25. AE-Kongress
Der 25. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Endoprothetik (AE) widmet sich der Fragestellung „Endoprothetik im Spagat zwischen Tradition und Moderne: Was hat Bestand und was geht?“.
Aufgrund der Bevölkerungsentwicklung werden die Inzidenz degenerativer Gelenkerkrankungen und folglich auch Anzahl endoprothetischer Primärversorgungen und Revisionsoperationen signifikant ansteigen. Gelenkerhaltende Eingriffe nehmen einen immer größer werdenden Stellenwert in der Behandlung präarthrotischer Deformitäten ein mit dem Ziel, die Degeneration des Gelenks zu verzögern bzw. bestenfalls aufzuhalten.
Der AE-Kongress bietet Gelegenheit nicht nur für den fachlichen und wissenschaftlichen Diskurs zu den aktuellen Innovationen in der Endoprothetik, sondern auch für die Beschäftigung mit berufspolitischen Änderungen (die geplante Krankenhausreform und der allgegenwärtige Personalmangel, personelle Bewältigung mutmaßlich steigender Operationszahlen). Ziel ist es, ein Forum für einen strukturierten Dialog zu schaffen, in dessen Mittelpunkt der Patient steht.