug habt, ist vielleicht jetzt im Frühling die Zeit für eine Radtour. Die Strecken um die Leipziger Seen sind zwischen acht und 40 Kilometer lang, sodass ihr einfach die passende Tour für euch planen könnt. Am Cospudener See gibt es zum Beispiel auch die Möglichkeit, Tretboote auszuleihen und die Seenlandschaft vom Wasser aus zu genießen.

Für weitere Inspiration zu coolen neuen Spots in Leipzig schaut gerne mal hier vorbei!
Ein Kommentar